Regionaut

Beiträge zum Thema Regionaut

Karl Pufler | Foto: Wallentin

Klick-Tipp der Woche

Wollen Sie wissen, was im Bezirk los ist? Kein Problem: Alle Berichte des Bezirksredakteurs Karl Pufler finden Sie auf www.meinbezirk.at/pufler

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Karl Svadlena | Foto: Svadlena

Simmeringer Regionaut der Woche

Karl Svadlena schreibt regelmäßig auf www.meinbezirk.at/simmering über Aktuelles aus dem Bezirk. Posten auch Sie Fotos und Geschichten auf der bz-Homepage!

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Georg Radlmair | Foto: Radlmair

Simmeringer Regionaut der Woche

Georg Radlmair postet regelmäßig als bz-Leserreporter Neuigkeiten über Simmering auf www.meinbezirk.at/wien – einfach reinklicken, nachlesen und selbst Geschichten online stellen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Norbert Stöckl | Foto: Stöckl
2

Favoritener Regionaut der Woche

Norbert Stöckl schreibt auf www.meinbezirk.at/wien nicht nur über Neuigkeiten in Favoriten, sondern veröffentlicht auch Krimis. Einfach reinklicken und nachlesen!

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Robert Hübner | Foto: Hübner

Leopoldstädter Regionaut der Woche

Der bz-Leserreporter Robert Hübner berichtet auf www.meinbezirk.at/wien regelmäßig über Neues vom Authentic Modellbau Club. Einfach reinklicken und nachlesen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Franz Retzer | Foto: Retzer

Simmeringer Regionaut der Woche

Franz Retzer schreibt regelmäßig als bz-Leserreporter auf www.meinbezirk.at/wien und postet Fotos online. Einfach reinklicken, ansehen und selbst posten!

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Franz Robert Krcal | Foto: Krcal

Leopoldstädter Regionaut der Woche

Franz Robert Krcal schreibt und postet regelmäßig als bz-Leserreporter auf der bz-Homepage www.meinbezirk.at/wien –einfach einmal reinklicken!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anton Bacher | Foto: Bacher
1

Simmeringer Regionaut der Woche

Anton Bacher postet regelmäßig als bz-Leserreporter Bilder und Aktuelles aus Simmering. Einfach reinklicken auf www.meinbezirk.at/wien

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Gabriele Backfried | Foto: Backfried

Simmeringer Regionautin der Woche

Gabriele Backfried postet regelmäßig als bz-Leserreporterin Bilder und Aktuelles aus Simmering. Einfach reinklicken!

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Philipp Ifkovits | Foto: Philipp Ifkovits

Favoritener Regionaut der Woche

Philipp Ifkovits postet regelmäßig als bz-Leserreporter Bilder und Aktuelles aus Favoriten. Einfach reinklicken!

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Herbert Kronsteiner | Foto: Kronsteiner

Leopoldstädter Regionaut der Woche

Herbert Kronsteiner schreibt als bz-Leserreporter über Aktuelles in der Leopoldstadt und postet Fotos - einfach reinklicken und nachlesen!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
1 2

meinbezirk.at greift Regionauten-Feedback auf und optimiert AGB

Auf Feedback unserer Regionauten hin, haben wir nun unsere AGB und Datenschutzerklärung überarbeitet und verständlicher gestaltet (mit weniger Anwalts-Deutsch). Hier findet ihr die neuen AGB und Datenschutzerklärung von meinbezirk.at: - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Datenschutz Die neuen AGB und Datenschutzerklärung werden wir als Vorschaltseite bei der Nutzung von meinbezirk.at am 04. Juni 2012 einspielen. Ab diesem Zeitpunkt werdet ihr dann bei eurer nächsten Anmeldung auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Online-Redaktion *
7

Was bitte ist ein "Webcode"?

Immer wieder weisen wir bei Beiträgen von Regionauten, die wir in der Printausgabe veröffentlichen, auf den Webcode hin. Auch bei den Nachberichten von Veranstaltungen wird bei jenen mit Bildergalerie ein solcher Code angegeben. Weil immer wieder nachgefragt wird, was eigentlich ein Webcode ist, hier die Erklärung: Der Webcode ist jene Zahl, unter der ein Beitrag zu finden ist, wenn man sie im Suchfeld eingibt. Man findet die Zahl in der URL (also z.B. http://www.meinbezirk.at/...Zahl...). Wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger
26

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!

Userfreundlich durch Ihre Hilfe! Alle Beteiligten, die am Portal www.meinbezirk.at arbeiten – die RMA Digital, die gogol medien GmbH, das meinbezirk-Team und unsere Redaktionen – , sind bestrebt, die Homepage so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Dies gelingt uns oft nur durch Ihre Verbesserungsvorschläge, liebe Regionauten. Wir möchten Ihnen hiermit für Ihre zahlreichen Schnappschüsse, Beiträge, Veranstaltungen, Bildergalerien, Verbesserungsvorschläge, Fotorätsel, Kommentare und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger
2

Regionauten-Tipp: E-Paper

Das E-Paper der BEZIRKSBLÄTTER / BEZIRKSZEITUNG Als eigenen Link auf unserer Hauptseite (rechts oben) oder unter „Service“ finden Sie das E-Paper der BEZIRKSBLÄTTER / BEZIRKSZEITUNG. Die letzten vier Ausgaben gibt es dort zum elektronisch Nachblättern, ältere Exemplare gibt es unter dem Link archiv.regionalmedien.com Das E-Paper selbst kann man entweder Seite für Seite oder nach Ressorts durchblättern, einzelne Seiten lassen sich zum PDF konvertieren und ausdrucken oder speichern. Durch die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger
5

Regionauten-Tipp: Voting der Woche

Voting der Woche Die Layout-Umstellung, die Sie seit August bewundern können, bringt auch einige inhaltliche Änderungen mit sich. Eine davon betrifft unmittelbar die Möglichkeiten für User auf www.meinbezirk.at – das Voting (Abstimmung) der Woche. Nun können Sie wöchentlich über regionale (oder auch lokale) Themen, die das Land, den Bezirk oder die Gemeinde bewegen, online abstimmen. Das Wochen-Ergebnis des Votings plus die Frage für die nächste Woche finden Sie auf Seite 2. Stimmen Sie mit!...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger
3 6

meinbezirk.at endlich als App auf dem iPhone!

Gute Neuigkeiten für iPhone-Besitzer: meinbezirk.at gibt es nun auch als App – gratis! Update 24.06.2014:Ab sofort gibt es eine neue Regionauten APP für euch im AppStore: www.meinbezirk.at/regionauten-app Bequem von unterwegs Fotos einstellen, Berichte verfassen oder mobil Lokalthemen lesen – die neue iPhone App für meinbezirk.at macht es möglich. Sie ist kostenlos im App Store unter „meinbezirk.at“ erhältlich. Damit wird dem Regionauten-Konzept verstärkt Rechnung getragen. Nicht registrierte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger
14

Regionauten-Tipp: Kategorien

Kategorien richtig zuordnen Kürzlich diskutierten einige Regionauten, dass Beiträge oft in Kategorien eingetragen sind, wo sie eigentlich nicht hinpassen. Deshalb hier nochmal ein paar Anhaltspunkte, welche Inhalte wo zugeordnet werden sollten: Chronik: Alles, was Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge darstellt. Hier könnten z. B. etwa Berichte von Feuerwehreinsätzen stehen. Kultur: Kulturelle Berichte und Veranstaltungsankündigungen, nicht aber Berichte über Volksfeste, Kirchtag, Flohmarkt etc....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger

Wir wollen deine Geschichte!

Werde Online-Reporter und schreibe, was dich bewegt Stört dich etwas in Rudolfsheim-Fünfhaus? Gibt es etwas besonders Lobenswertes oder wolltest du schon immer über ein bestimmtes Thema in der Zeitung lesen? Dann poste uns einfach deine Anregung unter www.meinbezirk.at/geschichte Mitmachen und gewinnen Die besten Beiträge werden exklusiv in der bz-Wiener Bezirkszeitung veröffentlicht. Mitmachen lohnt sich jetzt besonders, denn wer sich bis 6. Juni auf www.meinbezirk.at/wien registriert, hat die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Bernato
8

Regionauten-Tipp: Gruppen

Immer wieder neue Gruppen Besonders engagierte Regionauten, die auf www.meinbezirk.at aktiv sind, gründen immer öfter Gruppen. Der Sinn dahinter: Artikel zum selben Thema lassen sich innerhalb der Gruppe zusammenfassen. Emanuel Friedrich Paluc aus Dorfbeuern rief zum Beispiel die Gruppe „mein bezirk - Fotorätsel“ ins Leben. Hier werden alle Fotorätsel gepostet. Monika Felber aus Stotzing rief kürzlich die Gruppe „Blütenträume - Fotografie“ ins Leben. Hier wird zum Beispiel alles gepostet, das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.