Regionalitätspreis 2018

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2018

Landesrätin Maria Hutter mit TAZ Geschäftsführer Werner Stern-eder und Generationenwerkstatt-Koordinator Jörg Tietze. | Foto: ama
2

Regionalitätspreisträger 2018
Regiopreis die Zweite

Landesrätin Maria Hutter besuchte "ihren" Regionalitätspreisträger. Nachdem sie bei der offiziellen Verleihung leider nicht selbst anwesend sein konnte, holte sie dies nun im TAZ Mitterberghütten nach. BISCHOFSHOFEN (ama). Beim Regionalitätspreis 2018 konnte Landesrätin Maria Hutter den Preis für Bildung und Forschung aus gesundheitlichen Gründen nicht überreichen. Jetzt holte sie es nach und besuchte das Technische Ausbildungszentrum (TAZ) in Mitterberghütten. Dort wird, neben der Ausbildung...

Spaß hat das Team der Generationen Handwerkstatt nicht nur beider Arbeit. Koordinator Jörg Tieze, Geschäftsführer Werner Sterneder und Raphael Riedler sind einfach "happy" über ihren Preis. | Foto: Anita Marchgraber
12

Regionalitätspreisträger 2018
Generation verbinden

Der Begriff Generationen-Hand-Werkstatt ist für die Arbeit des Technischen Ausbildungszentrum (TAZ) eigentlich zu eng gefasst. Hier wird die Begeisterung für Technik unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft mit Leidenschaft vermittelt. Gute Gründe für die Auszeichnung mit dem Regionalitätspreis 2018 in der Kategorie "Bildung & Forschung". BISCHOFSHOFEN. Schon die Zusammenarbeit zwischen Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer bei der Führung des TAZ zeigt, dass hier mehr als Metall verbunden...

Amtsleiter Felix Pichler und Gemeindevertreterin Stefanie Oberreiter aus Altenmarkt nahmen gemeinsam Gemeindevertreterin Katharina Prommegger und Amtsleiter Christian Deutinger aus Radstadt den Regionaltiätspreis in der Kategorie "Wirtschaft & Dienstleistung" entgegen. | Foto: Anita Marchgraber
12

Regionalitätspreisträger 2018
Sechs Wochen Ferien Plus

RADSTADT, ALTENMARKT. Neun Wochen Ferien können ganz schön lang sein, zumindest für die Eltern. Damit sich Beruf und Kind leichter vereinbaren lassen, bieten die Gemeinden Altenmarkt und Radstadt eine gemeinsame Ferienbetreuung an. Ein Gewinn für die Wirtschaft und Familien in der Region, die das Salzherz beim Regionalitätspreis in der Kategorie "Wirtschaft & Dienstleistung" verdient hat. Täglich neue AbenteuerSechs Wochen lang können Kinder aus beiden Gemeinden jeden Tag ein neues Abenteuer...

Ilse Lederer und Andrea Proschek auf der Terrasse der Lärchenstube
18

Regionalitätspreisträger 2018
In der Kategorie Gesundheit & Soziales gewann das Prielgut in Leogang

LEOGANG. "Man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben", erklärt Ilse Lederer, die mit Diplom-Krankenschwester Andrea Proschek auf dem Balkon der Seniorenresidenz in Leogang, die Herbstsonne genießt. "Es ist ein ganz besonderer Platz, für die Bewohner, Mitarbeiter und auch die Angehörigen", bestätigt Proschek, die 23 Jahre in unterschiedlichen Institutionen in der Pflege tätig war. Seit fünf Jahren kümmert sie sich um die Senioren im Wohnhaus Prielgut und lobt die Einrichtung, die in Salzburg mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Haben gut zusammengearbeitet: Georg Segl (Obmann TVB Zell am See), Projektleiter Hans-Peter Oberhuber, Karin Eiwan (AMS), Renate Ecker (GF Zell am See-Kaprun), Karin König-Gassner sowie Hermann Unterberger und Dietmar Hufnagl (beide Wirtschaftskammer). | Foto: Christa Nothdurfter
6

Regionalitätspreisträger 2018
Zell am See-Kaprun gewann in der Kategorie "Tourismus & Gastronomie"

Gegen Personalmangel: Das Mitarbeiter-Gewinnungs- und Bindungs-Programm "Team4U" ZELL AM SEE/KAPRUN (cn). Als die Tourismusregion Zell am See-Kaprun heuer im Juli ihre Mitarbeitergewinnungs-Initiative "Team4U" der Öffentlichkeit präsentiert hat, konnte sich das Team rund um Geschäftsführerin Renate Ecker und um Projektleiter Hans-Peter Oberhuber über dickes Lob von höchster Stelle freuen: Petra Nocker-Schwarzenbacher, die Obfrau der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Eingang in das Kavalierhaus | Foto: Christa Nothdurfter
2

Regionalitätspreis 2018
Das Kavalierhaus als würdiger Rahmen

SALZBURG / WALS. Das Gebäude, in dem die Regionalitätspreisverleihung auch dieses Jahr stattfand, befindet sich nur wenige Meter von Schloss Klessheim entfernt. Dieses wurde von 1687 bis 1744 im Auftrag der Habsburger erbaut. Kaiser Franz Josef I übergab es 1866 seinem jüngeren Bruder Erzherzog Ludwig Viktor und weil es so groß war und im Winter schwer zu heizen, ließ dieser das heutige Kavalierhaus als Winterquartier vom Wiener Architekten Heinrich Ferstel errichten. Alljährlicher Höhepunkt zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Raiffeisen-Generaldirektor Günther Reibersdofer, BB-GF Michael Kretz und LH Wilfried Haslauer. | Foto: Wildbild/Günter Freund
62

Regionalitätspreis 2018
Ganz im Zeichen der Regionalität

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gaben sich ein Stelldichein und hoben unisono den hohen Stellenwert der Regionalität hervor. SALZBURG. Das Kavalierhaus Kleßheim stand am Mittwochabend ganz im Zeichen der Regionalität: zum neunten Mal luden die Bezirksblätter Salzburg rund um Geschäftsführer Michael Kretz zur Regionalitätspreisverleihung, bei der engagierte Menschen aus Salzburg, ihre Projekte und Initiativen ausgezeichnet wurden. Bereits seit vielen Jahren Partner des...

Über den Regionalitätspreis freuten sich gleich drei Generationen Leit'n Toni: Anton Mooslechner sen. und Anton Mooslechner jun. durften die Trophäe entgegennehmen, Anton Mooslechner jjun. spielte mit der Hellbrunner Geigenmusi bei der Preisverleihung auf. | Foto: Anita Marchgraber
9

Beitrag mit Video
Alpenländischer Harmonikabewerb räumt Regio-Preis ab

Der Alpenländische Harmonikabewerb ist Gewinner des Regionalitätspreises in der Kategorie "Kunst, Kultur & Brauchtum". EBEN, FLACHAU (aho). Zum 14. Mal zeigen junge Musiktalente heuer ihr Können beim "Alpenländischen Harmonikawettbewerb". Jetzt darf sich die Veranstaltung im Pongau über die Auszeichnung mit dem Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg freuen. "Die ursprüngliche Idee für den Wettbewerb war es, das Nivau der Harmonikaspieler zu heben", erzählt Anton Mooslechner sen., besser...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.