Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Erdäpfelgulasch mit Käferbohnen | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Kochstorys by Katrin
Erdäpfel-Käferbohnengulasch

Erdäpfelgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Ein wunderbar wärmendes Gericht für den Winter und genau richtig, wenn man nicht mehr allzu viele Zutaten zu Hause hat. Mit ein paar Erdäpfel und Zwiebel - die meist vorrätig sind - kann man ein schnelles und einfaches Essen zaubern. Durch die Zugabe von Käferbohnen wird der Klassiker etwas abgewandelt und gesundheitlich aufgewertet. Käferbohnen liefern nämlich Ballaststoffe sowie wertvolles, pflanzliches Eiweiß.  Zutaten (4...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Hannes Engl und seine Freundin Anu kümmern sich um die Sonnenfarm. | Foto: Dominik Höllinger
8

Reis und Erdnüsse aus Wels-Land
„Die Idee dazu kam bei einem Bierchen“

Reis und Erdnüsse sind nicht gerade Produkte, die man mit Wels-Land in Verbindung bringt. Beides ist bei uns aber bereits erhältlich. Laut der Landwirtschaftskammer (LWK) werde gerade der Reis hier immer populärer.  MARCHTRENK. Reis und Erdnüsse regional aus Wels-Land? Klingt erstmal kurios, ist aber mittlerweile Realität geworden: Denn auf der Sonnenfarm von Hannes Engl (34) in Marchtrenk ist beides schon seit ein paar Jahren erhältlich. Die Idee für den Reisanbau sei ihm bei einem Bierchen...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
GF Magdalena Hellwagner, Sabine Lalik, 
Projektleiterin Trixi Haagen und LEADER-Obmann Bürgermeister Karl Kaser.
 | Foto: LEADER-Region Wels – LEWEL
Video

Der Bauer hat’s
Das Beste aus der Region Wels online auf einen Blick

Die auf Initiative der Leader-Region Wels-Land erstellte Website www.derbauerhats.at für Hofläden und Direktvermarkter der Region Wels & Umgebung verbindet Konsumenten und Produzenten direkt miteinander. WELS, WELS-LAND. Gemeinsam mit Bauern und Direktvermarktern startet in Kooperation mit der Stadt Wels und der Landwirtschaftskammer Eferding-Grieskirchen-Wels eine Imagekampagne, die über das riesige Angebot regional produzierter Lebensmittel informiert. Für die Umsetzung gab es zudem...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Ortsbäuerin Renate Neuböck (vorne mit Mund-Nasen-Schutz) brachte den Erstklässlern regionale Lebensmittel näher | Foto: Fischlhamer Bäuerinnen

Regionalität
Bäuerinnen-Aktionstag in Volksschule Fischlham

Unter dem Motto „Wer weiter denkt, kauft näher ein!“ brachte Ortsbäuerin Renate Neuböck den Fischlhamer Erstklässlern den Wert von regionalen Lebensmitteln näher. FISCHLHAM. Mit frischen Roggen-Dinkelweckerl und Apfel-Birnen-Saft besuchte Ortsbäuerin Renate Neuböck die 1. Klasse der Volksschule Fischlham. Diese beiden selbst gemachten Produkte zeigten den Kleinen eindrücklich, wie köstlich die regional produzierten Lebensmittel schmeckten. Passend zu dem Motto „Wer weiter denkt, kauft näher...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Von 28. September bis 3. Oktober informieren die Landwirtschaftskammern vor Supermärkten über regionale Lebensmittel und Gütesiegel. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
"Woche der Landwirtschaft" setzt Schwerpunkt auf Regionalität

In der Corona-Pandemie greift die Bevölkerung verstärkt zu regionalen Lebensmitteln. Auf die positiven Auswirkungen eines regionalen Einkaufs machen jetzt die Landwirtschaftskammern Österreichs mit der "Woche der Landwirtschaft" aufmerksam. Von 28. September bis 3. Oktober werden verschiedene Aktionen gesetzt. OÖ. Am Montag, 28. September, informierten die Landwirtschaftskammern, Seminarbäuerinnen und die Landjugend über regionale Lebensmittel und Gütesiegel vor den Interspar-Supermärkten in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landesbäuerin Johanna Haider gibt unter anderem dazu Tipps, wie sich altes Brot verwerten lässt. | Foto: Quom

OÖ. Bauernbund
Tipps zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln

Die Frage, was heute gekocht wird, stellt sich momentan anders als noch vor ein paar Monaten. Im gemeinsamen Kochen mit der Familie lägen Chancen für den Umgang mit Lebensmitteln, findet Landesbäuerin Johanna Haider.  OÖ. In Zeiten der Corona-Epidemie sind in vielen Haushalten fast alle Familienmitglieder anwesend. Ein Teil kocht auch mehr gemeinsam. „Lebensmittel sind kostbar. Der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln ist aus ethischen und gesellschaftlichen Überlegungen sowie aus finanziellen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.