Regen

Beiträge zum Thema Regen

12

Feuerwehr im Einsatz
Straßen und Keller nach Platzregen überflutet

PFARRKIRCHEN. Nach einem kurzen Platzregen wurden einige Straßen und Keller in Pfarrkirchen am Montag, 3. Juni überflutet. Im Gemeindegebiet kam es am Montagnachmittag nach einem kurzen Regenguss zu zahlreichen Überflutungen. Es wurden einige Straßen überflutet, wo wir Sandsäcke ausbrachten, ebenfalls wurden durch die großen Niederschlagsmengen auch einige Keller überflutet. Hier holten die Pfarrkirchner Florianis auch die Feuerwehr Bad Hall als Unterstützung mit Pumpen und Mannschaft dazu. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Feuerwehr im Einsatz
Unwetterfront forderte die Feuerwehr Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Am Dienstagabend, 06. Mai wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zu einer Überflutung im Zentrum von Droißendorf (Gemeindegebiet von Schiedlberg) gerufen. Ein Straßenmeisterei Team sowie die Exekutive waren anschließend ebenfalls vor Ort. Aufgrund der starken Verschmutzung und der damit verbundenen Gefahr im Verzug musste die Verbindungsstraße zwischen Droißendorf und der Rathgasse noch in der Nacht gesperrt werden. Die Straßenmeisterei und die Gemeinde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehr im Einsatz
Bäume über Straße in Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen wurde am Freitagabend, 21. Dezember nach mehreren Sturmböen zu einem Baum über Straße nach auf die Holznerrotte alarmiert. Die Fahrzeugbesatzung vom Hilfeleistungslöschfahrzeug 3 (HLF3) übernahm die Einsatzadresse auf der Holznerrotte, die Mannschaft aus dem HLF 2 erkundet im Einsatzgebiet Straßenabschnitte die regelmäßig betroffen sind, hier wurde drei weitere Bäume von der Straße entfernt. Die Ernsthofner Florianis waren mit 13 Mann und 3...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Behamberg
9

Feuerwehr im Einsatz
Anhaltender Regen fordert Feuerwehr Behamberg

BEHAMBERG. Am Samstag, 15.April wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg gegen 04:00 Uhr zu einem Unwettereinsatz in die Schachnersiedlung gerufen. Nach nur kurzer Zeit rückten die Florianis mit dem Kommandofahrzeug und Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Durch die heftigen Regenschauer drang Wasser durch einen Lichtschacht in ein Haus ein. Das Wasser wurde mittels Tauchpumpe weggepumpt und das Gebäude wurde vom Wasser befreit. Anschließend konnten sie wieder ins Feuerwehrhaus einrücken....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Kleinraming
45

Unwetter in OÖ
Friedhof in Kleinraming unter Wasser

RAMINGTAL. Die prognostizierten Dauer Regenfälle der letzten Tage und Stunden führten am Samstag, 15. April in den frühen Morgenstunden bereits zu den Ersten Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming. Der Ramingbach führt Hochwasser und alle zuführenden Gräben verursachen die ersten Probleme. Bereits um 04:10 Uhr wurden wir zum Sägewerk Hanger alarmiert, weil die Abflussrohre die Wassermassen nicht mehr stemmen konnten und durch den Rückstau sowohl der alte Steyrer Weg komplett...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ebersegg
8

Unwetter in OÖ
Ebersegger Floriani rückten zur Verklausung aus

KLEINRAMING. Die Freiwillige Feuerwehr Ebersegg wurde am Samstag, 15. April um 6.38 Uhr zu einen Unwettereinsatz gerufen. Durch die nun schon 3 Tage anhaltenden Regenfälle kam es im Bereich einer Hauseinfahrt zu einer Verklausung eines an und für sich ordentlich dimensionierten Schachtes mit anschließender Überflutung eines Carports und angrenzender Traktorgarage. Mittels Tragkraftspritze konnten die Florianis zumindest so viel Wasser abpumpen, dass die Überflutung des Carports gestoppt werden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Vestenthal
8

Unwetter
Feuerwehr Vestenthal pumpte Gebäude aus

HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Nach heftigen Regenfällen der letzten Tage kam es am Samstag, 15. April zur Überflutung und Verstopfungen der Schächte bei einem Haus in Sträußl. Die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal pumpt das Wasser ab und versucht die Verstopfungen zu lösen. Fotos: FF Vestenthal Überflutungen halten Feuerwehren auf Trab

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Dietach
7

Feuerwehr im Einsatz
Keller unter Wasser in Dietach

DIETACH. Nach heftigen Regenfällen kam es am Samstag,15. April zur Überflutung eines Kellers in einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Thallingerstraße in Dietach. Um 08.47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Dietach zu Hilfe gerufen, die unverzüglich mit mehreren Einsatzfahrzeugen zur Einsatzstelle ausrückte. Mit zwei Tauchpumpen konnte der Keller ausgepumpt werden. Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz beendet. In der Folge wurden auch beim Sportplatz Pumparbeiten durchgeführt um eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
5

Feuerwehr im Einsatz
Ernsthofner Florianis rückten erneut nach Unwetter aus

ERNSTHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen wurde am Mittwoch, 29. Juni nach einem kurzen kräftigen Regenschauer gegen 18 Uhr erneut zu Unwettereinsätzen im Ortsgebiet von Ernsthofen alarmiert. Diverse Einsätze mussten im Einsatzgebiet abgearbeitet werden • Baum über Straße in der Weindlau • Baum im Gleisbereich - Bahnübergang Loderleiten • Überflutung im Ortsgebiet Die FF Ernsthofen war mit 21 Mann und 4 Fahrzeugen 1,2 Stunden im Einsatz. Fotos: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
5

Feuerwehr im Einsatz
Starkregen sorgte für mehrere Einsätze

ERNSTHOFEN. Nach der schweren Unwetterfront am späten Dienstagabend, 28. Juni über Ernsthofen zog wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen um 20:38 Uhr zu mehreren Einsätzen alarmiert. Baum über Straße im Bereich der oberen Loderleite sowie einen verlegtes Kanalabflussrohr in der Hauptstraße sorgten für viel Arbeit Die FF Ernsthofen war gut 2 Stunden in Einsatz. Fotos: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pfarrkirchen
7

Feuerwehr im Einsatz
Wasserschaden nach Starkregen

PFARRKIRCHEN. Früh aufstehen hieß es am Samstag, 25. Juni für die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrkirchen. Sie wurden um 04:58 Uhr zu einem Wohnhaus in die Ortschaft Feyregg gerufen. Bei einer Baustelle, wo das Obergeschoss neu aufgesetzt wurde, lief Wasser vom Dach in den bewohnten Bereich darunter. Mit Hilfe von Wasserschiebern und Wassersauger konnte Einsatzleiter Brandinspektor Peter Hartmann und seine Kameraden den Einsatz abarbeiten. Die FF Pfarrkirchen war mit 16 Mann und 2...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Saass
3

Feuerwehreinsatz
Schneeräum­fahrzeug kam von Straße ab und kippte um

GARSTEN/SAASS. Am 24. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Saass bereits um 7 Uhr durch einen stillen Alarm zu einem Einsatz gerufen. Ein Schneeräumfahrzeug beim Salzstreuung kam von der Straße ab und stürzte in ein angrenzendes Feld. Die Saasser Florianis sicherten die Unfallstelle ab und halfen bei der Fahrzeug Bergung. Danach wurden austretende Betriebsmittel des Fahrzeuges gebunden und die Unfallstelle gereinigt. Fotos: FF Saass

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Feuerwehreinsatz
Wohnblocks nach heftigen Regenschauern unter Wasser

HAIDERSHOFEN. Nach heftigen Regenschauern stand der Keller eines Wohnblocks unter Wasser, wodurch die Feuerwehr Haidershofen am 16.08 gegen 20 Uhr zu Auspumparbeiten alarmiert wurde. Nachdem die Arbeiten beendet waren, rückte die Feuerwehr ins Feuerwehrhaus ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. Fotos: FF Haidershofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/TZ
14

Steyr-Land
Feuerwehr Steyr im Unwettereinsatz in Schiedlberg

STEYR. Um kurz vor 23:00 Uhr des 16.08.2021 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Steyr-Land Oberbrandrat Mayr Wolfgang um eine Assistenzleistung mit dem, vom Landesfeuerwehrverband OÖ verlagerten, Stroma 100kvA Notstromaggregat und den beiden Großpumpen nach Matzelsdorf Gemeinde Schiedlberg alarmiert. Umgehend wurde mit dem Wechselladefahrzeug Kran (WLFA-K) mit Stroma 100kvA und dem Kleinrüstfahrzeug Logistik (KRFA-Logistik) samt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
7

Ernsthofen
Mehrere Unwettereinsätze durch Starkregen.

ERNSTHOFEN. Bereits vor Eintreffen der Unwetterfront am 16. August wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen in Absprache mit der Gemeinde und tatkräftiger Unterstützung durch das Baggerunternehmen Sepp Markl Maßnahmen im Bereich An der Stark gesetzt. Die Schäden konnten in diesem Bereich dadurch vermindert werden. Besonders betroffen war dieses Mal der Bereich Aigenfließen und Weinzierl. Eine Gemeindestraße in Weinzierl präsentierte sich als reißender Sturzbach. Durch die massiven...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Sand
8

Feuerwehreinsatz
Wassermassen in Wohnhaus eingedrungen

GARSTEN/SAND. Am 10. August kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Sand um 0:27 Uhr zu einer "Überflutung" in Dambach alarmiert. Durch den starken Regen entwickelte sich ein kleiner Zufluss des Dambachs zu einem reißenden Bach. Dabei liefen die Wasser- und Schlammmassen quer durch ein angrenzendes Wohnhaus. Wir sorgten für einen guten Abfluss des Baches und halfen die Schlammmassen aus dem Haus zu entfernen. Im Einsatz waren 17 Feuerwehrmitglieder und 3 Fahrzeuge, nach gut zwei Stunden war...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehreinsatz
Unwetter fordert erneut die Feuerwehr Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Ein kurzer Regenschauer um kurz vor 23 Uhr am Montag (26. Juli) brachte es wieder zu einer Überflutung in Feyregg. Bei einer Siedlung in der Gärtnerstraße konnte der Kanal das Oberflächenwasser vom Feld nicht mehr aufnehmen. Somit kam es wieder zu einer Überflutung auf der Straße und drohte in die Häuser einzudringen. Die Ff Pfarrkirchen war mit 21 Mann eine Stunde im Einsatz Fotos: FF Pfarrkirchen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schiedlberg
4

Feuerwehreinsatz
Unwetterschäden in den Gemeinde Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Die FF Schiedlberg und in weiterer Folge die FF Hilbern mussten am Sonntag (25. Juli) zu mehreren Einsätzen aufgrund eines Unwetters im Gemeindegebiet von Schiedlberg ausrücken. Es galt hier die Szenarien Überflutungen mit Wassereinbrüchen und Sturmschäden abzuarbeiten. Mit vereinten Kräften konnte die Gefahr im Verzug an den Einsatzstellen gebannt bei werden. Fotos: FF Schiedlberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Unwetter
Feuerwehr Ernsthofen im Dauereinsatz

Starkregen und Hochwasser lösen zahlreiche Einsätze aus ERNSTHOFEN. Am Sontag, (25. Juli) wurde die Feuerwehr Ernsthofen zu mehreren Einsätzen, aufgrund eines Sturmes ab 16:23 Uhr alarmiert. Während des starken Windes, welcher am späten Nachmittag aufkam, fielen mehrere Bäume auf die Straße. Die Mannschaft beseitigte diese rasch und konnte die Straßen nach kurzer Zeit wieder freigeben. Fotos: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
134

Feuerwehreinsatz
Heftiges Unwetter zog Spur der Verwüstung in Steyr Land

Heftige Gewitter haben Samstagabend (25. Juli) erneut für Einsätze der Feuerwehren in Steyr Land gesorgt. Überflutungseinsätze verzeichnete die Feuerwehr in erster Linie in und um Garsten. STEYR LAND. An die 100 einätze mussten in Steyr-Land abgearbeitet werden, dort war Garsten allein mit rund 40 Einsätzen am meisten betroffen. In Bad Hall musste die Feuerwehr zu einem Kleinbrand nach einem Blitzschlag in ein Vordach ausrücken. Der Brand konnte zum Glück rasch gelöscht werden. Hier ein Auszug...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Wachtberg
Neun Alarmierungen/Einsätze innerhalb von einer Stunde

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Samstagabend (24. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg aufgrund des starken Regenfalls und des schweren Unwetters ab 20:51 Uhr laufend zu neuen Einsätzen alarmiert. Neben zahlreichen Auspumparbeiten in einigen Kellern, waren auch eine Fahrzeugbergung in der Unterführung Ramindorf und eine Person in Notlage auf unserer Alarmierungsliste abzuarbeiten. Um alle Einsätze zeitnah abarbeiten zu können, teilten sich die Wachtberger Florianis auf mehrere Gruppen, alle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
50

Haidershofen
Einsatzmarathon nach schweren Regenfällen.

Zu zahlreichen Einsätzen wurden Samstag nachts (24. Juli) und den ganzen Sonntag nach einem Gewitter sowie Starkregen Feuerwehren im Westen des Bezirks Amstetten alarmiert. Besonders betroffen waren unter anderem die Gemeinden Haidershofen, Behamberg und Ernsthofen. HAIDERSHOFEN. In Haidershofen musste eine Hochzeitsgesellschaft evakuiert werden. Die über einhundert Personen konnten sich laut der Ortsfeuerwehr Vestenthal selbst aus dem Gebäude befreien und wurden dann von der Feuerwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Feuerwehreinsatz
Unwetter sorgt in Ernsthofen für Feuerwehr-Einsätze

Eine schwere Gewitterfront erfasste in den späten Abendstunden des 24. Juli das Gemeindegebiet von Ernsthofen. ERNSTHOFEN. Durch dieses Unwetter wurde dieses Mal auch das Gemeindegebiet von Ernsthofen nicht verschont. Es gab mehr als ein Dutzend Alarmierungen für die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen zu Auspumparbeiten, weiters gab es zwei Alarmierungen zu Brandverdacht nach Blitzeinschlägen. Im Einsatz standen 28 Mann mit 5 Fahrzeugen der FF Ernsthofen rund 5 Stunden. Fotos: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Unwetter
Feuerwehr Wachtberg pumpte mehrere Keller aus

WACHTBERG. Auch die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg wurde Vergangenes Wochenende (17. und 18. Juli) aufgrund der schweren Regenfälle zu mehreren Einsätzen alarmiert. Aufgrund der Wetterlage drang in einige Keller Wasser ein. Mittels Tauchpumpen und Nasssauger wurden die Keller wieder vom Wasser befreit. Zum Glück gab es keine Verletzten und auch keine größeren Schäden. Ein großes Dankeschön auch an die Gemeinde Behamberg für die Bereitstellung des Nasssaugers! Fotos: FF Wachtberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.