Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Landwirt Wolfgang Mader erhielt für sein Kleekraft-Projekt den oberösterreichischen Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit. | Foto: Wolfgang Mader
4

Innovative Betriebe
Landwirte aus der Region mit Ideen für die Zukunft

Mit „Kleekraft" und „Blumenkorn" haben die beiden Landwirte Wolfgang Mader und Nikolaus Stiebitzhofer zukunftsweisende Konzepte entwickelt. REGION ENNS. Klimawandel, Importprobleme, wirtschaftliche Probleme – die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen, doch die Betriebe aus der Region lassen sich nicht unterkriegen: „Wir standen vor der Entscheidung, den landwirtschaftlichen Betrieb aufzugeben oder einen Weg einzuschlagen, der zwar viel Pionierarbeit und Risiko bedeutet, aber eine...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Regionale Gemüsekisterl, Selbsterntefelder, Hofläden haben in den letzten Jahren das Angebot für Konsumenten erweitert. | Foto: yanadjan/AdobeStock

Wintergemüse aus OÖ
Gesund und klimaschonend

Immer mehr Konsumenten kaufen mehr saisonales und regionales Gemüse, stärken so ihr Immunsystem und den heimischen Gemüsebau und tragen dadurch auch zum Klimaschutz bei.  OÖ. Zwischen Ende November und Anfang April ist Wintergemüse-Zeit. Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern geerntet werden kann. Oft ist das Gemüse auch haltbar gemacht oder wird professionell eingelagert, sodass man den ganzen Winter über Karotten,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Leader-Obleute unterstützen auch weiterhin regionale Initiativen und Projekte. v.l.: Geschäftsführerin Isolde Fürst, Obmann-Stellvertreter Bgm. Mario Mühlböck, Obmann-Stellvertreter Bgm. aD Robert Zeitlinger, Obmann LAbg. Bgm. Christian Kolarik.
 | Foto: Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land
5

Regional einkaufen boomt
Selbstbedienungsläden als Zukunftskonzept

Vier landwirtschaftliche Betriebe stellen mithilfe von Leader Linz-Land auf Selbstbedienung um. REGION ENNS. Durch die Corona-Krise haben regionale Lebensmittel deutlich an Nachfrage und Wertschätzung gewonnen. Neue Verkaufsformen wie Selbstbedienungsläden sind in diesen Zeiten sehr gefragt. Diesem Trend folgten jetzt vier landwirtschaftliche Betriebe in Linz-Land. Sie errichteten mit Hilfe von Leader Selbstbedienungsläden, um die bäuerliche Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. „Durch...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: fotoknips/Fotolia
2

Herausforderung für die nächsten Jahre

In Zukunft könnten immer Landwirte der Region als Verpächter oder als Arbeitgeber auftreten. ENNS (wom). Rund 100 Mitglieder zählt der Ennser Bauernbund. Viele von ihnen betreiben einen florierenden Ab-Hof-Verkauf. "Der Trend zur Direktvermarktung setzte vor einigen Jahren als Antwort auf die fallende Preise im Handel ein", erklärt der Ennser Bauernbundobmann Franz Groschupfer. Etwa zehn Prozent der Ernte werden laut Groschupfer direkt von den Bauern vermarktet. Der Großteil geht nach wie vor...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.