Regisseur

Beiträge zum Thema Regisseur

Melanie Hollaus zu Gast in der MeinBezirk Redaktion | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 7

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Melanie Hollaus

​Diesmal durften wir die in Wien lebende Tiroler Videokünstlerin und Filmemacherin Melanie Hollaus auf einen schnellen Ratscher in die  MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck einladen. Im Gespräch gewährte sie Einblicke in ihren künstlerischen Werdegang, ihre aktuellen Projekte und ihre Verbindung zur Heimat Tirol.​ INNSBRUCK. Melanie Hollaus wurde am 16. Dezember 1980 in Rum, Tirol, geboren. Nach dem Abschluss ihrer Schauspielausbildung in Innsbruck war sie in verschiedenen Performance-Projekten...

Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens blickt bereits auf viele Projekt zurück und ist jetzt in Bozen "im Einsatz". | Foto: privat
44

Ein Hund kam in die Küche
Regisseur aus Grinzens inszeniert in Bozen

Tiroler Regisseur und Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens ist derzeit im Stadttheater Bozen im Einsatz. GRINZENS/BOZEN. "Ein Hund kam in die Küche" ist der Titel eines Theaterstücks von Sepp Mall, das in einer Bühnenfassung von Peter Lorenz im Großen Haus des Stadttheaters Bozen am 3. Mai 2025 Premiere feiert. Regisseur Peter Lorenz verbindet Text, Musik und Tanz, um den Roman mit viel Feingefühl im Theater zu erzählen. "Reine Freude" Der neue Intendant der Vereinigten Bühnen Bozen, Rudolf...

Mit seinem Thriller "The Emergency Call" räumte der Kufsteiner Filmemacher Alexander Mair zahlreiche Preise ab. | Foto: Imageeyes
4

"Emergency Call"
Kufsteiner Regisseur feiert weltweiten Erfolg mit Kurzfilm

Der Kufsteiner Regisseur Alexander Mair begeistert mit seinem Kurzfilm-Thriller "The Emergency Call" die internationale Filmszene und räumte Preise bei zahlreichen Festivals ab. KUFSTEIN. Der Kufsteiner Filmemacher Alexander Mair kann auf ein außergewöhnliches Jahr zurückblicken: Sein Kurzfilm "The Emergency Call" feierte auf internationalen Festivals große Erfolge und brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein. Ganze 29 Mal wurde der Film bei Festivals eingereicht, davon schafften es 24...

Unter der Regie von Marcus O. Rosenmüller standen Hans Sigl und Marleen Lohse für den Thriller „Flucht durchs Höllental“ in Tirol vor der Kamera. "Flucht durchs Höllental" ist eine Produktion der ndF Berlin GmbH für ZDF und ORF und wurde mit Unterstützung von Cine Tirol realisiert. | Foto:  © ndF/Bernd Schuller/Peter Krause

Filmprojekte in Tirol
Erfolgreiches Filmjahr 2018 für Cine Tirol

TIROL. Tirol war dieses Jahr wieder ein beliebter Drehort für allerlei Spiel- und Dokumentarfilme. Das freute auch die Cine Tirol Film Commission, die die Bilder aus dem Filmland Tirol, im 20. Bestandsjahr, auf der Leinwand zeigte. Beste Bedingungen im Filmland TirolNicht nur die wunderbare Natur mit ihren Berglandschaften, der leichten Erreichbarkeit und der vier markanten Jahreszeiten lockt die Filmemacher nach Tirol. Auch die Tiroler Bevölkerung tut ihr Übriges, dass Tirol ideale Bedingungen...

Hans Kröll, Hannes Juffinger, Norbert Mladek, Richard Pirchmoser, Silvia Schellhorn und Konrad Sieberer (v.li.) freuen sich auf spannende Vorbereitungen und die Spielzeit 2022.
5

Entlang des Originaltexts und der Historie zur neuen Thierseer Passion

Thiersees Passionsspielverein bereitet sich mit neuem Regisseur auf die kommende Spielzeit im Jahr 2022 vor, im Fokus steht nicht nur eine textliche Neufassung. THIERSEE (nos). Ihre Geschichte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als fromme und durch Krankheiten und Krieg krisengebeutelte Bauern in den Karwochen stundenlange Mysterienspiele vom Engelssturz über das Alte Testament bis zur Passion Christi aufführten. Seit über 200 Jahren gilt in Thiersee das Gelöbnis zum Passionsspiel, auch...

Schnappschuss von Peter Kitzbichler, Chronik der Passionsspiele Erl. | Foto: Kitzbichler

Wie im Himmel…

Regisseur Markus Plattner mit Hannah Maier, der jüngsten Mitspielerin in diesem beeindruckenden wie nachdenklichen Stück "Wie im Himmel" in Erl.

Für die Teenager-Filmcrew von „Lunix“ erhielten Lisa Hagleitner und Jakob Reiter als symbolische Geste eine "Goldene Videocassette" von den beiden Initiatoren des Kurzfilmfestivals Stefan Peschta (links) und Dominic Kainzner (rechts). | Foto: Spielbichler
2

Kreative junge Filmemacher beim Kurzfilmfestival in Wörgl

WÖRGL (vsp). Ein voller Erfolg wurde das erste Kurzfilmfestival in der ZONE Wörgl, zu dem die Gaststubenbühne Wörgl und die KulturZONE am 24. August 2013 Filmfreunde jeden Alters ins Jugendzentrum ZONE geladen hatte. Sitzplätze waren nicht mehr zu haben, als die neun eingereichten Filmbeiträge über die Leinwand flimmerten. Am Ende des unterhaltsamen Vorführabends wurde vom Publikum durch Voting der "beste Film" ermittelt. Über den Sieg freuten sich die jungen Filmemacher von "Lunix - die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.