Reichenau an der Rax

Beiträge zum Thema Reichenau an der Rax

Roland Groll am Hubschrauber. | Foto: LPD-NÖ/Höller
3

Bereich Knofeleben
Ungarisches Pärchen (24+22) geriet in Bergnot

Ohne geeignete Ausrüstung und recht blauäugig starteten ein 24-jähriger Ungar und seine Freundin (22), ebenfalls aus Ungarn in den Miesleitensteig. Nach knapp sechs Stunden setzten sie einen Notruf ab. REICHENAU. Das Pärchen brach gegen 12 Uhr von Hirschwang über den sogenannten Miesleitensteig in Richtung Knofeleben auf. Dieser Steig gilt als recht steil und ist stellenweise im Schotter versichert. Der Steig führt zum ehemaligen Friedrich-Haller-Haus. Doch dort kamen die jungen Ungarn nie an....

Alle 44 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vom Bezirk Neunkirchen wurden mit einem festlichen Akt von Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz feierlich angelobt. | Foto: Elisabeth Peinsipp
55

Reichenau an der Rax
Bürgermeister und Stellvertreter vom Bezirk Neunkirchen angelobt

Am 24. März wurden alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie alle  Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister im Schloss Reichenau für die neue Gemeinderatswahlperiode 2025-2030 angelobt. REICHENAU/RAX. Im Veranstaltungssaal im Schloss Reichenau fand die  Angelobung der 44 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Neunkirchen im festlichen Rahmen statt. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz begrüßte zur Angelobungsfeier die...

Raxalpenhof
2 1 35

Wandern im Raxgebiet
Frühlingsspaziergang

Sonnleitenrunde in Prein an der Rax. Ich ging die Runde heute (12.3.) beginnend entlang des Preiner Baches, Es war Vormittag etwas windig , aber sonnig und bald sehr warm. Schöner Spazierweg und schon einige Frühlingsblumen und auch ein Zitronenfalter.

Anzeige
Foto: Gasthaus Kobald
24

Reichenau/Rax
Traditioneller Heringsschmaus im Gasthaus Kobald

Der Gasthof Kobald lud zu einem besonderen kulinarischen Ereignis ein – dem traditionellen Heringsschmaus. REICHENAU. An diesem festlichen Abend versammelten sich rund 100 Gäste, um in gemütlicher Atmosphäre die Köstlichkeiten rund um den Hering zu genießen. Der Heringsschmaus ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein gesellschaftliches Event, das den Frühling einläutet. Fisch-Variationen und raffinierte Zutaten Mit viel Liebe zum Detail serviert das Küchenteam des Gasthofs...

Der Alpenvereinssteig führt anfangs über Leitern in den Fels; danach wird es stellenweise ausgesetzt, was bei Schneelage problematisch werden kann. | Foto: Maximilian Geiger
4

Reichenau an der Rax
Ohne Ausrüstung im Klettersteig – Rettungseinsatz

Sie hatten weder die Ausrüstung für einen Klettersteig dabei, noch sonstiges Equipment für eine winterliche Rax-Tour im Großen Höllental. Es kam wie es kommen musste: Die zwei jungen Männer aus dem Bezirk Baden wählten den Notruf und Bergrettung und Alpinpolizei mussten ausrücken. REICHENAU/BEZIRK BADEN. Der Alpenvereinssteig im Großen Höllental ist vom Schwierigkeitsgrad zwar "nur" A/B und damit klettertechnisch sehr einfach; im Frühjahr, wenn noch winterliche Verhältnisse mit Schneefeldern...

Renate Loidolt im Festspiele-Archiv. Im Hintergrund das Kleid aus "Eine blassblaue Frauenschrift". | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Zwischen Programmheften und Theater-Requisiten

Die Namen Peter und Renate Loidolt sind untrennbar mit der Erfolgsgeschichte des Kurtheaters Reichenau verwoben. Heute betreibt Renate Loidolt das Festspiele-Archiv im Theater. REICHENAU. Als Renate Loidolt kürzlich das Große Ehrenzeichen es Landes NÖ für ihr Kulturschaffen verliehen wurde, bemerkte sie "ich weiß, dass die großartigen Jahre 'unserer' Festspielzeit in Reichenau und am Semmering seit der Covid-Pandemie vorbei sind".  Betritt man allerdings das Festspiele-Archiv, das die Preinerin...

1 1 11

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Die Kletschka-Höhe bei Reichenau an der Rax

Die Kletschka-Höhe ist seit langem ein beliebtes Ausflugsziel und prägt als markante Kulisse vor den Bergstöcken von Rax und Schneeberg das Landschaftsbild. Von ihrem Gipfel (592 m)aus eröffnet sich ein beeindruckender Rundblick über das Schwarza- und Preintal. Auch der Eingang zum Höllental lässt sich bewundern. Um dieses charakteristische Landschaftselement in seiner ursprünglichen Form zu bewahren, wurde die Kletschka-Höhe im Dezember 1977 unter Naturschutz gestellt. Die Benennung erfolgte...

2 1 19

Die Schwarza
Glasklar und in der Sonne glitzernd-Enten und eine Wasseramsel

Heute (19.2.) Vormittag spazierte ich in Reichenau an der Rax an der Schwarza. Es war zwar am Anfang noch recht kalt, aber in der Sonne wurde es schon langsam wärmer. Entlang dem rauschenden, glasklaren Wasser ist das ein wohl tuendes Erlebnis und pure Entspannung. Dabei fotografierte ich dann auch Eisgebilde, zeige ich in einem zweiten Teil.

Kein schönes Bild in der Ufergasse Ternitz. | Foto: Santrucek
10

Im Schwarzatal
Extreme Baumschnitte an Bächen sorgen für dicke Luft

Wenn es um Baumfällungen geht, ist die Bevölkerung enorm sensibel geworden. Deshalb wurden auch Eingriffe in Reichenau und in Ternitz sehr kritisch betrachtet.  TERNITZ/REICHENAU. Beim Preiner Bach im Gemeindegebiet von Reichenau an der Rax und entlang des Sierningbaches an der Ternitzer Ufergasse wurde üppig geschnitten. Im Falle von Ternitz erklärte Stadtvize Peter Spicker (SPÖ), dass hier zweierlei Kräfte am Werk waren: "Für den Großbaumschnitt waren wir Auftraggeber, weil wir hier...

4 2 60

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Oben Sonne und unten Nebel

An den letzten Tagen gabs unten Nebel und oben herrlichen Sonnenschein. Letzten Sonntag fuhr ich deshalb von Payerbach hinauf auf den Kreuzberg und konnte die Sonne und herrliche Ausblicke auf Rax, Schneeberg und Semmering genießen, während unten im Schwarzatal und auch im Adlitzgraben sowie  im ganzen Wiener Becken Nebel lag.

Ein 84-jähriger Mann aus Payerbach, der gemeinsam mit seiner Frau unterwegs war, war plötzlich zusammengebrochen. | Foto: Bergrettung Reichenau/Rax
3

Bergrettung Reichenau
Reanimation auf Wanderweg bei Payerbach

Am Vormittag des 4. Jänner 2025  wurden die Bergrettung Reichenau, Polizei, Rettung, Notarzt und der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 3 zu einem medizinischen Notfall auf einem Wanderweg zwischen Payerbach und dem Hochberger alarmiert. NÖ. Ein 84-jähriger Mann aus Payerbach, der gemeinsam mit seiner Frau unterwegs war, war plötzlich zusammengebrochen. Ein zufällig vorbeikommender Wanderer leistete unverzüglich Erste Hilfe und setzte um 09:54 Uhr den Notruf ab. Schnelle Reaktion der...

Bogensport
Der 1. N.Ö. Bogenschützenclub Schwarzatal wählte einen neuen Vorstand

Generalversammlung des 1. N.Ö. Bogenschützenclub Schwarzatal im Gasthaus Flackl Am 14.12.2024 fand im Gasthaus Flackl die ordentliche Generalversammlung des 1. Niederösterreichischen Bogenschützenclubs Schwarzatal statt. Zahlreiche Mitglieder des Clubs versammelten sich, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der Abend begann mit einem Rückblick auf das Jahr 2024. Der scheidende Vorstand berichtete über die erfolgreichen Veranstaltungen und...

7 3 41

Spaziergänge und Ausflüge von Reichenau an der Rax
Strahlendes Winterwetter, herrlicher Nachmittagsspaziergang mit stimmungsvollem Sonnenuntergang

Bilder von heute, 12.12., ich spazierte wieder einmal auf der Promenade entlang der Schwarza, leider sind die Schäden vom Hochwasser im September noch nicht beseitigt, dann aber hinauf zum Friedhof mit herrlicher Aussicht auf die Rax, konnte zusehen, wie die Sonne hinter den Bergen verschwindet, aber auch danach ergaben sich noch stimmungsvolle Fotos mit den aufziehenden Wolken.

Shari Jandl, Freddy Rüstl und Walter Jandl in guter Stimmung.
14

Traditioneller Weihnachtsmarkt
Der erste Advent im Schloss Reichenau

REICHENAU/RAX. Der Weihnachtsmarkt ist in Reichenau an der Rax bereits Tradition und etablierte sich zu einem gut besuchten Treffpunkt in der Adventszeit. Der Weihnachtsmarkt rund um das Schloss Reichenau, begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus traditionellem Charme, zahlreichen regionalen Produkten sowie einer vorweihnachtlichen Atmosphäre. Einige Besucher wirkten vom „Black - Friday“ Online-Shopping bereits gesättigt und unterstützten mit ihren Konsumvorlieben am Weihnachtsmarkt...

Der Kunstparker am Supermarkt-Parkplatz. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Reichenau an der Rax
Kunstparker der Woche

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. REICHENAU. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Dieser Kunstparker...

5 3 49

Wandern im Raxgebiet
Stimmungsvolle Herbstimpressionen (2)

Fortsetzung der Wanderung, 1.Teil von Reichenau an der Rax mit Nebel und Sonne, die sich da dann durchsetzte. Ich gehe vom Schneebergweg mit Aussicht auf Reichenau die Thalhofrunde durch den Wald zum Scheiterplatz und dann vorbei am Thalhof  wieder hinunter nach Reichenau und beendete die Wanderung im Kurpark. Auch hier zeigte sich der Herbst von seiner bunten Seite und dann auch fast mystisch mit den Sonnenstrahlen, die in den Wald durchdringen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Flackl-Wirt
  • Reichenau an der Rax

Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning - Auf den Spuren des ‚Wunderheilers‘“

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, von 10:00 bis 15:30 Uhr, wird der Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning – Auf den Spuren des ‚Wunderheilers‘“ im Gasthof Flackl, gezeigt. NEUNKIRCHEN. Der Film beleuchtet das Leben und Wirken von Bruno Gröning, einem bekannten „Wunderheiler“ der damaligen Zeit. Er stellt die Frage, ob die unglaublichen Heilungen, die ihm zugeschrieben werden, auch heute noch möglich sind. Der Dokumentarfilm ist in drei Teile gegliedert und beinhaltet zwei Pausen, in denen ein...

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Flackl-Wirt
  • Reichenau an der Rax

Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning – Auf den Spuren des Wunderheilers“

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, von 10:00 bis 15:30 Uhr, wird der Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning – Auf den Spuren des Wunderheilers“ im Gasthof Flackl gezeigt. NEUNKIRCHEN. Der Film beleuchtet das Leben und Wirken von Bruno Gröning, einem bekannten „Wunderheiler“ der damaligen Zeit. Er stellt die Frage, ob die unglaublichen Heilungen, die ihm zugeschrieben werden, auch heute noch möglich sind. Der Dokumentarfilm ist in drei Teile gegliedert und beinhaltet zwei Pausen, in denen ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.