Reichenau an der Rax

Beiträge zum Thema Reichenau an der Rax

Oberhalb von Orthof, Blick zum Semmering und Sonnwendstein
6 4 35

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Orthof nach Reichenau

Von Orthof wanderte ich weiter (zuvor siehe Bericht Von Breitenstein nach Orthof und zum Gaiskirchlein (Geißkirchl)) Richtung Speckbacher Hütte, und wollte dann nach Prein, durch Baumschlägerungen war der Weg aber nicht passierbar , so wählte ich den Weg Richtung Dörfl, der ein Stück weiter von der Straße abzweigt und kam dann auf die Straße Orthof-Reichenau. Den Bus von Prein konnte ich so nicht mehr erreichen und ich entschied mich gleich nach Reichenau zu wandern, zuerst auf der Straße ,...

Foto: Archiv Reidinger
3

Damals und heute
Restauration zum Touristen

REICHENAU AN DER RAX. Eine Aufnahme der einst von Daniel Kutsenits geführten "Restauration zum Touristen" in Reichenau. Der zuletzt betriebene Gasthof Merliczek schloss vor cirka 7 Jahren. Bei den Gästen beliebt war das Wirtshaus vor allem wegen dem Mittagsmenü, der Kegelbahn und dem Kartenspieler-Stammtisch.

Blick auf Prein
4 2 35

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Prein an der Rax

Spaziergang durch Prein an der Rax, heute am Allerheiligentag bei herrlichem Sonnenschein, Prein hat neben der grandiosen Landschaft auch einige Sehenswürdigkeiten, war es doch auch schon früh Ziel von bedeutenden Sommergästen, in dominanter Lage die Pfarrkirche. Zurück wanderte ich über Sonnleiten mit herrlichen Ausblicken auf Prein. Zuletzt kann man im Raxalpenhof einkehren.

19

29. und 30. 10. 2022 jeweils von 10 bis 18 Uhr
9. Genuss-Messe im Schloss Reichenau an der Rax

Die mittlerweile schon zur Tradition gewordene Genussmesse ist eine einmalige Gelegenheit, sich direkt beim Produzenten bestens zu informieren. Die Genussmesse im Schloss Reichenau bietet hervorragende Qualität von ausgewählten Produzenten, wie Wildkräuterprodukte, Produkte aus biologischer Landwirtschaft, Trockenfrüchte, Weine, Biere, Liköre, Säfte, Marmeladen, Honig, Tee, Glühwein, Most, Glühmost, Glühapfelsaft, Mostjause, Kaffee, köstliche Mehlspeisen, sowie Kochvorführungen mit Verkostung,...

Thonberg
2 1 31

Wandern im Raxgebiet
Die letzten Sonnenstrahlen...

... eingefangen bei einem Nachmittags-Spaziergang bei Edlach / Gemeinde Reichenau an der Rax. Nachfolgend Fotos von einer schönen, kurzen Herbstwanderung vor ein paar Tagen. Mit der tief stehenden Sonne und den Herbstfarben gelingen  herrliche, stimmungsvolle Bilder.

2 1 10

Regionauten Beiträge
Meine meistgelesenen Beiträge

Aus Anlass von 100 000 erreichten Lesern möchte ich Bilder von meinen drei meistgelesenen Beiträgen zeigen. Diese sind alle aus der Region: Winterimpressionen vom Semmering zum Jahreswechsel Von Schottwien nach Maria Schutz Vom Katastrophengebiet und dem Hubschraubereinsatz Ich freue mich über euer Interesse und danke den vielen Besuchern

Foto: Archiv Stadt Gloggnitz
3

Damals und heute
Reichenauer Park

Der Kurpark in Reichenau wurde 1892 angelegt, 1903 wurde der Pavillon erbaut. In diesem wunderschönen Park waren einst Künstler wie Arthur Schnitzler, Johann Nestroy, Gustav Mahler, Oskar Kokoschka, Sigmund Freud, Karl Farkas und Ernst Fuchs anzufinden.

3

Damals und heute
Hauptstraße Reichenau an der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hauptstraße in Reichenau um 1900, die Rax im Hintergrund. Im Rathaus, das Gebäude mit dem Turm, wurde 1861 erbaut. Im Gebäude links (altes Foto) war früher das Postamt, in dem sich ab 1869 eine Telegraphen- und ab 1887 eine Telefonstation befanden.

Bürgermeister Johann Döller und Professor Albert Hoffmann eröffneten die Kunstausstellung.
26

Ausstellung
3.369.600.000 Sekunden lebt die Kunst in Niederösterreich

REICHENAU/RAX. Vernissage der Ausstellung 3.369.600.000 Sekunden Kunst im 11er Haus. Professor Albert Hoffmann organisierte eine Kunstausstellung, traditionell im 11er Haus neben dem Schloss Reichenau, von Schülern seiner Meisterklasse. Unter dem Motto 3.369.600.000 Sekunden Kunst konnten die Besucher eine Vielfalt an kreativ umgesetzten Themen bewundern. Schließlich beläuft sich die Wertschätzung der Kunst in Niederösterreich jährlich auf circa 1,1 Mrd. Euro. "Die Kunst lebt vom...

TW1 und E1 im Bahnhof Reichenau
2 1 34

Sehenswürdigkeiten im Bezirk Neunkirchen
Ein besonderer Tag bei der Höllentalbahn

Zum 45 jährigen Bestehen des Vereins ÖGLB (Österr. Ges. für Lokalbahnen) gabs heute (10.7.22) einen ganz besonderen Betriebstag bei der Höllentalbahn (Lokalbahn Payerbach- Hirschwang). Zusätzlich zu den normalen, fahrplanmäßigen Zügen (Triebwagen TW1 mit Beiwagen nach Bedarf) verkehrten Güterzüge mit der E-Lok E1. Die ehemalige Grubenlok E1 ist die älteste betriebsfähige Schmalspur-E-Lok Europas, Baujahr 1903. Der vierachsige Personentriebwagen ist Baujahr 1926. Ein paar Fotos für alle die...

Thalhof
20

Spaziergänge und Ausflüge von Reichenau an der Rax
Thalhofrunde

Der Spaziergang beginnt beim Schloss, dann etwas bergauf , vorbei an der Rudolfsvilla und weiter das Tal hinein zum Thalhof. Vor den Weltkriegen war dieser ein großes Hotel mit bedeutenden Gästen, heute in Privatbesitz. Weiter geht's vorbei zum Scheiterplatz und über Forststraße durch den Wald wieder zurück. Ich zweigte dort aber ab, auf Waldweg hinauf zum Wanderweg der von Payerbach/Reichenau über die Eng Richtung Schneeberg hinauf geht- und diesen dann nach Reichenau zurück.

29. und 30. Oktober 2022 jeweils von 10 bis 18 Uhr
9. Genuss-Messe im Schloss Reichenau an der Rax

Die Genussmesse im Schloss Reichenau an der Rax findet heuer zum 9. Mal statt. Veranstalter ist wie immer Walter Hes aus Ternitz. Es sind nur mehr wenige Plätze für Aussteller frei. Wenn Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen auf der 9. Genussmesse im Schloss Reichenau an der Rax präsentieren möchten, melden Sie sich telefonisch, per Mail oder über eine Nachricht bei: Walter Hes, Telefon: 0043 676 528 46 20 Erna Hes: 0676 962 17 05 Mail: genussmesse.at@gmail.com...

Auch private Hausfassaden wurden verschandelt!
6

Vandalismus in Reichenau an der Rax
UPDATE zu "Nazi-Schmiererei und Beleidigungen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schmierereien sorgen für Unruhe in Reichenau. Die Polizei sichert Spuren. So erhoffen sich die Kriminalbeamten über eine Spraydose bei einem Tatort Hinweise auf die Verursacher. Von Reichenau an der Rax bis in die Großau wurden diverse Infrastruktur-Gegenstände und einige private Fassaden mit Parolen beschmiert. "Wien grüßt seine Bauern" Neben Hakenkreuzen und Slogans wie "Wien grüßt seine Bauern" wird auch die Exekutive mit dem Kürzel A.C.A.B. (all Cops are Bastards)...

Der Ostermarkt ist in Reichenau eine jährliche Tradition.
1 8

Schloss Reichenau
Spezieller Besuch bei traditionellem Ostermarkt

REICHENAU/RAX. Kunstwerke, Flohmarkt und Alpakas bei Ostermarkt am Palmwochenende. Im österlich-dekorierten Schloss Reichenau findet der traditionelle Ostermarkt am Palmwochenende statt. Bauern-, Kunsthandwerk- und Flohmarkt stehen den Besuchern zur Verfügung und das Warenangebot in den Räumlichkeiten des Schlosses kann sich definitiv sehen lassen.  Alpakas vor Ort Bei Schönwetter finden Kutschenfahrten und Ponyreiten mit Tanja statt. Außerdem gibt es heuer wieder Besuch aus den Anden! Alpakas...

Hannes Döller vor der alten Billa-Filiale. | Foto: Santrucek

Reichenau an der Rax
Textil-Discounter plant Filiale in Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So wie es aussieht, könnte die leerstehende, alte Billia-Filiale in Reichenau in Bälde einen neuen Verwendungszweck erfüllen. Es wird schon seit längerem darüber gemunkelt, dass es einen Interessenten für den alten Billa-Standort an der Hauptstraße in Reichenau gibt. Nun erfuhr Bürgermeister Hannes Döller: "Dass NKD bei seinem Standort in Gloggnitz angeschlagen hat, dass Personal für den Standort in Reichenau gesucht wird." Und zufällig bekam Döller auch davon Wind, dass der...

Foto: privat
1

Gloggnitz/Landhaus St. Pölten
Landeshauptfrau verlieh Albert Hoffmann das Goldene Ehrenzeichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über Jahre stellte Professor Albert Hoffmann seine Person in den Dienst der Kunst. Nun würdigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Wirken des bildenden Künstlers, Kunstvermittlers und Organisator unzähliger Kulturveranstaltungen – unter anderem von "Augen-Blicke über den Horizont hinaus". Der Leiter des Schlossateliers Gloggnitz und künstlerische Leiter der Galerie Schloss Rothschild in Reichenau an der Rax bekam das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das...

5 4 16

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten im Raxgebiet
Prein an der Rax mit seiner Pfarrkirche

Prein ist eine Ortschaft an der Rax und gehört zur Gemeinde Reichenau. Die Pfarrkirche erhebt sich dominant über dem Ort. Die Pfarre geht zurück bis ins 13. Jh. Die  heutige Kirche wurde im neugotischen Stil errichtet und 1866 eingeweiht. Bemerkenswert sind die Sinnsprüche am Tor(Eingangs-/Ausgangsseite) in den Friedhof. Die Fotos sind von einem frostigen Tag Ende 2020, den Bericht hatte ich damals nur begonnen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Flackl-Wirt
  • Reichenau an der Rax

Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning - Auf den Spuren des ‚Wunderheilers‘“

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, von 10:00 bis 15:30 Uhr, wird der Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning – Auf den Spuren des ‚Wunderheilers‘“ im Gasthof Flackl, gezeigt. NEUNKIRCHEN. Der Film beleuchtet das Leben und Wirken von Bruno Gröning, einem bekannten „Wunderheiler“ der damaligen Zeit. Er stellt die Frage, ob die unglaublichen Heilungen, die ihm zugeschrieben werden, auch heute noch möglich sind. Der Dokumentarfilm ist in drei Teile gegliedert und beinhaltet zwei Pausen, in denen ein...

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Flackl-Wirt
  • Reichenau an der Rax

Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning – Auf den Spuren des Wunderheilers“

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, von 10:00 bis 15:30 Uhr, wird der Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning – Auf den Spuren des Wunderheilers“ im Gasthof Flackl gezeigt. NEUNKIRCHEN. Der Film beleuchtet das Leben und Wirken von Bruno Gröning, einem bekannten „Wunderheiler“ der damaligen Zeit. Er stellt die Frage, ob die unglaublichen Heilungen, die ihm zugeschrieben werden, auch heute noch möglich sind. Der Dokumentarfilm ist in drei Teile gegliedert und beinhaltet zwei Pausen, in denen ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.