Regen

Beiträge zum Thema Regen

Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
14

Unwetter im Bezirk Tulln: 410 Kameraden im Einsatz

BEZIRK TULLN (pa). Am Freitag Abend ging im nördlichen und im westlichen Teil des Bezirkes Tulln ein schweres Gewitter nieder. Sintflutartig ergossen sich die Wassermassen über das Land. Dabei hat es in Ameisthal (Gem. Großweikersdorf) bis zu 80 l/m² in kurzer Zeit geregnet. Besonders betroffen waren die Gemeinden Großweikersdorf, Zwentendorf, Atzenbrugg, Kirchberg/ Wagram, Absdorf und das Stadtgebiet Tulln. Aufgrund der vielen Einsätze wurde die Bezirkswarnzentrale besetzt. Zum einen um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Grafenwörther Kameraden "retten" Bibliothek

GRAFENWÖRTH (pa). Von den Unwettern im NÖ-Zentralraum am Nachmittag des 24.05.2018 blieb auch Grafenwörth nicht verschont, zwei Einsätze fielen dabei für die Feuerwehr an. In der Bibliothek der Volksschule war durch den massiven Niederschlag Wasser eingetreten, welches sich mehrere Zentimeter hoch im Raum sammelte. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Schule und Gemeinde räumte die Feuerwehr Bücher in Sicherheit und unterbaute die Regale mit Kanthölzern, damit diese nicht zu schimmeln beginnen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln- ÖA Team
9

Bezirk Tulln: 200 Kameraden im Einsatz

Einsatzreicher Tag und Abend für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren: Gewitter sorgen für Vermurung, Überschwemmung und Blitzeinschläge. BEZIRK TULLN (pa). Besonders betroffen waren die Gemeinden Sitzenberg-Reidling, Sieghartskirchen, Grafenwörth, Kirchberg/ Wagram, Königsbunn und Großriedenthal. Bis zum Abend standen im ganzen Bezirk Tulln 19 Feuerwehren mit über 200 Frauen und Männern im Einsatz. Heftige Gewitter gingen am Donnerstagnachmittag nieder. Vor allem im westlichen Teil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
7

Unwetter: 350 Kameraden im Einsatz

Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln Am Mittwoch am Abend gingen heftige Gewitter nieder. Vor allem vom Wienerwald über den Tullner Raum mit Ausläufern bis zum Wagram wurden die Gemeinden in Mitleidenschaft gezogen. Am schwersten betroffen waren die Gemeinden Sieghartskirchen, Tulln, Judenau, hier vor allem der Ort Zöfing, Aber auch bis in die Gemeinde Großweikersdorf nördlich der Donau waren die Feuerwehr im Einsatz. In der Stadt Klosterneuburg war die Feuerwehr auch mit Pumparbeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaines macht sich ein Bild von der Hochwassersituation im Bezirk Tulln. | Foto: BFKDO/Pressedienst
7

Hochwasser: Bezirk Tulln ist vorbereitet

Auf das Ärgste gefasst sein, lautet derzeit das Motto im Bezirk. Die Einsatzkräfte stehen "stand by". BEZIRK TULLN. Auf Grund der Einsätze im südlichen Niederösterreich wurde zur Entlastung der Landeswarnzentrale die Bezirkswarnzentrale im Tullner Feuerwehrhaus besetzt. Seit dem Morgen ist diese mit zwei Mann besetzt. Hier werden jetzt alle Notrufe vom Bezirk Tulln entgegengenommen. Bis 13 Uhr ist es jedoch im ganzen Bezirk Tulln zu keinem Hochwassereinsatz gekommen. Das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.