regionalwärme feldkirchen

Beiträge zum Thema regionalwärme feldkirchen

Seit Oktober 2020 befindet sich das Biomasseheizwerk der Regionalwärme Gruppe in Feldkirchen in Vollbetrieb. Erneuerbare Energie wird künftig eine bedeutende Rolle in der Versorgung spielen.  | Foto: Regionalwärme
4

Regionalwärme
Nachfrage nach "regionaler Wärme" steigt in Feldkirchen

Steigende Energiekosten und Unsicherheit bei Versorgung sorgen bei "Regionalwärme" für erhöhte Nachfrage. FELDKIRCHEN. Es wird weiter gebaut. Der Ausbau des innerstädtischen "Regionalwärme"-Netzes wird durch Lieferengpässe ein wenig verzögert. Befeuert wird die Anlage, von der aus bereits 170 Kunden in Feldkirchen versorgt werden, mit Holz aus der Region. Woche: Wie läuft der Ausbau der Regionalwärme in Feldkirchen? Johann Hafner: Aufgrund der derzeitigen Lage und der Verzögerungen läuft der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Erstmals wurde im Heizwerk eingeheizt: Stadtrat Andreas Fugger, Regionalwärme GF Thomas Modritsch, Bürgermeister Martin Treffner und Regionalwärme GF Johann Hafner
 | Foto: Friessnegg
15

Fernwärme
Heizwerk 3.0 für Feldkirchen ist eingeheizt

Nach kurzer, krisenbedingter Behinderung, geht es bei der Regionalwärme Feldkirchen zügig weiter. FELDKIRCHEN (fri). Lokalaugenschein im neuen Heizwerk der Regionalwärme Feldkirchen:  Nach einem knappen Jahr Bauphase wurde nun eines der innovativsten Heizwerke in Kärnten eingeheizt. Regionalwärme Geschäftsführer Johann Hafner, Projektleiter Thomas Modritsch und Bürgermeister Martin Treffner sind erfreut, dass dieses Projekt nach jahrelanger Planung nun Wirklichkeit geworden ist. Auch die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Thomas Modritsch (Regionalwärme), BM Elisabeth Köstinger, GF Johann Hafner (Regionalwärme), Christoph Aste (Regionalwärme Partner) | Foto: Regionalwärme
2

Auszeichnung
Regionalwärme Gruppe wird erneut ausgezeichnet

Regionalwärme-Gruppe erhält eine Auszeichnung: Das Werk in Feldkirchen ist die Nummer 19. FELDKIRCHEN (fri). Die Regionalwärme Gruppe errichtet derzeit in Feldkirchen eines der innovativsten und effizientesten Biomasse-Heizwerke Österreichs. Das Team rund um Geschäftsführer Johann Hafner hat bereits Erfahrung damit. Zum einen wird damit das bereits 19. Heizwerk der Firmengruppe gebaut und weiters ist die Referenzliste dadurch eine sehr lange. Für das bislang herausragendste Heizwerk in der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
[Das Gebäude für die Regionalwärme Feldkirchen befindet sich im Bau. Holz aus der Region wird künftig in Energie umgewandelt. | Foto: Friessnegg

Wärme-Versorgung
Fernwärme: Alle Anschlüsse werden beliefert

Regionalwärme Feldkirchen: Bau verläuft planmäßig. FELDKIRCHEN (fri). Die Regionalwärme Feldkirchen befindet sich im Bau und laut Geschäftsführer Johann Hafner läuft alles planmäßig. "Derzeit werden fünf Anlagen, die bereits an das Fernwärme-Netz angeschlossen sind, über einen dezentralen Heizkessel versorgt", so Hafner. "Sobald unsere Anlage in Feldkirchen fertig ist, läuft die Versorgung dann über das bereits installierte Netz." Niemand, so betont Hafner, der sich für einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Beim Spatenstich am Dulle-Areal wurden viele positive Worte für das neue Biomasseheizwerk gefunden | Foto: Friessnegg
5

Alternative Energie
Spatenstich bei Regionalwärme Feldkirchen

Spatenstich für energieeffizientes Heizwerk am Dulle-Areal ist erfolgt. FELDKIRCHEN (fri). Seit rund 2,5 Jahren plant die Regionalwärmegruppe mit Geschäftsführer Johann Hafner in der Tiebelstadt ein weiteres modernes Biomasseheizwerk. "Schon im November dieses Jahres sollen vom Dulle-Areal aus 120 Kunden versorgt werden", sagt Johann Hafner. "Darunter sind auch große Firmen, wie etwa die ara shoes GmbH oder der Hagebau Egger Markt. Auch das Land Kärnten und die Gemeinde Feldkirchen stehen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Johann Hafner, Regionalwärme Gruppe mit Josef Pluch, ara shoes GmbH (v.li.) | Foto: © Regionalwärme

Alternative Energie
ara shoes goes Nachhaltigkeit

Feldkirchner Unternehmen zeigt sich umweltbewusst: ara shoes stellt auf alternative Energie um. FELDKIRCHEN. Im Juli erfolgt der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt der Regionalwärme Feldkirchen, um die letzte Bezirksstadt mit umweltfreundlicher, heimischer Energie zu versorgen und den fossilen Gas- und Ölimporten den Riegel vorzuschieben. Seitens der Unternehmensführung ist man bemüht, große Betriebe zum Umdenken zu bewegen. Am Beispiel ara shoes GmbH ist das gelungen. Das Unternehmen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Ein modernes Heizwerk wird an der Gurktaler Straße (Dulle Areal) errichtet. Spatenstich soll Anfang Mai erfolgen | Foto: Regionalwärme
5

Regionalwärme Feldkirchen
Neues Fernwärmewerk in Feldkirchen: Einheizen mit Holz!

Feldkirchen bekommt umweltfreundliche Fernwärme-Versorgung. Das Holz kommt aus der Region. FELDKIRCHEN (fri). "Mit diesem Projekt setzen wir in Feldkirchen einen großen Schritt in Richtung Klimaschutz. Das Projekt der Regionalwärme Gruppe ist die nachhaltigste und sauberste Lösung für unsere Zukunft“, so Bürgermeister Martin Treffner. Die Regionalwärme Gruppe betreibt schon 20 Biomasseheizwerke in Kärnten und wurde 2016 mit dem "Energy Globe Award" für innovative, nachhaltige Projekte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.