Regionalentwicklung Oststeiermark

Beiträge zum Thema Regionalentwicklung Oststeiermark

Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

Plattform für Betriebe
Region vertraut auf den "Oststeiermarkt"

2019 wurde der "Oststeiermarkt" als regionaler Marktplatz von der Regionalentwicklung Oststeiermark aufgebaut und hat zwischenzeitlich seinen ersten Probelauf positiv absolviert. Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus wurde die Wichtigkeit solch eines Shops in der Region erkannt und ist somit notwendiger denn je. Aktuell sind 25 Betriebe (neun direkt als Shop und 16 präsentieren ihre Angebote als Kauf-vor-Ort-Betriebe) am Marktplatz mit 330 Produkten. „Die jetzige Situation...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Präsentierten den neuen Oststeiermarkt: Axel Dobrowolny, Grete Reichsthaler, Vinzenz Harrer, Monika Palczynska, Horst Fidlschuster (v.l.). | Foto: WOCHE
1

Ein Online-Shop für die Oststeiermark

Die Regionalentwicklung Oststeiermark möchte mit einem neuen Projekt oststeirischen Betrieben einen gemeinsamen Online-Auftritt ermöglichen. Um auf die Veränderungen des Kaufverhaltens reagieren zu können und trotzdem regional zu bleiben hat die Regionalentwicklung Oststeiermark ein neues Konzept entwickelt, das oststeirischen Betrieben einen gemeinsamen Internetauftritt und eigenen Online-Shop bietet. Online-Handel im Vormarsch"Rund drei Viertel der 16 bis 74-jährigen Österreicher nutzt das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Die Regionalentwicklung Oststeiermark sucht nach Fotos und Gründen, warum es sich lohnt in der Oststeiermark zu leben. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark (6)
6

Regionalentwicklung startet Fotowettbewerb

Warum lebst du gerne in der Oststeiermark?– Dieser Frage geht die Regionalentwicklung Oststeiermark nach und sucht via Social Media nach den schönsten Bildern und den besten Gründen, warum es sich lohnt in der Oststeiermark zu leben. Mitmachen lohnt sichBewohner sollen dazu ihren Oststeiermark-Moment mit der Linse festhalten und erzählen warum sie gerne hier leben. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: die wunderschöne oststeirische Landschaft, ein lustiger Abend mit Freunden oder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Präsentierten in Weiz die neue Kampagne: Manfred Hohensinner, Michael Russ, LAbg. Hubert Lang, Julia Fandler,  Horst Fidlschuster, LR Barbar Eibinger-Miedl, LH-Stv. Michael Schickhofer, Markus Horn, Rebekka Köll, Ewald Selvicka, Bernhard Stranzl.  | Foto: tatwort
22

Regionalentwicklung Oststeiermark
"Wirtschaften und leben" in der Oststeiermark

Dass die Oststeiermark nicht nur einen boomenden Wirtschaftsstandort sondern auch eine lebenswerte Region darstellt wissen die Bewohner. Um diese Botschaft nun auch nach außen zu tragen startet die Regionalentwicklung Oststeiermark eine neue Kampagne. Anhand von oststeirischen Vorzeige-Unternehmen wird darin die Stärke der Region sichtbar gemacht. Gelungene VerbindungDie Oststeiermark verfügt neben intakten Naturräumen und Sozialstrukturen auch über eine überdurchschnittlich hohe Zahl an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Machen sich für die Jugend stark: Horst Fidlschuster, Ursula Lackner, Julia Muhr und Hubert Lang (v.l.).

Oststeiermark: Unsere Jugend soll mitmischen

Gemeinden sind gefordert: Für die Jugend soll es sich lohnen dazubleiben. Auch wenn die Oststeiermark bei den 0- bis 20-Jährigen mit einem Anteil von 20 Prozent im Regionenvergleich die Nase vorne hat, war die Anzahl junger Menschen in den letzten zehn Jahren in fast jeder Gemeinde rückläufig. Um dem entgegenzuwirken entwickelten das Land Steiermark und die Regionalentwicklung Oststeiermark einen Jugendplan für unsere Region. Gemeinden sind gefragt„Die Einbindung junger Menschen ins aktive...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Diskutierten über Vereinbarkeit: Andreas Rath (WOCHE), Barbara Wegerer (Tischlerei Wegerer) , Thomas Grill (Ponyhof Grill), Renate Divitschek (bab) und Horst Fidlschuster (Regionalentwicklung Oststeiermark).
17

Oststeirer bauen auf "V/Faktor"

Vereinbarkeit von Familie, Privatem und Beruf als Ziel der Region - mit Pilotprojekt bekommen 40 Betriebe die Chance auf kostenlose Beratung. Am regen Interesse an der Auftaktveranstaltung eines oststeirischen Pilotprojektes war zu erkennen, dass die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatem viele Menschen in der Region betrifft. In der WK Weiz lud das Team der Regionalentwicklung und der Projektpartner ein, um Interessierte ans Thema und an mögliche Hilfsquellen heranzuführen. Was kann man...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.