Registrierung

Beiträge zum Thema Registrierung

Pfaffstätten unterstützt seine Gastronomie | Foto: H. Fuhrmann
1

pfaff.ichwarda.at

PFAFFSTÄTTEN. Mit den ersten Öffnungsschritten kam ein Aufatmen in der Gastronomie und bei den Vereinen, begleitet durch eine Vielzahl an Maßnahmen wurde ein sicheres Öffnen garantiert. In der Marktgemeinde Pfaffstätten wurde rasch gehandelt und die Betriebe sowie Vereine haben sich bestmöglich vorbereitet. „Als Gemeinde freuen wir uns über die Öffnungen. Die Sehnsucht war bei jeder/m Einzelnen groß und das gesellschaftliche Leben kann nun unter sicheren Bedingungen wieder zurück zur...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Dieter Schneider und Meletios Kujumtzoglu freuen sich auf die sportlichen Leistungen und die Siegerehrung für die schnellsten Teams. | Foto: Harald Gruber

Neunkirchen
In die Laufschuhe und zum 6. Neunkirchner Firmenlauf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 12. bis 16. Juni wird der 6. (virtuelle) Neunkirchner Firmenlauf ausgetragen. Die Initiatoren – die Schneider Holding und die Raiffeisenbank Schneebergland – präsentieren das Firmenlauf T-Shirt, das die motivierten SportlerInnen beim heurigen Laufevent, neben einem virtuellen Gutscheinheft und der digitalen Urkunde, erhalten. Teilnahmegebühr: 12 Euro. Zur Sache Anmeldungen für 3er Damen-, Herren- und Mixed-Teams auf www.firmenlauf-neunkirchen.at sind noch bis 10. Juni...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Rote Kreuz appelliert: Nur Personen, die tatsächlich einen Impftermin haben, sollen zu den Impfzentren kommen.  | Foto: RK NÖ / F. Schodritz
Aktion 2

Coronaimpfung in NÖ
500.000 Personen geimpft, im VAZ gab's "Schwänzer"

1.300 Impftermine im VAZ am 19. April: Einige kamen nicht, Personen auf der Warteliste hat's gefreut. NÖ. Wenn Gerüchte kursieren, ruft das die Medien auf den Plan. Vor allem dann, wenn es heißt, dass bei einem Impftermin im Veranstaltungszentrum (VAZ) in St. Pölten zwei Drittel der Personen ohne Nadelstich rausgegangen sind. Der Termin war mit dem Impfstoff Pfizer ausgeschrieben, AstraZeneca wurde verimpft, wird gemunkelt. Wie die Wahrheit aussieht, darüber informiert Stefan Spielbichler von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gemeinderätin Silvia Hraby, Interimistische Direktorin des Pflege- und Betreuungszentrums Waidhofen/Ybbs Sonja Kirchweger und Bürgermeister Werner Krammer (v.l.). | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Frewillige für Registrierung von Besuchern im Pflegeheim gesucht

Das Besuchermanagement umfasst den Empfang der Besucher inklusive Fiebermessen und Datenerhebung. Hierfür werden noch Freiwillige gesucht. WAIDHOFEN/YBBS. Pflegeheime stehen seit Ausbruch der Corona-Pandemie vor enormen Herausforderungen. Bewohnerinnen und Bewohner, die allesamt zur Risikogruppe zählen, müssen besonders geschützt werden. Trotzdem darf auch hier der soziale Kontakt und die zwischenmenschliche Nähe nicht zur kurz kommen. Im Pflege- und Betreuungszentrum Buchenberg übernimmt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Unsplash

Bezirk Bruck/Leitha
So laufen die Corona-Massentests ab

Am 12. und 13. Dezember 2020 finden in Niederösterreich die Corona-Massentestungen statt. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Corona-Massentests sollen mögliche unbemerkte Infektionen aufzeigen und somit weitere Ansteckungen und Clusterbildungen, vor allem vor den anstehenden Weihnachtsfeiertagen verhindern. Die Testaktion "Niederösterreich testet" richtet sich an alle Personen ab sechs Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Niederösterreich. Anmeldung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Durch einen Beschluss der Bundesregierung müssen sich Restaurant-Gäste in einer Liste eintragen, um Contact Tracing zu ermöglichen.  | Foto: Unsplash
2 2

Corona-Virus
Gästeregistrierung in NÖs Lokalen leicht gemacht!

In den letzten Wochen wurden zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus verschiedene Maßnahmen gesetzt. Eine dieser zuletzt eingeführten Maßnahmen ist jene der Gästeregistrierung für Lokale. Alle Gäste müssen sich demzufolge bei Betreten eines Restaurants in einer Liste eintragen, um so das Contact Tracing einfacher zu machen. Eine St. Pöltner Firma hat nun eine innovativere Art gefunden diese Listen zu führen.  NÖ/ST. PÖLTEN (red). Wien führt eine verpflichtende Registrierung der Gäste in...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Ab dem 1. September müssen alle aktiven SIM-Karten registriert sein. | Foto: pixabay | PublicDomainPictures

Ab dem 1. SEPTEMBER
SIM-Karten müssen registriert sein

Ab dem 1. September müssen alle SIM-Karten, unabhängig ob Wertkarte oder Vertrag, herkömmlicher Sprachtarif oder reiner Datentarif im mobilen WLAN-Router registriert sein. ÖSTERREICH. Bereits seit dem Jahreswechsel müssen neu gekaufte SIM-Karten registriert werden. Das gilt auch für SIM-Karten, die im Jahre 2018 gekauft wurden. Sollte die Registrierung nicht bis zum 1. September nachgeholt werden, kann die Karte nicht mehr aufgeladen und nach Verbrauch des Guthabens nicht mehr genutzt werden....

  • Adrian Langer
Jede Spende zählt - lassen Sie Leonhard nicht im Stich! | Foto: Familienarchiv Leonhard

Leonhard braucht dich
Lebensretter werden im Haubiversum in Petzenkirchen gesucht

PETZENKIRCHEN. Leonhard ist zwei Jahre alt und leidet an Leukämie. Damit er seine Krankheit besiegen kann, braucht er gesunde Stammzellen. Der gemeinnützige Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ sucht Stammzellspender für leukämiekranke Menschen und veranstaltet deshalb in ganz Österreich Stammzellen-Typisierungsaktionen. Nächste Registrierung im Haubiversum Als Stammzellspender können sich gesunde Menschen zwischen 17 und 45 Jahren registrieren lassen, die mindestens 50 kg...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: pixaby

Gesundheitsberufe: AK Mödling registriert vor Ort

AK Niederösterreich führt Registrierung der Gesundheitsberufe direkt am Arbeitsplatz durch Rund 30.000 Beschäftigte in Gesundheitsberufen werden derzeit von der Arbeiterkammer in ein öffentliches Register eingetragen. AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser: „Das öffentliches Register macht Qualifikationen im Gesundheitswesen transparent. Ab sofort ist auf Knopfdruck ersichtlich, wer über welche Ausbildung verfügt und welchen Beruf ausübt. Das hilft sowohl den...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Die alte Katzendame Sternchen kam leider aus Versehen ein 2. mal unters Messer. | Foto: S.Z.
2

Schrems: Alte Katze wurde doppelt kastriert

"Sternchen" wurde am Pfingstmontag offenbar eingefangen und erneut zu kastrieren versucht. SCHREMS (eju). Eine alte Katze, die einer Schremserin gehört, wurde am Pfingstmontag ungewollt offenbar ein weiteres Mal operiert und zu kastrieren versucht. "Unser Sternchen ist etwa 20 Jahre alt, sie wurde bereits als junge Katze kastriert. Ich lasse sie jeden Tag ein wenig ins Freie. Am Pfingstmontag kam sie aber erst am Abend wieder und war müde. Dann entdeckte ich, dass sie am Pfoterl rasiert worden...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
233 Waffen haben die Tullner heuer gekauft, die Polizei warnt jedoch diese zwecks "Selbstschutz" einzusetzen. | Foto: BB Archiv

Angst: Die Tullner greifen zu Waffe

233 Neuregistrierungen; Polizei warnt vor "Selbstschutz" BEZIRK TULLN. Was in Polizeikreisen gemunkelt wird, wird einerseits von Waffenverkäufern und andererseits von der Bezirkshauptmannschaft bestätigt: Die Tullner rüsten auf. 9.466 Waffen sind per 30. September 2015 registriert, zu Jahresbeginn waren es noch um 233 weniger. Zur sogenannten "Flinte", die im zentralen Waffenregister mit Kategorie D bezeichnet wird, griffen die Tullner am häufigsten: 144 wurden in den letzten 9 Monaten gekauft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So schnell wie möglich durchführen: Die Schusswaffenregistrierung. | Foto: Zeiler

Registrierung der Waffen bis 30. Juni

BEZIRK TULLN. Bis spätestens 30. Juni 2014 müssen Schusswaffen der Kategorie C (Langwaffen mit gezogenem Lauf, Büchsen) gemäß § 33 Waffengesetz bei einem dafür berechtigten Waffenfachhändler im Zentralen Waffenregister (ZWR) registriert werden. Dazu ist es erforderlich, beim Waffenfachhändler ein Formular auszufüllen oder die bisherige Meldebestätigung gem. § 30 WffG mitzunehmen. Aber auch online kann die Registrierung erfolgen – und zwar kostenlos auf www.help.gv.at mittels Handy-Signatur oder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.