Regionaut

Beiträge zum Thema Regionaut

Reinhardt Magedler mit seiner Familie. | Foto: Foto: privat
4 8

Für Regionaut Reinhardt Magedler ist jeder Tag eine Herausforderung – #einfachnäherdran

Der Direktor der NMS Oberpullendorf fördert und fordert seine Schüler. Der Pädagoge lebt mit seiner Familie in Lutzmannsburg – dort ist er unter anderem im kirchlichen Bereich engagiert. Name: Reinhardt Magedler Regionaut: seit 2012 Heimatbezirk: Oberpullendorf, Burgenland Lebensmotto: "Jeder Tag ist eine Herausforderung!" #einfachnäherdran an: Der Pädagoge ist seit acht Jahren Direktor der Neuen Mittelschule und geht im Schulalltag oft an seine Grenzen. "Es ist nicht immer alles zu lösen, es...

Seit 2012 ist Werner Schöll als Regionaut aktiv und berichtet aus seinem Heimatort Oberpetersdorf.
4 8

Regionaut Werner Schöll ist immer auf Achse – #einfachnäherdran

Der Bankbeamte ist in vielen Vereinen aktiv – seine Berichte teilt er regelmäßig auf meinbezirk.at Name: Werner Schöll Regionaut seit: 2012 Heimatbezirk: Oberpullendorf, Burgenland Lebensmotto: "Neid ist die schönste Form der Anerkennng" Einfach näher dran: Werner Schöll ist bei seinen zahlreichen Aktivitäten in der Gemeinde einfach näher dran. Sein Heimatort Oberpetersdorf ist ihm ans Herz gewachsen, hier lebt der Raiffeisen-Angestellte mit seiner Gattin ein beschauliches Leben. "Ich bin gern...

2 1 5

Surreale Nebelwelt

Surreal und wunderschön zugleich präsentiert sich das Mittelburgenland in diesen Tagen. Egal ob man im Wald kurz in eine Märchenwelt eintaucht oder entlang eines Feldes im Nebel nach Obstbäumen sucht. Ein Spaziergang lohnt sich allemal! Wo: weingraben, Landseergasse, 7372 Weingraben auf Karte anzeigen

4

Adventkalender - 23. Dezember 2016

"Friedenslicht aus Bethlehem" Das Friedenslicht aus Bethlehem gilt auch im heurigen Jahr wieder als ein ganz besonderes Zeichen der Friedenshoffnung und des Friedenswillens. Das leuchtende Weihnachtssymbol wird seit 1986 jedes Jahr von einem Kind an der Flamme in der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem entzündet, nach Linz gebracht und von dort aus in mehr als 30 Länder Europas verteilt. Auch heuer kommt die kleine Flamme nach einer weiten Reise zu uns ins Burgenland. Am 24. Dezember kann das...

Foto: Regionautin Elisabeth Staudinger
1 2

Adventkalender - 22. Dezember 2016

Pilgerbrot Das Weihnachts- oder Pilgerbrot - ist eine Spezialität von meiner Oma, die bei uns zuhause besonders vor Weihnachten gerne gegessen wird. Zutaten: 3 Eier 20 dag Staubzucker (ev. etwas Rum) 25 dag Haselnüsse 25 dag ganze Walnüsse 20 dag Rosinen 24 dag Mehl Zubereitung: Zuerst die Eier und den Zucker schaumig rühren und evt. einen kleinen Schuss Rum hinzufügen. Danach die Nüsse und Rosinen dazugeben und gut verrühren. Das Mehl unterheben, gut vermengen und anschließend mit feuchten...

Neuberger Winterimpressionen | Foto: Regionaut Karl Knor
4

Adventkalender - 20. Dezember 2016

Still, still, still 1. Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will. Maria tut es niedersingen, ihre große Lieb darbringen. Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will. 2. Schlaf, schlaf, schlaf, mein liebes Kindlein, schlaf! Die Englein tun schön musizieren, vor dem Kripplein jubilieren. Schlaf, schlaf, schlaf, mein liebes Kindlein, schlaf! 3. Groß, groß, groß, die Lieb’ ist übergroß. Gott hat den Himmelsthron verlassen und muss reisen auf den Straßen. Groß, groß, groß, die Lieb’...

Sonnenuntergang "Grande Drama" | Foto: Wolfgang Horinek
6

Adventkalender - 8. Dezember 2016

Maria Empfängnis Heute ist Mariä Empfängnis. Doch was genau wird an diesem Tag eigentlich gefeiert? Hinter dem 8. Dezember steckt mehr als ein Feiertag, an dem die Geschäfte geöffnet haben ... Gleich mal vorweg will ich mit einem weit verbreiteten Missverständnis aufräumen: Zu Mariä Empfängnis wird nicht die Empfängnis ihres Sohnes Jesus gefeiert (das ginge sich zeitlich ja auch gar nicht aus, wird er doch am 24. Dezember geboren), sondern die von Maria selbst. Anna und Joachim konnten lange...

Der Heilige Nikolo | Foto: Regionaut Gerhard Langmann
6

Adventkalender - 6. Dezember 2016

Hl. Nikolaus Lieber heil'ger Nikolaus, komm doch auch in unser Haus! Bring uns, was wir hätten gern; Äpfel, Nüss' und Mandelkern. Leg in Schuh und Teller ein Lauter Dinge, die uns freun. Lieber heil'ger Nikolaus, komm doch heut in unser Haus. Lehr uns an die Armen denken, laß uns teilen und verschenken. Zeig uns, wie man fröhlich gibt, wie man hilft und wie man liebt. Lieber heil'ger Nikolaus, komm doch heut in jedes Haus. Alle Kinder, groß und klein, stimmen dann voll Freude ein: Gott sei Dank...

Blühender Kirschzweig | Foto: Marianne Robl
16

Adventkalender - 4. Dezember 2016

Tag der heiligen Barbara Der 4. Dezember ist der Tag der heiligen Barbara. Der Brauch geht auf eine Legende zurück, nach der die Heilige auf dem Weg in das Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen blieb. Sie stellte den abgebrochenen Zweig in ein Gefäß mit Wasser, und er blühte genau an dem Tag, an dem sie zum Tode verurteilt wurde. Im Gedenken daran werden am 4. Dezember Zweige von Kirschbäumen oder anderen Obstbäumen geschnitten, damit diese zu Weihnachten blühen. Wenn sie bis zum...

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür. | Foto: Regionautin Friederike Kerschbaum
7 3

Adventkalender - 1. Dezember 2016

Der Adventkranz Woher kommt eigentlich der Adventkranz? Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern und war ein netter Mensch. Er gab Kindern und Jugendlichen, um die sich sonst niemand richtig kümmerte, ein Heim und sorgte für sie. Mit einfachen Mitteln erzeugte er eine schöne, weihnachtliche Stimmung: Er nahm ein riesiges Holzrad, befestigte 24 Kerzen daran und hängte ihn auf. Vom 1. Dezember an durften die Heimkinder jeden Tag eine Kerze...

1

Alte Jagdhütte

Eine alte Jagdhütte aus Stein im Naturpark Landseer Berge Wo: weingraben, Landseergasse, 7372 Weingraben auf Karte anzeigen

2 2 24

Regionauten-Tipp: Wie kommt dein Beitrag in die Zeitung?

Eine Auswahl der Beiträge, die hier online stehen, erscheinen auch in gedrucker Form in der Zeitung. Da die Zeitung an alle Haushalte verteilt wird, haben Beiträge, die für einen großen Leserkreis interessant sind, die besten Chancen, d.h. Beiträge, mit einem aktuellen Orts- und Zeitbezug und hohem Informations- oder Unterhaltungswert für die Menschen vor Ort. Optimale Chancen für Abdruck in der Zeitung: * Beiträge zu Höhepunkten aus deinem Ort/deiner Region (z.B. Stadtfest, wichtiges...

2 14

Regionauten-Tipp: Gewinnspiele

In der oberen Menüleiste findest du neben Nachrichten, Leben, Termine auch den Punkt "Gewinnspiele". Hinter dieser Rubrik befinden sich, wie der Name schon verrät ;-), alle aktuell laufenden Gewinnspiele aus dem ganzen Burgenland. Klicke einfach auf das Gewinnspiel, das dich interessiert und beantworte die Gewinnfrage, gehe dann auf „Mitmachen“ und mit etwas Glück zählst du vielleicht schon bald zu den nächsten glücklichen Gewinnern. ;-) Diese werden dann per E-Mail bzw. Online-Nachricht...

Großes Gewinnspiel - jetzt mitmachen! | Foto: Veranstalter
2 7 40

Fotogewinnspiel: Mit deiner Musikkapelle zum Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Bewirb dich jetzt mit deiner Musikkapelle und gewinne mit ein wenig Glück eine Teilnahme am Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 oder Kaiser Bier für deine Kapelle! Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein...

4

Regionauten-Tipp: Wozu Stichwörter (Tags)?

Gute Stichwörter - besser auffindbar! Wenn ihr einen Beitrag auf meinbezirk.at erstellt, werdet ihr im Eingabeformular unter der Kategorie nach "Themen des Beitrages (Stichwörter/Tags)" befragt. Stichwörter sind sehr wichtig für Beiträge, Bildergalerien, Schnappschüsse und Veranstaltungen! Durch die Angabe von Stichwörtern werden eure Beiträge effektiver gefunden. Natürlich gilt hier: Umso mehr Stichworte, umso besser. Zwölf Stichworte sind insgesamt möglich. Was muss ich beachten? Hier für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.