Kochstorys by Katrin
Erdäpfel-Käferbohnengulasch

Erdäpfelgulasch mit Käferbohnen | Foto: Katrin Ebetshuber
13Bilder
  • Erdäpfelgulasch mit Käferbohnen
  • Foto: Katrin Ebetshuber
  • hochgeladen von Katrin Ebetshuber

Erdäpfelgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Ein wunderbar wärmendes Gericht für den Winter und genau richtig, wenn man nicht mehr allzu viele Zutaten zu Hause hat. Mit ein paar Erdäpfel und Zwiebel - die meist vorrätig sind - kann man ein schnelles und einfaches Essen zaubern. Durch die Zugabe von Käferbohnen wird der Klassiker etwas abgewandelt und gesundheitlich aufgewertet. Käferbohnen liefern nämlich Ballaststoffe sowie wertvolles, pflanzliches Eiweiß. 


Zutaten (4 Portionen)

  • 1 kg Erdäpfel, festkochend
  • 1 Dose Käferbohnen
  • 250 g Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL Kümmel
  • 1 EL Majoran

Zubereitung:

  1. Zwiebel schälen und würfelig schneiden, Knoblauchzehen pressen und die Erdäpfel schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  2. Zwiebelwürfel in einem Topf mit Öl goldbraun anbraten, Paprikapulver zugeben und kurz mitbraten.
  3. Mit dem Essig ablöschen und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
  4. Erdäpfel, Knoblauch, Kümmel und Majoran zugeben und auf mittlerer Stufe ca. 20 min. köcheln lassen, bis die Erdäpfel weich sind. Wer mag kann einige Erdäpfel mit der Gabel zerdrücken, dann wird das ganze etwas sämiger.
  5. Die abgetropften Käferbohnen zugeben und nochmal 5 min. köcheln lassen.

Dauer: ca. 40 min.
Tipp: Statt den Käferbohnen kann man auch Kidneybohnen verwenden. Wer mag kann auch getrocknete Käferbohnen zuerst über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Tag ca. 45 - 60 min kochen. 

Weitere spannende Rezepte findet ihr auf dem Blog von veatality. 

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.