Regionalentwicklung

Beiträge zum Thema Regionalentwicklung

Die offizielle Wiederaufnahme von Wartberg in die Leader-Gemeinschaft wird von Obmann Fritz Robeischl (l.) und Wartbergs Bürgermeister Dietmar Stegfellner (r.) mit einem Shakehand besiegelt. | Foto: MV Kernland
5

15 Jahre Regionalentwicklung
Wartberg gehört wieder zum Mühlviertler Kernland

WARTBERG, BEZIRK FREISTADT. Seit März 2008 arbeiten die 18 Gemeinden der Leader-Region Mühlviertler Kernland – Wartberg ist erst seit Kurzem wieder dabei – an der Zukunftsgestaltung ihrer Region. "Ich halte es für sehr wichtig, dass gerade bei der Regionalentwicklung, alle Gemeinden an einem Strang ziehen und im gegenseitigen Austausch gemeinsam die Region voranbringen. Deshalb war es uns in Wartberg ein Anliegen, wieder in Leader-Region Mühlviertler Kernland und im Energiebezirk Freistadt...

Die Verantwortlichen der Mühlviertler Alm mit den Bürgermeistern und den Ehrengästen.
 | Foto: HausiFlo
4

Erfolgreiche Regionalentwicklung
Mühlviertler Alm feierte in Mönchdorf ihren 30er

KÖNIGSWIESEN. Das Jubiläumsfest „30 Jahre Mühlviertler Alm“ war ein besonderer Anlass, um mit zahlreichen Ehrengästen, Partnern, Projektträgern, Vertreter der Gemeinden sowie Wegbegleitern und Freunden zu feiern. Mit kurzweiligen Präsentationen und Interviews wurde im Gasthof Rameder in Mönchdorf auf drei Jahrzehnte Regional- und Tourismusentwicklung zurückgeblickt.  Miteinander anpacken „Wenn unsere Region Zukunft haben soll, müssen wir zusammenrücken und miteinander anpacken“ – das war die...

Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

Fritz Robeischl im Interview
"Der Stärken bewusst sein und diese nutzen"

Im Herbst 2021 löste Pregartens Bürgermeister Fritz Robeischl den ehemaligen Windhaager Bürgermeister Erich Traxler als Obmann der Leader-Region Mühlviertler Kernland ab. Wir haben uns mit ihm über die Chancen der Region unterhalten.  Herr Robeischl, warum haben Sie sich dazu entschieden, Erich Traxler als Obmann der Leader-Region Mühlviertler Kernland nachzufolgen? Diese Entscheidung ist mir wirklich leicht gefallen. Ohne Leader wäre unser Kernland um viele Angebote ärmer. Es gibt viele...

Von links nach rechts: Josef Fürnhammer, Gabriele Lackner-Strauss, Johannes Miesenböck, Wilhelm Patri, Maria Hochholzer und Doris Hagspiel
2

Regionalentwicklung: Zweck und Ziele

FREISTADT. Am Freitag, 12. Juni, informierten Euregio-Obfrau Landtagsabgeordnete Kommerzialrätin Gabriele Lackner-Strauss und Wilhelm Patri, Geschäftstellenleiter RMOÖ (Regionalmanagement OÖ GmbH), bei einer Pressekonferenz über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der RMOÖ Geschäftstelle Mühlviertel. Als regionaler Gesellschafter der RMOÖ sichert die Euregio Bayrischer Wald – Böhmerwald die Betreuung regionaler Projekte und Initiativen für die Gemeinden im Mühlviertel. Fünf Ziele der RMOÖ...

Mühlviertler Alm bringt viele Millionen in die Region

PIERBACH. Der Verband Mühlviertler Alm lud kürzlich zur Vollversammlung in den Gasthof Mühlviertler Tenne. Obmann Johann Gradl und Geschäftsführer Klaus Preining gaben einen ausführlichen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr und erfolgreiche Projekte. Auch in der laufenden Förderperiode ist die Mühlviertler Alm sehr gut unterwegs. Mehr als 80 genehmigte Leaderprojekte und zahlreiche weitere Projekte, die aus diversen grenzüberschreitenden oder nationalen Programmen gefördert wurden, stehen...

Das Team der Region Untere Feldaist bei der ersten zweitägigen Klausur im Feb. 2012 in Kematen/Krems
2

1. offenes Regionsparlament Untere Feldaist

http://www.facebook.com/events/397200110378974/ zur Einladung Informieren Sie sich über den Stand der regionalen Zusammenarbeit der vier Gemeinden der Region Untere Feldaist. AUS ORGANISATORISCHEN GRÜNDEN BITTEN WIR UM ANMELDUNG BEI EINER DER FOLGENDEN ADRESSEN: Pregarten: stadtamt@pregarten.ooe.gv.at od. 07236/2255 Wartberg: marktgemeindeamt@wartberg-aist.ooe.gv.at od. 07236/3700 Hagenberg: gemeinde@hagenberg.ooe.gv.at od. 07236/2318 Unterweitersdorf: gemeinde@unterweitersdorf.ooe.gv.at od....

Dorfentwicklung: "Hirnschmalz ist wichtigster Baustoff"

BAD ZELL. Die Lichtseiten der Dorf- und Stadtentwicklung (DOSTE) im Unteren Mühlviertel standen im Mittelpunkt des Regionstreffens am 6. Februar in Bad Zell. Der Regionalmanager für Dorf- und Stadtentwicklung, Josef Fürnhammer, hatte die Obleute der DOSTE-Vereine, Bürgermeister und in der Dorfentwicklung engagierte Personen eingeladen, um sich vom Bad Zeller Beleuchtungskonzept inspirieren und durch einen Vortrag und Gespräche mit Gleichgesinnten auf neue Ideen bringen zu lassen. Der Bad Zeller...

1 23

Bunter Start für den Schaufenster-Aktionstag

Aktionstag Schaufenster Mühlviertler Kernland Bunter Start mit den Kindergartenkindern der Region MÜHLVIERTLER KERNLAND / Bevor es vor wenigen Tagen auf große Fahrt mit einem rosaroten Bus durch das Mühlviertler Kernland ging, haben Kindergartenkinder der Region mit ihren engagierten Pädagoginnen für einen bunten Start des Schaufenster-Aktoinstages gesorgt. In den Gemeinden Lasberg, Tragwein, Grünbach, Hirschbach, Windhaag, Gutau und Wartberg trafen sich die Kinder am Vormittag vor den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.