Volkskultur
Besuch des Fackeltanz ist nur mit 3G-Nachweis möglich

- Am 18. Juli findet im Rahmen des Fest zur Festspieleröffnung der Fackeltanz am Residenzplatz statt.
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Lisa Gold
Für den Besuch des Fackeltanzes im Rahmen des Fest zur Festspieleröffnung am 18. Juli ist ein 3G-Nachweis erforderlich.
SALZBURG. Der Residenzplatz steht beim Fest zur Festspieleröffnung am Sonntag, 18. Juli, wieder im Zeichen von Tradition und Volkskultur.
Registrierung und 3G-Nachweis
Wegen der geltenden Covid-Bestimmungen ist der Zugang für Besucher mit 3G-Kontrollen und Registrierung geregelt. Zugänge gibt es vom Mozartplatz, vom Alten Markt und durch die Dombögen, wo jeweils eine 3G-Kontrolle eingerichtet ist und ein Kontaktdatenblatt (liegt vor Ort auf) ausgefüllt werden muss. Ebenfalls möglich ist die Registrierung über einen QR-Code bei den Zugängen. Zählkarten sind nicht erforderlich.

- Am 18. Juli findet im Rahmen des Fest zur Festspieleröffnung der Fackeltanz am Residenzplatz statt.
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Lisa Gold
Das Volkskultur-Programm auf dem Residenzplatz hat am Sonntag folgende Programmounkte zu bieten:
18.00 Uhr: Konzert der Militärmusik Salzburg
19.00 Uhr: Flachberger Tanzlmusi & Aberseer Tanzlmusi
20.15 Uhr: Salonorchester & Brass Quintett
21.15 Uhr: Einmarsch uniformierter Mitglieder der Bürgergarde
21.15 Uhr: Flachberger Tanzlmusi & Aberseer Tanzlmusi
22.00 Uhr: Film „Städtisches Leben zwischen Tradition und Fortschritt“
22.20 Uhr: Salzburger Turmblasen
22.30 Uhr: Salzburger Fackeltanz-Aufführung - Stadtmusik Salzburg
ca. 22.50 Uhr: „Blumengruß“ der Fackeltänzer an die Ehrengäste
ca. 23.10 Uhr: Ende der Tanzvorführung – Fackellöschen im Residenzbrunnen - Ausmarsch
ca. 23.20 Uhr: Salzburger Glockenspiel
Mehr zum Programm beim Fest zur Festspieleröffnung findet ihr hier
Wie die Kostüme des Jedermann-Ensembles aussehen könnt ihr hier lesen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.