Reinigungsbranche

Beiträge zum Thema Reinigungsbranche

Betriebsjubiläum: Harald Pelzmann (3. von links) mit (von links) Thomas Novoszel (WK), Bgm. Gernot Kremsner, Sohn Nico, Gattin Doris, Vbgm. Gabriele Hirschböck und Wolfgang Ivancsics (WK). | Foto: Wirtschaftskammer

Betriebsjubiläum in der Reinigungsbranche
"Kärcher-Harri" in Rohr sorgt seit zehn Jahren für Sauberkeit

Zehn Jahre schon betreibt Harald Pelzmann in Rohr seinen Fachhandelsbetrieb für Reinigungstechnik. Bekannt ist er in der Region vor allem als Vertriebspartner für die Firma Kärcher, was ihm sogar den Spitznamen „Kärcher-Harri“ einbrachte. Gemeinsam mit seiner Gattin Doris und einem Mitarbeiter führt Pelzmann seinen Betrieb, der im Laufe der zehn Jahre bereits zweimal um Lager- und Verkaufsflächen erweitert. Neben Kärcher-Produkten führt er auch solche von Stihl, Agre und Viking. Sein Sortiment...

Im Krankenhaus leisten Putzfrauen einen wichtigen Beitrag zu Hygiene und Gesundheit. | Foto: Bundesinnung der chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger

Reinigungstechniker ist ein Lehrberuf

Drei Jahre dauert die Ausbildung zum Facharbeiter. Auch eine Meisterprüfung kann abgelegt werden. BEZIRK. „Putzfrau“ ist wohl das Berufsfeld, das am meisten unterschätzt wird. Putzen kann doch jeder – so die landläufige Meinung. Dass Reinigungstechnik aber heute ein Lehrberuf ist, der mit der Facharbeiterprüfung abgeschlossen werden kann, weiß kaum jemand. Gut ausgebildete Facharbeiter haben sehr gute Aufstiegschancen. Den "Tag der Putzfrau" am 8. November nimmt die Bundesinnung der Denkmal-,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.