Regenbogenfahne

Beiträge zum Thema Regenbogenfahne

Glockenturm und Regenbogenfahne bilden ein harmonisches Bild  | Foto: Alexander Kislinger
1 2

Klares Signal im „Pride“-Monat
Regenbogen weht über der Glaubenskirche

Über der Glaubenskirche weht die Regenbogenfahne – als weiteres Zeichen der Offenheit der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering für alle Menschen. „Wir sind inklusiv. Wer zu uns kommen will, der ist willkommen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Beruf oder was auch immer“, bringt Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl die Linie der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering auf den Punkt. Als äußeres Zeichen dieser Offenheit weht im „Pride-Monat“ nun auch die Regenbogenfahne über der von...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Die Regenbogenfahne als Zeichen der LGBTIQ-Community weht am Simmeringer Amtshaus: Berthold Heber, Leiter der queeren SPÖ Sektion 6, Bezirksvorsteher  Thomas Steinhart und Isabella Willrader, SoHo Simmering (v.l.) | Foto: Victoria Posch
3

Buntes Simmering
Regenbogenfahne und Straßenbahn als Zeichen der Toleranz

Die Regenbogenfahne weht als Zeichen der LGBTIQ-Community endlich auch am Simmeringer Amtshaus.  WIEN/SIMMERING. Simmering ist bunt. Zum Auftakt der Vienna Pride 2021 zogen Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) und Vertreter der SoHo Simmering und des Vereins Queer Dance im Gemeindebau die Regenbogenfahne am Amtshaus auf. Damit möchte man ein weithin erkennbares Zeichen für Offenheit und Toleranz mit der LGBTIQ-Community setzen. Drei Jahre gab es keine Regenbogenfahne am Simmeringer Amtshaus....

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Die "Fensterl Parade" setzt sich für die Sichtbarkeit und Rechte der LGBTIQ-Community ein. | Foto: Inés Bacher
1 3

LGBTIQ-Community in Wien
"Fensterl Parade" eröffnet den Regenbogenmonat Juni

Der Regenbogenmonat naht: Der Juni steht wieder ganz im Zeichen der LGBTIQ-Community. Eröffnet wird mit der "Fensterl Parade". WIEN. Im vergangenen Jahr hat es auch die LGBTIQ-Community ordentlich durchgebeutelt. Trauriger Höhepunkt: Das Zerreissen von Regenbogenfahnen auf offener Bühne. Anlässlich des Regenbogenmonats Juni setzt die LGBTIQ-Community am 5. Juni ein starkes Zeichen nach einem harten Jahr. “Mit der Fenster Parade hat sich die LGBTIQ-Community am Beginn der Coronakrise für kurze...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery mit Thomas Kerekes (vorne) und Markus Österreicher beim Hissen der Regenbogenflagge am Amtshaus. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Zeichen der Toleranz
Margareten hisst die Regenbogenfahne am Amtshaus

Am Amtshaus Margareten weht jetzt die Regenbogenfahne. Und: Margareten ist Wiens erster Bezirk mit zwei Regenbogenzebrastreifen.  MARGARETEN. Margareten ist bunt, vielfältig und tolerant. Das will der Bezirk auch deutlich zeigen. Um ein sichtbares Zeichen zugunsten der LGBTIQ*-Community zu setzen, hat Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) gemeinsam mit Grünen-Spitzenkandidat Thomas Kerekes und Neos-Spitzenkandidat Markus Österreicher die Regenbogenflagge am Amtshaus...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.