Regen

Beiträge zum Thema Regen

Hafnerbach heute morgen. | Foto: (3) Stefan Gratzl
29

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2020, Hochwasser
Starke Regenfälle halten Feuerwehren auf Trab

Die Pielachtaler Feuerwehren werden heute von den Wassermengen auf Trab gehalten. +++ Update 23:40+++ Entwarnung in Prinzersdorf  "Der Wasserpegel ist Dank der Regenentlastung im Pielachtal kontinuierlich am sinken und auch die Durchflussmengen bewegen sich in die richtige Richtung",informiert die Gemeinde.  "Unsere Feuerwehr gibt somit Entwarnung und es werden für die Nacht kein steigenden Pegel mehr erwartet", heisst es weiter.  Die Brückensperren und der Hochwasserschutz bei der Unterführung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Archiv: BFKDO Tulln- ÖA Team
1

Unwetter in Sieghartskirchen
Schluss mit "Schlammschlacht" am Sichelgrund

Unwetter bedeutet Feuerwehreinsätze. In Sieghartskirchen soll sich das ändern, indem ein Projektversuch gestartet wird. SIEGHARTSKIRCHEN. Bei Starkregenfällen ist die Feuerwehr in der Marktemeinde gefordert: Vor allem deshalb, weil es im Bereich der Volksschule zumeist zu einer Schlammfahrbahn kommt. Doch dem soll nun ein Ende gesetzt werden, Donnerstag Abend haben die Kommunalpolitiker im Rahmen der Gemeinderatssitzug einem Projektversuch zugestimmt (einstimmig). Angeführt war der Unter Punkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Starkregen verwandelte die Baustellenzufahrt in eine Schlammpiste. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

Dauerregen: Lkw blieb auf unbefestigtem Weg stecken

Starkregen ließ Boden aufweichen. Schlamm war so dick, dass der Lkw selbst auf ebener Fläche nicht mehr weiterfahren konnte. Feuerwehr half aus. WAIDHOFEN. Der anhaltende Starkregen ließ am Dienstag einen unbefestigten Weg zur Schlammpiste werden. Ein Lkw blieb in dem aufgeweichten Boden stecken. Dabei war am Vormittag noch alles trocken, der Lkw-Fahrer konnte seinen Vierachser ohne Probleme über den Weg lenken um bei einer Baustelle abzuladen und Zimmermannsarbeiten zu unterstützen. Am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Standhaft bei der Naturgewalt

Kommentar über die Einsatzkräfte und ihre Helfer. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12. Juni hat man's wieder gesehen: Wenn der Himmel seine Schleusen öffnet, schwimmt der Bezirk. Umso beeindruckender, wie die Gesellschaft in einer Stunde der Not zusammenrückt. So konnte sich die Freiwillige Feuerwehr im Naturpark Sierningtal über helfende Hände der Zivilbevölkerung beim Sandsack-Schlichten freuen. Rotes Kreuz, Feuerwehr, Krisenstab der Bezirkshauptmannschaft – alles lief wie am Schnürrchen. Einge fragten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Grafenwörther Kameraden "retten" Bibliothek

GRAFENWÖRTH (pa). Von den Unwettern im NÖ-Zentralraum am Nachmittag des 24.05.2018 blieb auch Grafenwörth nicht verschont, zwei Einsätze fielen dabei für die Feuerwehr an. In der Bibliothek der Volksschule war durch den massiven Niederschlag Wasser eingetreten, welches sich mehrere Zentimeter hoch im Raum sammelte. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Schule und Gemeinde räumte die Feuerwehr Bücher in Sicherheit und unterbaute die Regale mit Kanthölzern, damit diese nicht zu schimmeln beginnen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
7

Unwetter: 350 Kameraden im Einsatz

Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln Am Mittwoch am Abend gingen heftige Gewitter nieder. Vor allem vom Wienerwald über den Tullner Raum mit Ausläufern bis zum Wagram wurden die Gemeinden in Mitleidenschaft gezogen. Am schwersten betroffen waren die Gemeinden Sieghartskirchen, Tulln, Judenau, hier vor allem der Ort Zöfing, Aber auch bis in die Gemeinde Großweikersdorf nördlich der Donau waren die Feuerwehr im Einsatz. In der Stadt Klosterneuburg war die Feuerwehr auch mit Pumparbeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Huber. | Foto: Huber

Unwetter: Bezirk ist glimpflich davon gekommen

14 Feuerwehren waren im Unwettereinsatz. Epizentrum: die Bucklige Welt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Blitze haben die ganze Nacht hindurch geleuchtet, der Regen prasselte unentwegt auf die Fenster. Und doch hatte der Bezirk Neunkirchen die Nacht von 10. auf 11. August ohne gröbere Unwetter-Schäden überstanden. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber zu den Bezirksblättern: "In der ersten Welle standen 14 Feuerwehren im Unwettereinsatz. Es waren aber nur kleinere Einsätze, meist entwurzelte Bäume. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heftige Unwetter im östlichen Niederösterreich. Der intensive Regenfall setzte etwa Gemeinden im Bezirk Mistelbach unter Wasser. | Foto: FF Bockfließ
1 6

Nach Unwettern in Niederösterreich: Land hilft mit Katastrophenfonds

Um Betroffenen der schweren Unwetter in Niederösterreich zu helfen, gibt das Land Mittel aus dem Katastrophenfonds frei. Denn "Niederösterreich steht zusammen, wenn Hilfe benötigt wird", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Schwere Unwetter sorgten in den vergangenen Tagen und Nächten für erhebliche Schäden in Niederösterreich. Besonders der östliche Landesteil mit Gänserndorf, Mistelbach und Bruck an der Leitha litt massiv. "Niederösterreich steht zusammen" In einer ersten Aussendung...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Unwetter, Feuerwehr-Einsatz, Buchschachen, Oberwart
3 3

Feuerwehreinsatz Unwetter in Buchschachen / Region Oberwart

Oberwart Mi. 21. Juni 2017 / 15 Uhr: Wunderschöner Sommertag aber es beginnt zu schnell zu regnen dann folgt sofort heftiges Unwetter mit Starkregen und Sturmböen in Buchschachen, Markt Allhau, Region Oberwart. Die orkanartigen Böen haben um 15 Uhr am 21. Juni 2017 viele kräftige Bäume entwurzelt. Ich war live vor Ort und habe diese Fotos mit meinem Telefon am Verbindungsweg von Oberwart nach Buchschachen fotografiert. Vielen Dank an die Einsatzmannschaft. Schon nach kurzer Zeit konnte ich...

  • Schwechat
  • RenatA PantherA
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Tauwetter – die Feuerwehr muss ran

Auspumparbeiten in Natschbach und Loipersbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Aufgrund der Schneeschmelze der vergangenen Tage und dem heute einsetzenden Regen mussten die Feuerwehren Loipersbach und Natschbach zu Auspumparbeiten ausrücken. Einsatzadressen waren die Dr. Erwin Pröll Siedlung in Natschbach, sowie die Bachgasse in Loipersbach, wo eine Strasse überflutet wurde. Weiters mussten die Feuerwehren Ternitz Pottschach, Raglitz und Ternitz Flatz zu kleineren Auspumparbeiten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
5

Feuerwehren beim Auspumpen

Nach Regenguss geht's (wieder einmal) ans Aufräumen BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hochwasserschäden verursachte die Gewitterzelle, die am 15. August in den Nachmittagsstunden über den Bezirk zog. Vom Abrichteplatz in Ternitz wurde Hochwasser gemeldet. Die Feuerwehr rückte aus. Zu Auspumparbeiten musste die Feuerwehr auch nach Petersbaumgarten, Raach, Altendorf sowie nach Schlagl Richtung Otterthal ausrücken. Auch nach Hassbach mussten die Einsatzkräfte kurz vor 17 Uhr ausrücken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt

Zahlreiche Unwettereinsätze im Stadtgebiet St. Pöltens

St. Pölten (red). Durch den überraschenden und massiven Regenfall am Montag kam es zu zahlreichen Unwettereinsätzen im Stadtgebiet St. Pöltens. Bei insgesamt rund 20 Einsätzen standen vier Feuerwehren im Einsatz – dabei handelte es sich größtenteils um Auspumparbeiten. Seitens der Feuerwehren waren zwölf Fahrzeuge eingesetzt.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: www.einsatzdoku.at
3

Auto auf Hochegger-Straße in Notlage

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zwischen Grimmenstein und Hochegg kam ein Lenker am 18. Juli, gegen 20 Uhr, auf der Hochegger-Straße von der nassen, rutschigen Fahrbahn ab und schlitterte hinter die Leitschiene. Dabei krachte der Pkw mit der Front gegen eine Betonkante eines tiefen Abwasserschachtes, und kam genau über diesem zum Stillstand. Lediglich der Umstand, dass sich der Pkw darüber verkeilte, verhinderte einen Absturz in die Grube. Vom Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Aschbach
6

Unwetter: Hunderte Florianis im Bezirk Amstetten im Einsatz

BEZIRK AMSTETTEN. Bei Behamberg verursachte ein Blitzschlag einen Großbrand auf einem Bauernhof. Rund 200 Einsatzkräfte waren allein hier im Einsatz. Bei Aschbach (Bilder) wurde Erdreich auf zahlreiche Straßen gespült, berichtet die Feuerwehr Aschbach. Unter anderem waren die Landesstraße nach Mauer im Bereich der Gärtnerei Starkl und die Straße zur Autobahnauffahrt Oed betroffen. Rund 100 Feuerwehrmänner der Wehren aus Aschbach, Aukental, Oed und Ulmerfeld waren hier im Einsatz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Salto auf der A2

Montag, 6 Uhr früh, musste die Feuerwehr ausrücken. ZÖBERN (www.einsatzdoku.at). Gegen 6 Uhr Früh wurde am heutigen Montag (17.08.2015) die FF Aspang zu einem Fahrzeugüberschlag auf die Südautobahn (A2) Richtung Wien im Wechselabschnitt gerufen. Ein 19 jähriger Lenker aus dem Burgenland kam bei Zöbern von der regennassen Fahrbahn ab, überschlug sich und kam mit dem Pkw auf den Rädern im Strassengraben zum Stillstand. Er kam glücklicherweise mit dem Schrecken davon. Nach der Absicherung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Engelhartstetten
2

Engelhartstettner Florianis im Großeinsatz

„Wassereintritt im Keller“ lautete vergangenes Wochenende die Einsatzmeldung für die Freiwillige Feuerwehr Engelhartstetten. Durch den stark angestiegenen Grundwasserspiegel drang Grundwasser in die Keller ein. In diesen Fällen war eine Soforthilfe nicht möglich. Dort wo Oberflächenwasser in die Gebäude eindrang, wurde mittels Tauchpumpen und Wassersaugern der Schaden eingegrenzt. Am Montag musste ein Teich in Schlosshof abgepumpt werden da dieser bereits überlief und die Pumpwerke des...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: www.einsatzdoku.at
9

Regenguss: Fünf Stunden langer Feuerwehreinsatz

Starkregen in der Nacht zum Montag führen zu Überflutungen. NATSCHBACH/NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Starkregen, der in der Nacht auf Montag über dem Bezirk Neunkirchen einsetzte, führte im Raum Neunkirchen zu Überflutungen und Feuerwehreinsätzen. Die FF Neunkirchen musste auf die S6 zur Raststation Natschbach ausrücken. Bei der Abfahrt stand die Unterführung eineinhalb Meter unter Wasser. Mittels mehrerer Pumpen wurde die Unterführung ausgepumpt. Diese Tätigkeiten dauerten 5 Stunden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Massenkarambolage auf der Westautobahn

Am vergangenen Sonntagnachmittag kam es bei starkem Regen zu einer Massenkarambolage auf der Westautobahn zwischen Haag und St. Valentin mit insgesamt 35 Fahrzeugen. 19 Personen wurden dabei verletzt. Die Autobahn musste für mehrere Stunden gesperrt werden, wodurch sich ein Stau von rund 10 Kilometer Länge bildete.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lobt die Einsatzkräfte: LR Stephan Pernkopf. | Foto: Land NÖ

"Dank an Einsatzkräfte nach Unwetterkatastrophen"

Landesrat Stephan Pernkopf findet lobende Worte für die Einsatzkräfte. 1.450 freiwillige Einsatzkräfte der niederösterreichischen Feuerwehren kämpften seit Mittwoch letzter Woche in gesamt 650 Einsätzen gegen die Unwetter an. Vor allem in den Bezirken Neunkirchen, Lilienfeld, St. Pölten, Hollabrunn und Gänserndorf kam es zu überfluteten Kellern, Hangrutschungen, Muren und Verklausungen. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf bedankt sich bei allen Einsatzkräften: „Viele Länder beneiden uns um das Heer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BFKDO Tulln/ Pressedienst
5

Silberhelme rückten zu Unwettereinsätzen aus

70 Kameraden standen im Einsatz BEZIRK TULLN (red). Einige Feuerwehren des Bezirkes wurden nach den Regenfällen am Donnerstag zum Einsatz gerufen. Die meisten Einsätze waren durch Überflutung von Verkehrswegen und das Eindringen von Wasser in Gebäuden zu verzeichnen. Aber auch verstopfte Abflüsse mussten von der Feuerwehr geräumt werden. In Thallern war die Landesstraße bei der Ortseinfahrt durch Schlamm erschwert passierbar. In Tulln wurde auch die Feuerwehr zum Einsatz gerufen. Hier war in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf der regennassen A21 Richtung Hochstraß kam ein Pritschenwagen ins Schleudern und blieb auf dem Dach liegen. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Sechs Feuerwehreinsätze an einem einzigen Tag

NEULENGBACH (mh). Hochbetrieb hatte die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt am vergangenen Montag mit sechs der 145 Einsätze im ersten Halbjahr 2014. Auf einen Fehl-alarm in einer Wohnhausanlage in der Kohlreithstraße folgte in den Morgenstunden ein Unfall auf der Westautobahn Richtung Wien, bei dem eine Lenkerin auf der regennassen Fahrbahn gegen die Mittelleitschiene prallte. Wenig später überschlug sich ein Pick-up auf der Außenringautobahn Richtung Hochstraß. Ein Ast auf einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber und Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren. | Foto: Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen

Hochwasser 2014 im Bezirk Neunkirchen: Ein großes Danke an die Feuerwehren

Beim Unwetter am 16. Mai standen bis in die Abendstunden 59 Feuerwehren mit 552 Mann und 106 Fahrzeugen im Einsatz. BEZIRK. „Ich bedanke mich herzlich bei allen eingesetzten Kräften: Bei den Freiwilligen Feuerwehren, die zahllose ehrenamtliche Stunden gearbeitet haben, aber auch bei den Polizeiinspektionen, den Straßenmeistereien und den Gemeinden für die gute Zusammenarbeit. Mit dieser professionellen Arbeit konnte großer Schaden von der Bevölkerung im Bezirk abgewandt werden“, so Frau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Eisregen fordert drei Verletzte in Otterthal

Unfall auf der L134 in einer vereisten Kurve. (www.einsatzdoku.at). Am heutigen Freitag ist es auf der L134 in Otterthal zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen gekommen. Laut Angaben der Polizei drehte sich ein Pkw in einer Kurve auf der glatten Strasse. Ein entgegenkommendes Fahrzeug konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Pkw. Insgesamt mussten 3 Personen mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Neunkirchen gebracht werden. Die Bergungsarbeiten wurden nach der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der regennassen Straße nach Schönfeld kam der Kleintransporter ins Schleudern. | Foto: Markus Berger

Lieferwagen landete im Straßengraben

NEULENGBACH (mh). Auf der rutschigen Fahrbahn geriet ein Kleintransporter am Montagmorgen gegen 7.30 Uhr auf der Straße nach Schönfeld ins Schleudern und landete im Straßengraben. Der Lenker blieb unverletzt, die Feuerwehr musste das Fahrzeug bergen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.