Registrierung

Beiträge zum Thema Registrierung

Unabhängig davon ob ein Fernseher oder ein Radio im Haushalt vorhanden ist, wird ab 1. Jänner 2024 an jedem österreichischen Hauptwohnsitz die ORF-Gebühr erhoben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1 5

Erhebung der ORF-Haushaltsabgabe ab 1. Jänner 2024
Alles was du zum ORF-Beitrag wissen musst

Mit 1. Jänner 2024 ersetzt die neue ORF-Haushaltsabgabe die bisherige GIS-Gebühr in Salzburg. Der Betrag beträgt in Salzburg 15,30 Euro pro Monat und muss von einer volljährige Person pro Hauptwohnsitz-Adresse entrichtet werden. Alles was du zur Umstellung beachten musst, erfährst du im Beitrag. SALZBURG. Die GIS-Gebühr steht für "Gebühren Info Service" und ist eine Rundfunkgebühr, die in ganz Österreich erhoben wird, um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wie beispielsweise den ORF, zu...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Bei der Direktion des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl an der Grenze zu Freilassing wurden Zäune aufgestellt.
10

Asyl in Salzburg
Zäune bei der Asyldirektion an der Grenze zu Deutschland

Verwundert konnten Passanten diese Tage an der Salzburger Grenze zu Freilassing beobachten, dass bei der Direktion des Bundesamts für Asyl nun Zäune stehen. Das Ganze hat jedoch einen anderen Grund, als man im ersten Moment vermuten könnte. SALZBURG. Nachdem den RegionalMedien Salzburg auffiel, dass am Ende der Münchner Bundesstraße bei der Asyldirektion plötzlich Zäune mit Sichtschutz stehen, fragten wir bei der Polizei nach. Pressesprecher Hans Wolfgruber klärte uns sogleich auf. Die Zäune...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Durch die zwei floMobile haben Zeller Bürger die Möglichkeit, ganz unkompliziert sich ein E-Auto zu mieten und mobil zu sein. | Foto: Hubert Berger
Aktion 2

E-Car-Sharing
In Zell am See gibt es die Möglichkeit E-Autos zu leihen

Habt ihr gewusst, dass alle Zeller die Möglichkeit haben, sich ein E-Auto auszuleihen. Die Stadtgemeinde verfügt über zwei E-Autos – diese zu buchen funktioniert über eine App. ZELL AM SEE. Die Stadtgemeinde Zell am See hat zwei E-Autos von floMobil, die allen Zellern zum Leihen zur Verfügung stehen. Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen sich Interessierte einmalig für 14,90 Euro registrieren. Einfache RegistrierungDas Prinzip des E-Car-Sharing ist ganz einfach, so Silvia Lenz, Leiterin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Am 18. Juli findet im Rahmen des Fest zur Festspieleröffnung der Fackeltanz am Residenzplatz statt.  | Foto: Neumayr
2

Volkskultur
Besuch des Fackeltanz ist nur mit 3G-Nachweis möglich

Für den Besuch des Fackeltanzes im Rahmen des Fest zur Festspieleröffnung am 18. Juli ist ein 3G-Nachweis erforderlich.  SALZBURG. Der Residenzplatz steht beim Fest zur Festspieleröffnung am Sonntag, 18. Juli, wieder im Zeichen von Tradition und Volkskultur. Registrierung und 3G-Nachweis Wegen der geltenden Covid-Bestimmungen ist der Zugang für Besucher mit 3G-Kontrollen und Registrierung geregelt. Zugänge gibt es vom Mozartplatz, vom Alten Markt und durch die Dombögen, wo jeweils eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Besuche im Zeller Krankenhaus kann man bereits daheim buchen. | Foto: Johanna Grießer
Aktion 2

Zell am See
Vereinfachter Zutritt für Krankenhaus-Besucher

Erst buchen, dann besuchen: Eine Online-Registrierung soll Besuchern einen Zutritt in das Tauernklinikum in Zell am See einfacher machen. ZELL AM SEE. Seit Montag (19. April 2021) können sich Besucher des Tauernklinikums Zell am See vorab online registrieren. Damit soll ein kontaktloser Zutritt in das Krankenhaus möglich werden – ohne Schlange stehen oder Ausfüllen von Formularen vor Ort. "Die Covid-19-Regelungen stellen uns alle immer wieder vor neue Herausforderungen. Darum haben wir uns...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Alle SIM-Karten spätestens jetzt aktivieren. | Foto: Symbolbild: MEV

Registrierung nötig
Anonyme SIM-Karten verfallen ab 1. September

Die Übergangsfrist für aktivierte, anonyme Wertkarten läuft am 1. September aus. FLACHGAU. Anfang 2019 trat die Identifizierungspflicht für alle Mobilfunknutzer in Kraft. Für aktivierte, anonyme Karten läuft nun die Übergangsfrist am 1. September aus. Das bedeutet konkret, dass danach zum Aufladen eine Registrierung der Karte mit den persönlichen Stammdaten des Nutzers notwendig ist – allerdings nur dann, wenn die SIM-Karte noch aktiv ist. Wurde eine anonyme SIM-Karte über einen längeren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Ab dem 1. September müssen alle aktiven SIM-Karten registriert sein. | Foto: pixabay | PublicDomainPictures

Ab dem 1. SEPTEMBER
SIM-Karten müssen registriert sein

Ab dem 1. September müssen alle SIM-Karten, unabhängig ob Wertkarte oder Vertrag, herkömmlicher Sprachtarif oder reiner Datentarif im mobilen WLAN-Router registriert sein. ÖSTERREICH. Bereits seit dem Jahreswechsel müssen neu gekaufte SIM-Karten registriert werden. Das gilt auch für SIM-Karten, die im Jahre 2018 gekauft wurden. Sollte die Registrierung nicht bis zum 1. September nachgeholt werden, kann die Karte nicht mehr aufgeladen und nach Verbrauch des Guthabens nicht mehr genutzt werden....

  • Adrian Langer

Neues zu SimpliTV

Seit einiger Zeit ist für den Empfang der ORF-Programme eine Registrierung notwendig, da man laut eigenen Angaben HD-Content in Österreich "schützen" muss. Einige Fakten widerlegen dies! Der Empfang wird damit nicht simpler, sondern komplizierter. Ab April sind in unserer Region zusätzlich die deutschen Programme vom Sender Untersberg in HD-Qualität empfangbar. Diese sind aber mit den meisten SimpliTV-Boxen gar nicht kompatibel. Daher müsste es in Salzburg KompliziertiTV heißen. Ende der 90er...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Valtiner

AK Salzburg warnt vor “Austria Domain Hosting”

Bei der Arbeiterkammer Salzburg häufen sich derzeit Anfragen und Beschwerden zu „Austria Domain Hosting“. Dieses Unternehmen verschickt Rechnungen in Höhe von rund 190 Euro zu behaupteten Registrierungen von bestellten Internet-Domains. AK-Konsumentenschützer Christian Obermoser warnt davor, solche Rechnungen ungeprüft zu bezahlen, da es sich hier um reine Abzocke handelt: „Wir empfehlen den Konsumenten solchen Zahlungsaufforderungen nicht nachzukommen!“ Salzburger bekommen Rechnung von 188,40...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.