Regen

Beiträge zum Thema Regen

Man geht von erheblichen Schäden durch die Unwetter in Kärnten aus. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9

Nach den Wetterextremen
Forststraßen und ländliches Wegenetz: über 15 Millionen Euro Schaden

Erste (geschätzte) Zahlen zu den aktuellen Unwetter-Schäden: Fast fünf Millionen Euro schaden bei ländlichem Wegenetz, zehn bis elf Millionen Euro bei Forststraßen, 200.000 Festmeter Schadholz.  Der Zivilschutzalarm für Reißeck (Ortschaft Zandlach) wurde nun heute, Freitag, aufgehoben. Am Samstag wurde auch jener in Feld am See aufgehoben, alle evakuierten Bewohner durften in ihre Häuser zurück.  KÄRNTEN. Wie groß der Schaden nach den Unwettern tatsächlich ist, lässt sich noch nicht beziffern....

Pilot Erwin Groß und der Leiter der Alpinpolizei Spittal Horst Wohlgemuth mit Luis, der aus Mallnitz ausgeflogen wurde. | Foto: Daniel Gross
3

Nach den Wetterextremen
Am Donnerstag immer noch vier Schulen geschlossen

Auch morgen, Donnerstag, bleiben noch Schulen in Kärnten geschlossen: Stall, Baldramsdorf, Heiligenblut und Flattach. Auch Zivilschutzalarm in Berg im Drautal wurde aufgehoben. KÄRNTEN. Für heute, Mittwoch, gab es keine Wetterwarnung. Also laufen die Aufräumarbeiten – vor allem in Oberkärnten – auf Hochtouren. Es bleiben noch zwei Zivilschutzalarme aufrecht (Reißeck für die Ortschaft Zandlach und Feld am See), jener in Berg im Drautal wurde aufgehoben. Eine Zivilschutzwarnung besteht weiterhin...

Während es noch immer gefährlich ist, laufen die Aufräumarbeiten. | Foto: Markus Jansche/Bundesheer; Christian Debelak/Bundesheer
14

Wetter in Kärnten - laufendes Update
Dienstag: Acht Volksschulen morgen noch geschlossen

Nach den tragischen Ereignissen am Wochenende und gestern, Montag, ist die Gefahr noch nicht gebannt. Neuerliche Niederschläge heute, Dienstag, können wieder zu Hangrutschungen, Murenabgängen und Lawinen führen. Die Hochwasser-Gefahr sinkt nun wieder. Die wichtigsten Infos von heute (nachzulesen im Live-Ticker unten): Morgen, Mittwoch, wieder Schulschließungen von Volksschulen Lind im Drautal, Berg im Drautal, Stall, Heiligenblut, Großkirchheim, Mörtschach, Baldramsdorf und Flattach.Faaker See...

Mobiler Hochwasserschutz an der Gurk. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando St. Veit/Glan
1 1 14

Wetter in Kärnten - laufendes Update
Montag: Vorerst letztes Tief kommt auf uns zu

Was ist heute, Montag, passiert? In Bad Kleinkirchheim wurde ein Mann von einer Mure verschüttet, er konnte nur noch tot geborgen werden. Am Montag kämpfte der Bezirk St. Veit mit Hochwasser. In der Nacht soll es wieder regnen und schneien, auch morgen, Dienstag. Einige Schulen in Oberkärnten bleiben daher morgen immer noch zu. Aktuelle Infos von Montag22.20 Uhr: Verkehrs-Infos Mit dem Link zu den aktuellen Verkehrsinfos – die sind auch noch unter diesem Link in der Fürh aktuell – wünschen wir...

Kann man sich in Unterkärnten kaum vorstellen: So sieht es im Lesachtal aus! | Foto: Jan Salcher/Bergrettung
1 5

Wetter in Kärnten – laufendes Update
Sonntag: Zivilschutzalarm in mehreren Oberkärntner Gemeinden

Hochwasser, Starkregen, Vermurungen, Überflutungen und Hangrutsche in vielen Kärntner Gemeinden. Schulen in Oberkärnten und Lavamünd bleiben morgen geschlossen. Viele Verkehrsbehinderungen auf Straßen und bei der Bahn. Hier ein Überblick über die Ereignisse am Sonntag, 17. November. Wir danken allen Freiwilligen für ihren Einsatz. Kommt gut durch die Nacht! (Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert!) Aktuelle Infos23.07 Uhr: auch in Baldramsdorf wurde Zivilschutzalarm ausgelöst 22.13 Uhr:...

Die Schutzwasserbauten in Lavamünd, an denen gearbeitet wird, waren gestern schon unter Wasser. | Foto: Georg Bachhiesl
3

Wetter in Kärnten
Drei Niederschlagswellen bis Dienstag

Vorbereitungen laufen. Auch Sturm für Karnische Alpen und Karawanken prognostiziert. Wie sich Hochwasser und Lawinen entwicklen, ist noch nicht ganz klar. KÄRNTEN. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Zamg) geht von weiteren starken Regen- und Schneeschauern im Süden aus. Ursache: Kalte Luft von Norden und feuchte aus dem Mittelmeer-Raum mischen sich über den Alpen und durch eine Südströmung stauen sich die Niederschlagswolken an der Alpen-Südseite.  Niederschläge heute, Sonntag...

Für Kärnten erwartet man weitere zwei Niederschlagsfronten. | Foto: Pixabay/JillWellington

Wetter in Kärnten
Zwei Niederschlagsfronten bis Montag

Kärnten erwartet bis Montag zwei weitere Niederschlagsfronten. Hochwasser-Prognose geht derzeit von keinen gröberen Überflutungen aus. KÄRNTEN. Von Freitag, 15. November, bis Montag, 18. November, meldet der Wetterdienst Klagenfurt den Durchzug von zwei Niederschlagsfronten. Sie kommen aus dem Süden.  Prognostiziert werden folgende Niederschlagsmengen: 100 bis 150 mm: Gailtal, Oberes Drautal, Hohe Tauern30 bis 80 mm: übrige LandesteileHochwasser-PrognoseDie Schneefallgrenze steigt an – auf etwa...

Die Einsätzkräfte rüsten sich für den prognostizierten Übertritt der Drau in der Nacht von Montag auf Dienstag | Foto: WOCHE (alle)
34

Hochwasser in Kärnten
Lavamünder rüsten sich für das Schlimmste

Zivilischutzalarm ausgelöst: Der Krisenstab rechnet mit dem Übertritt der Drau in der Nacht von Montag auf Dienstag. LAVAMÜND.  In Lavamünd laufen die Vorbereitungen für den prognostizierten Übertritt der Drau in der Nacht von Montag auf Dienstag auf Hochtouren. Aufgrund der zu erwarteten Wetterlage in den Abend- und Nachtstunden wurde am Montag um 15.15 Uhr über die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Zivilschutzalarm ausgelöst. 65 Bewohner am Drauspitz evakuiert Der Alarm gelte als...

Die Unwetter zogen auch mehrere Einfamilienhäuser in Mitleidenschaft | Foto: Georg Bachhiesl
5

Unwetter zogen Schäden im Unteren Lavanttal nach sich

Die heftigen Regenfälle sorgten vorübergehend für zahlreiche Straßensperren im Bezirk Wolfsberg. ST. ANDRÄ. Bereits am Freitag sowie auch in der Nacht zum Samstag gingen im gesamten Lavanttal mehrmals schwere Regenschauer nieder. Hangrutschung drohte Diese führten im Gemeindegebiet von St. Andrä - vor allem im Bereich von Eitweg und Siebending - zu Vermurungen und Überflutungen. Die Unwetter zogen auch mehrere Einfamilienhäuser in Mitleidenschaft. In Krottendorf in der Marktgemeinde Lavamünd...

Der Weißenbach ist über seine Ufer getreten | Foto: FF Wolfsberg
13

Überschwemmung in St. Margarethen

Unwetter mit starken Regenfällen haben den Weißenbach über die Ufer treten lassen. ST. MARGARETHEN. Nach den schweren Regenfällen folgten Überflutungen und Murenabgänge. Im Lavantal ist es bei Kilometer 9,5 zu einer Unterspülung der Straße durch einen Uferabbruch am Weißenbach gekommen. Mehrere Straßen standen unter Wasser und einige Keller mussten ausgepumpt werden. Die Feuerwehr Wolfsberg und Feuerwehr St. Michael wurden zusätzlich nach zur Unterstützung nach St. Margarethen gerufen....

Sperre des Geh- und Radweges: In Blaiken bei St. Andrä trat die Lavant über das Ufer | Foto: Bachhiesl
3

Kameraden bei Hochwasser im Lavanttal im Einsatz

Die Hochwasser führende Lavant trat gestern mancherorts über das Ufer. WOLFSBERG, LAVANTTAL. Die heftigen Regenfälle führten gestern in den frühen Nachmittagsstunden im Lavanttal zu kleinräumigen Überflutungen. Vor allem die Hochwasser führende Lavant sorgte lokal für das eine oder andere Problem. Die Kameraden der Feuerwehren rückten deshalb vielerorts im Bezirk Wolfsberg aus.

Diese Grafik gibt einen Überblick über das Naturkatastrophen-Risiko im Lavanttal | Foto: www.risikoradar.at
2

Hagel, Sturm und Co.: Neues "Radar" zeigt die Gefahr auf

Mittels Risikoradar kann man das Naturkatastrophen-Risiko bis auf Gemeindebene analysieren. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL. Die Wiener Städtische hat ihren Online-Auftritt um den Risikoradar erweitert. Unter www.risikoradar.at können User mittels interaktiver Karte die Entwicklung der Naturkatastrophen und damit das Risiko bis auf Gemeindebene selbst analysieren. Solche Daten sind auch ein wichtiger Teil der Prävention. Gesamt- und Einzelanalyse Die Risiken Sturm, Hagel, Hochwasser und Blitz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.