Regionalgeschichte

Beiträge zum Thema Regionalgeschichte

"Der Weg der Freiheit für die Honved-Husaren führte bei Aigenfließen durch die Enns nach Schmieding", sagt Gerhard Riedl. 
Teil 1 | Foto: G. Riedl/Quelle OÖ-Landesarchiv
3

Ende des Zweiten Weltkriegs
"Das Nazi-Reich dauerte im Enns-Donauwinkel am längsten"

Der Kronstorfer Heimatforscher Gerhard Riedl berichtet über neue Erkenntnisse rund um das Ende des Zweiten Weltkrieges in der Region Enns.  KRONSTORF. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. "Im Donauwinkel dauerte das 1000-jährige (Nazi-) Reich am längsten", erklärt Gerhard Riedl. Der frühere Leiter eines Konstruktionsbüros in Steyr widmet sich seit seinem Pensionsantritt 2012 intensiv der Heimatgeschichte. "Die ersten Bücher...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Präsentation der Zunftfahne im Museum Lauriacum. Von links: Gerald Auböck, Ingrid und Ernst Auböck, Museumverein-Obmann Gottfried Kneifel und Reinhardt Harreither, wissenschaftlicher Leiter.  | Foto: Museumverein Lauriacum
13

Museumverein Lauriacum
Die Ennser Zunftfahne der Maurer ist gerettet

Ein großes Projekt läuft derzeit beim Ennser Museumverein Lauriacum: Zehn Zunftfahnen werden restauriert. ENNS. "Drei sind schon fertig, drei gerade in Arbeit und vier noch in der Warteschleife. Die textile Restaurierung ist sehr anspruchsvoll, teilweise müssen neue Fäden eingezogen werden und es sind auch ganz bestimmte Materialien nötig", weiß Gottfried Kneifel, Obmann des Museumvereins. Durchgeführt werden die aufwändigen Arbeiten an der Universität für angewandte Kunst in Wien unter...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.