Regionauten

Beiträge zum Thema Regionauten

1 43

Impressionen ...
Rundgang durch Gramatneusiedl und Siedlung Marienthal 2021

Gramatneusiedl ist eine Marktgemeinde mit 3639 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich. Gramatneusiedl liegt im Industrieviertel in Niederösterreich südlich von Wien an der Fischa im Wiener Becken. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 6,75 Quadratkilometer, drei Prozent der Fläche ist bewaldet Einzige Katastralgemeinde und Ortschaft ist Gramatneusiedl. Einziger weiterer Ort ist Mitterndorf an der Fischa ganz im Süden, der direkt mit der gleichnamigen...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 57

Archiv ...
Damals & Heute: Die Galopp- und Hindernisrennbahn Kottingbrunn zwischen 1896 und 1914

Die Grundmauern der Kaisertribüne, die Rennbahnteiche, der Schwitzstall und die Brücke in der Kaiserallee zeigen das Ausmaß der ehemaligen prunkvollen Anlage, welche zur damaligen Zeit die größte Kontinentaleuropas war. Im Jahr 1915 fiel die Kaisertribüne jedoch einem verheerenden Feuer zum Opfer und wurde nicht mehr wiedererrichtet. Galopp- und Hindernisrennbahn Die vom Jockey Club für Österreich errichtete Galopp- und Hindernisrennbahn war zwischen 1896 und 1914 in Betrieb und galt als eine...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 11

Archiv ...
Damals & Heute: - OEYNHAUSEN / TRAISKIRCHEN DIE TRIESTER BUNDESSTRAßE WIRD GETEERT 1928

Die Triester Bundesstraße wird in Oeynhausen Richtung Traiskirchen und Richtung Günselsdorf geteert - 1928 WIENERSDORFER ASPHALT DACHPAPPEN UND TEERPRODUKTION FABRIK auch bekannt als " RICHARD FELSINGER ASPHALT " jetzige ABO B17 Triesterstraße Oeynhausen Richtung Traiskirchen / Richtung Günselsdorf Bezirk Baden NÖ  1928 und 2021 Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
1 22

Archiv ...
Stadttheater Baden mit Theaterplatz Batzenhäusl um 1900 bis 2021

Das Stadttheater Baden ist eines der Theater in Baden in Niederösterreich und gehört organisatorisch zur Bühne Baden. Die künstlerische Leitung obliegt seit Mai 2017 Michael Lakner. Zuvor hatten der österreichische Kammersänger Sebastian Reinthaller (2014–2016) und Robert Herzl (2005–2014) diese Position inne. Gegeben werden an der Bühne Opern, Operetten, Musicals und Schauspiel bzw. Sprechtheater. Das Theaterleben in Baden wurde durch die häufigen Besuche der kaiserlichen Familie von jeher...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 15

Damals & Heute: PITTEN: Schlot der Pittener AB Papierfabrik W. Hamburger 1927 bis 2021

Gründungsjahr 1853 AB PAPIERFABRIK W. Hamburger Betrieben wird die fabriksmäßige Herstellung von Wellenpappenrohpapier auf Altpapierbasis und der Großhandel mit diesen Produkten. Man hat diese Tätigkeit von der Hamburger Holding AG (Wortlaut ehemals W. Hamburger Aktiengesellschaft - FN 122152 k) im Zuge der Abspaltung und Vermögensübertragung per 16.09.1998 übernommen. Vormals führte man ein Rechenzentrum sowie die Erbringung von EDV- Dienstleistungen. Dieses wurde jedoch ruhend gemeldet....

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
1 2

Archiv ...
Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN: Hauptstraße um 1940 bis 2021

Hauptstraße ist eine Straße in Pfaffstätten im Bundesland Niederösterreich. Alle Informationen über Hauptstraße auf einen Blick. Hauptstraße in Pfaffstätten (Niederösterreich) Straßenname: Hauptstraße Straßenart: Straße Ort: Pfaffstätten Postleitzahl / PLZ: 2511 Bundesland: Niederösterreich Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Geographische Koordinaten: Latitude/Breite 48°00'55.9"N (48.0155368°) Longitude/Länge 16°15'56.2"E (16.2656139°) Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography ©...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 59

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Stift Melk das barocke Welterbe in der Wachau 2021 - 2. Teil

Das Stift Melk, offiziell Abtei Melk (lat. Abbatia SS. App. Petri et Pauli apud Melk) ist eine Abtei der Benediktiner im Bundesland Niederösterreich in der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige (Barock-)Bau wurde in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Es wurde als „sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude“ beschrieben. Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch bestehende Schule...

  • Melk
  • Robert Rieger
3 2 62

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Stift Melk das barocke Welterbe in der Wachau 2021 - 1. Teil

Handyaufnahmen: Das Stift Melk, offiziell Abtei Melk (lat. Abbatia SS. App. Petri et Pauli apud Melk) ist eine Abtei der Benediktiner im Bundesland Niederösterreich in der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige (Barock-)Bau wurde in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Es wurde als „sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude“ beschrieben. Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch...

  • Melk
  • Robert Rieger
2 11

DAMALS - DIE TRIESTER BUNDESSTRAßE wird in OEYNHAUSEN GETEERT 1928

DAMALS - DIE TRIESTER BUNDESSTRAßE wird in OEYNHAUSEN und RICHTUNG TRAISKIRCHEN GETEERT 1928 WIENERSDORFER ASPHALT DACHPAPPEN UND TEERPRODUKTION FABRIK auch bekannt als RICHARD FELSINGER ASPHALT jetzige ABO B17 Triesterstraße Oeynhausen Richtung Traiskirchen Heute 2020 2020 Fotos: Robert Rieger Archiv: Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.