Rohr im Burgenland

Beiträge zum Thema Rohr im Burgenland

Über die von Jasmine Deisenhofer (rechts) entwickelte Heilmoorseife freut sich auch Helga Galosch vom Verein "Rund ums Moor". | Foto: Foto: Wurglits
3

Produktinnovation
Wie das Zickentaler Moor in die Seife kommt

Das Moor am Zickenbach zwischen Rohr, Eisenhüttl und Heugraben ist nicht nur eine geschützte Naturlandschaft, sondern auch Ausgangspunkt für Produkte. Moorochsenwürstel gibt es schon, Moorbier und Moorochsenfleisch ebenso, nun folgt die Moorseife. KLEINMÜRBISCH/ROHR. Das Zickentaler Moor zwischen Rohr, Eisenhüttl und Heugraben ist bekannt für seine Fauna, seine Flora, seine Moorochsen und möglicherweise bald auch für seine Moorseife. Die Kleinmürbischer Naturwarenherstellerin Jasmine...

In ihrem Jugendhaus am Sportplatz kommen die Mitglieder der neu gegründeten "Jugend Rohr" jede Woche zusammen. | Foto: Martin Wurglits
5

Heuer gegründet
Neue "Jugend Rohr" agiert über die Ortsgrenzen hinweg

Mitglieder sind Burschen und Mädchen aus acht Ortschaften. Sie wollen ihre Freizeit gemeinsam verbringen und auch etwas für das Dorfleben tun. ROHR. Der Name "Jugend Rohr" wird dem Charakter des neuen Zusammenschlusses kaum gerecht. Denn Jugendliche aus acht Ortschaften gehören dem heuer gegründeten Jugendverein an, der sein Hauptquartier in der ehemaligen Sportlerhütte am Fußballplatz von Rohr gefunden hat. Mit Rohr verbunden"Die 22 Mitglieder kommen aus Rohr, Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn,...

1:34

Schützen und nützen
Regionalitätspreis für das Moor am Zickenbach

Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus verbindet das Niedermoor zwischen Rohr, Eisenhüttl und Heugraben in vorbildlicher Weise. Dafür vergab die Jury den Regionalitätspreis in der Kategorie "Umwelt und erneuerbare Energie". ROHR/EISENHÜTTL/HEUGRABEN. Müsste man sich ein Musterbeispiel ausdenken, das für Natur, Landwirtschaft und Tourismus gleichermaßen Nutzen bringt, würde es wohl so aussehen wie das Moor am Zickenbach. Seit 20 Jahren wird es in derart vorbildlicher Weise geschützt und...

Der Rohrer Vizebürgermeister Kevin Friedl (rechts) tritt als Obmann des Pendlerforums Burgenland die Nachfolge des Olbendorfer Bürgermeisters Wolfgang Sodl an. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Friedl folgt Sodl
Wechsel an der Spitze des Pendlerforums Burgenland

Der Rohrer Vizebürgermeister Kevin Friedl hat den Olbendorfer Bürgermeister Wolfgang Sodl an der Spitze des ehemaligen "Forums der burgenländischen Wanderarbeiter" abgelöst. KUKMIRN. Das Pendlerforum Burgenland hat einen neuen Obmann. An der Spitze der Arbeitnehmerorganisation steht nun der Rohrer Vizebürgermeister und SPÖ-Landesgeschäftsführer Kevin Friedl, der den Olbendorfer Bürgermeister und scheidenden SPÖ-Landtagsabgeordneten Wolfgang Sodl abgelöst hat. Von Bau-Wochenpendlern...

Ins Moor bei Rohr
Güssinger Bezirks-Seniorenbund war mit dem Rad unterwegs

ROHR/HEUGRABEN. Eine Radsternfahrt organisierte der Seniorenbund des Bezirks Güssng erstmals für seine Mitglieder. Ziele waren das Zickentaler Moor, wo es am Grillplatz in Rohr zur Stärkung einen "Zickentaler Ochsenkessel" gab, und die Zickentaler Brauerei in Heugraben. Seniorenbund-Bezirksobmann Josef Bauer konnte Ehrengäste wie Seniorenbund-Landesobmann Rudolf Strommer, den 2. Landtagspräsidenten Walter Temmel, ÖVP-Bezirksobmann Bernd Strobl, den Rohrer Bürgermeister Gernot Kremsner, dessen...

Das Moor ist laut Probebohrungen rund 13 Meter mächtig und hat ein Alter von mindestens 10.000 Jahren.  | Foto: Verein "Rund ums Moor"
Video 22

EIn Naturjuwel
Das Moor im Zickental, ein lohnendes Ausflugsziel

Die beiden Vereine, die sich dem Moor im Zickental zwischen Eisenhüttl, Rohr und Heugraben widmen, wurden heuer 20 Jahre alt. "Rund ums Moor" kümmert sich um die Bewahrung und touristische Nutzbarmachung des Naturschutzgebiets.Der "Verein Rinderweide am Zickentaler Moor" ist für die Beweidung durch die Moorochsen und die Vermarktung ihres Fleisches zuständig.NaturschutzgebietDie Feuchtwiesen am Zickenbach wurden 1991 zum Naturschutzgebiet "Auwiesen Zickenbachtal" erklärt. Es handelt sich dabei...

Rückhaltebecken
Rohr baut seinen Hochwasserschutz aus

Das Hochwasser von Ende Mai hat im Gegensatz zu früheren Jahren in Rohr keine Schäden angerichtet. Es macht aber deutlich, wie notwendig die eingeleiteten Maßnahmen für den Hochwasserschutz in Rohr sind. Becken 1Zwei Rückhaltebecken in Richtung Rohrbrunn und Richtung Deutsch Kaltenbrunn gibt es seit 2014, weitere Schutzbauten sollen folgen. "Bund und Land haben sich zu einem Rückhaltebecken in Richtung der Bocksdorfer Zickenbergen bekannt", berichtet Bgm. Gernot Kremsner. Derzeit werde noch...

Die neue Urnenanlage am Rohrer Friedhof entstand ehrenamtlich. | Foto: Gemeinde Rohr
3

Urnenanlagen-Bau
Unentgeltliche Arbeit für die Dorfgemeinschaft von Heugraben

In Gemeinschaftsarbeit ist die Urnenanlage im Rohrer Friedhof von acht auf 33 Grabstellen ausgebaut worden. 196 unentgeltliche Arbeitsstunden wurden aufgewendet, berichtet Bürgermeister Gernot Kremsner, der auch selber mit den Mitgliedern des Sport- und Freizeitclubs sowie den Gemeindearbeitern mit Hand anlegte. In ähnlicher unentgeltlicher Weise wurden in den letzten Jahren die Tierkörpersammelstelle, die Umkleidekabine beim Eislaufplatz, der Moor-Rastplatz und die Pflasterung beim...

Von links: Gernot Kremsner, Jürgen Frank, Helga Galosch und Werner Sinkovics. | Foto: Peter Sattler
41

12.000 Jahre alt und 13 m mächtig
"Moorochsen" feierten in Eisenhüttl ihre ersten 20 Jahre

EISENHÜTTL (ps). Das Zickentaler Moor ist ein burgenländisches Vorzeigeprojekt. Zwei Vereine kümmern sich um den Erhalt dieser Naturlandschaft in Rohr, Eisenhüttl und Heugraben. Der "Verein Rund ums Moor" mit Obmann Gernot Kremsner und der "Verein Rinderweide am Zickentaler Moor" mit Obmann Werner Sinkovics feiern aktuell die 20-jährigen Bemühungen um das Moor. Es ist ein 42 ha großes, 12.000 Jahre altes Feuchtgebiet, das stellenweise unberührt geblieben ist. Darüber hinaus verzichteten die...

Bei der Übung, an der die Feuerwehren Rohr, Bocksdorf und Heugraben teilnahmen, wurde die Bergung eingeklemmter Verletzter trainiert. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
10

Feuerwehr und Rotes Kreuz
Unfallserie als Übungs-Szenario in Rohr

Drei Nachbarfeuerwehren beteiligten sich an einer Übung in Rohr, bei der das richtige Handeln im Fall schwerer Landwirtschafts- und Forstunfälle trainiert wurde. Ein umgestürzter Traktoranhänger mit einer eingeklemmter Person, ein Eingeklemmter unter einem Rückewagen und der verletzte Lenker eines Traktors bildeten ein wirklichkeitsnahes Szenario. Neben den Feuerwehren Rohr, Bocksdorf und Heugraben war auch das Rote Kreuz beteiligt, das die "verletzten" Personen erstversorgte. Zudem galt es,...

Kevin Friedl
Rohrer Vizebürgermeister managt nun die Landes-SPÖ

Kevin Friedl hat sein neues Amt als Landesgeschäftsführer der SPÖ angetreten. Gemeinsam mit seiner Kollegin Jasmin Puchwein hat der Rohrer Vizebürgermeister die Funktion von LAbg. Roland Fürst übernommen, der neuer SPÖ-Klubobmann im Landtag wird. Friedl geht an die neue Aufgabe "mit Demut, aber gleichzeitig mit großer Motivation" entgegen, wie er sagt. Die Landesorganisation der SPÖ werde in Zukunft noch enger mit den Bezirken und den Gemeinden zusammenarbeiten.

Kevin Friedl
Rohrer SPÖ empfing ihren neuen Landesgeschäftsführer

Einen Überraschung wartete zu Hause in Rohr auf Vizebürgermeister Kevin Friedl, der zu einem der beiden neuen Landesgeschäftsführer der Partei designiert wurde. Die Orts-SPÖ bereitete ihm einen Überraschungsempfang, zu dem auch Bezirksvorsitzende Verena Dunst und LAbg. Wolfgang Sodl stießen. Friedl tritt sein neues Amt am 1. Oktober an.

"Ältere sind der Politik wurscht"
Neues Taxisystem sorgt im Zickental für Verärgerung

Zwei Jahre lang hat Reinhold Kern seine Fahrgäste von zu Hause abgeholt, zum Arzt oder Supermarkt gebracht, ihnen die Einkaufstaschen getragen und sie wieder vor der Haustür abgesetzt. 2.621 Fahrten nach Güssing, Fürstenfeld oder Stegersbach hat der Fuhrpark des Kukmirner Taxiunternehmers seit November 2021 mit dem Zickental-Taxi absolviert, das die Gemeinden Kukmirn, Gerersdorf-Sulz, Heugraben, Rohr und Bocksdorf organisiert haben. Haltestellen statt Direkt-TransportDamit ist nun Schluss. Das...

Bei der Fahrzeugsegnung: Bgm. Gernot Kremsner, Kommandant-Stv. Daniela Fenzal-Erkinger, Kommandant Gerd Taucher, Vbgm. Gernot Friedl (von links). | Foto: Alexander Hinteregger
66

Festakt
Feuerwehr Rohr nahm neuen Tanklöschwagen in Empfang

Mit einem großen Festakt wurde der neue Einsatzwagen der Feuerwehr Rohr in Empfang genommen. Zehn Frauen aus dem Dorf stellten sich als Fahrzeugpatinnen zur Verfügung, Kommandant Gerd Taucher übernahm von Bürgermeister Gernot Kremsner symbolisch den Fahrzeugschlüssel. Angekauft wurde ein Tanklöschwagen mit einem 2.000-Liter-Wassertank, die Kosten betrugen 340.000 Euro. Bei der Segnung, die Pfarrer Zdravko Gašparić vornahm, waren auch Ehrengäste wie die Landtagspräsidenten Verena Dunst und...

Überflutungen des Ortsgebiets wie im Vorjahr sollen bald der Vergangenheit angehören. Zwei neue Rückhaltebecken werden errichtet. | Foto: Feuerwehr Rohr
2

Planungen laufen
Rohr bekommt weiteren Hochwasserschutz

Dreimal binnen vier Tagen standen im Vorjahr Teile des Ortsgebiets von Rohr nach schweren Regenfällen unter Wasser. Das soll in Zukunft nicht mehr vorkommen. Gemeinde und Land bereiten umfassende Hochwasserschutzmaßnahmen vor, deren Bau bereits 2024 beginnen könnte. "Geplant ist einerseits ein Rückhaltebecken in Richtung Bocksdorf, das die Oberflächenwässer auffangen soll", erläutert Bürgermeister Gernot Kremsner. Ein zweites Becken soll am Mitterberg in Richtung der Straße nach Deutsch...

In Empfang genommen wurde das neue Löschfahrzeug bereits, am Samstag, dem 29. Juli, wird es bei einem Festakt gesegnet. | Foto: Gemeinde Rohr
2

Segnung am 29. Juli
Feuerwehr Rohr bekommt neues Löschfahrzeug

Die Feuerwehr Rohr muss ihren Fahrzeugbestand erweitern. Grund dafür ist eine neue Risikoanalyse des Landesfeuerwehrverbands, die der Rohrer Wehr ein weiteres Einsatzfahrzeug zuweist. Dabei handelt es sich um ein Tanklöschfahrzeug mit einem 2.000-Liter-Wassertank, das 340.000 Euro kostet. Davon finanziert die Gemeinde 140.000 Euro, das Land 130.000 Euro und die Feuerwehr 70.000 Euro. 13 Firmen und Einzelpersonen sind ihr dabei als Sponsoren zur Seite gestanden. Am Samstag, dem 29. Juli, wird...

Stellten das "Erlebnisreich" des Zickentals vor (von links): LEADER-Vereinsobmann Walter Temmel, Tourismusverbands-Geschäftsführer Dietmar Salmhofer, Projektabwicklerin Helga Galosch, Bgm. Gernot Kremsner (Rohr), Projektleiter Rainer Pammer, Bgm. Roman Jandrisevits (Gerersdorf-Sulz), Bgm. Walter Zloklikovits (Heugraben). | Foto: Martin Wurglits
10

Tourismus
Ausflüge und Urlaube im Zickental ab sofort buchbar

Als "Erlebnisreich Zickental" präsentiert sich die Talschaft im Bezirk Güssing ab heuer Tagesausflüglern und Urlaubern. Ein online und analog buchbares Angebot von 50 Einzel- und zehn Gruppenarrangements aus Kultur, Natur und Kulinarik soll Gästen die Besonderheiten der Region nahebringen. Für Einzeltouristen und Reisegruppen"Wir wollen Individualtouristen, Reisegruppen, Senioren, Familien und Schulen ansprechen", umreißt Projektleiter Rainer Pammer die Zielgruppen. Diese können fertige Tages-...

Gastwirt Thomas Supper kochte auch für Walter Temmel, Oliver Rumpler, Jürgen Frank, Antonia Stelzer und Nikolaus Berlakovich (von links). | Foto: Martin Wurglits
11

Kulinarische Gala in Rohr
Moorochsen aus dem Zickental in aller Munde

Rund hundert Angus-Ochsen grasen derzeit auf den Moorweiden zwischen Eisenhüttl, Rohr und Heugraben. Und auf schier hundertfache Weise lässt sich ihr Fleisch kulinarisch verwerten, wie Küchenchef Thomas Supper bei der "Moorochsengala" in seinem Gasthaus in Rohr bewies. Diesmal standen Tartar-Sulz vom Tafelspitz, Moorwürstl, Leberaufstrich, Moorochsenschwanzsuppe, geschmorte Rindsroulade und Dry-Age-Beiried auf der Menükarte. "Oxn-Paten" und sonstige Freunde der zotteligen Rindsviecher ließen es...

Die Sperre der Landesstraße 251 zwischen Rohr und Rohrbrunn wird baustellenbedingt noch bis Herbst 2023 aufrecht bleiben. Die Zufahrt für Anrainer ist gestattet. | Foto: Martin Wurglits
2

Bis 20. November 2023
Straße Rohr-Rohrbrunn noch fast ein Jahr gesperrt

Die Landesstraße 251, eine der Verbindungsstraßen zwischen dem Zickental und dem Lafnitztal, bleibt noch fast ein Jahr gesperrt. Grund ist die Komplettsanierung der Straße zwischen Rohr und den Rohrbrunner Bergen auf einem Abschnitt von zwei Kilometern Länge. 800 plus 1.200 Meter800 Meter Strecke wurden im Jahr 2022 ausgebaut, 1.200 Meter folgen heuer. Als nächste Arbeiten sind Rodungen, Erdbauten, Kabelverlegungen sowie der Neuausbau von Wasserleitungen und Strom vorgesehen. Umleitung über...

Die braven Helfer der "Resl-Tant" übergaben Familie Sorger eine Spende von 2.780 Euro: Thomas Engelmeyer, Horst Horvath, Joachim Sorger mit Sebastian und Fabian, Andreas Lehner, Paul Mühlbauer (von links). | Foto: Resl-Tant
2

Spende
"Resl-Tant" half leidgeplagter Familie aus Rohr

Die "Resl-Tant" hat großes Herz bewiesen. 2.780 Euro brachte das burgenländische Künstlerkollektiv diesen Namens auf, um sie guten Zwecken zu spenden. Das Geld ging an die junge Familie Sorger aus Rohr, die Anfang des Jahres den plötzlichen Tod der Mutter verkraften musste. Thomas Engelmeyer, Andreas Lehner, Paul Mühlbauer und Horst Horvath übergaben die Spende an Joachim Sorger und seine zwei kleinen Söhne Fabian und Sebastian. Das Geld stammt aus dem Verkauf von gekratzten Ostereiern, die von...

Naturschutz
Rohrer Jäger legten 38 Hektar Blühflächen an

Der Jagdverein Rohr hat im Laufe der letzten beiden Jahre eine Vielzahl an neuen Naturflächen angelegt. Auf 38 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche, verteilt im gesamten Gemeindegebiet, wurde in erster Linie die "Veitshöchheimer Bienenweidenmischung" angesät. "Heuer im Sommer hat sie bereits prächtig geblüht", berichtet Vereinsobmann Harald Pelzmann. 54 BlütenpflanzenartenAuf den gepachteten Flächen soll sich ein möglichst großer Artenreichtum breitmachen. "Die insektenfreundliche...

Die "Liste Rohr" verteidigt eine Zwei-Drittel-Mehrheit. | Foto: Martin Wurglits
2

Serie Gemeinderatswahl 2022
Straßennamen gibt es in Rohr nun, was folgt als nächstes?

Das in der letzten Amtsperiode am meisten diskutierte Thema wurde vor drei Wochen offiziell umgesetzt. Als Ergebnis einer Volksbefragung im Jahr 2020 sind am 1. Oktober Straßennamen im Ort eingeführt worden. Was in der neuen Periode umgesetzt wird, entscheiden am 2. Oktober die Wähler. Die "Liste Rohr" von Bürgermeister Gernot Kremsner hat 2017 auch den Vizebürgermeistersessel errungen, die SPÖ unter Kevin Friedl will daher wieder Rückstand gutmachen. Die FPÖ verfehlte 2017 ein...

Blickten zufrieden zurück: Gemeindevorstand Kevin Friedl, Bürgermeister Gernot Kremsner, Vizebürgermeisterin Gabi Hirschbeck, Diakon Erich Stipsits, Pfarrer Zdravko Gasparic, Altbürgermeister Hermann Ofner (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Gemeinde-Jubiläum
Rohr feierte 30 Jahre Eigenständigkeit

Die Gemeindetrennung Rohrs von der Gemeinde Bocksdorf vor 30 Jahren war Anlass zum Feiern. Bei einem Festakt für die Ortsbevölkerung zog Bürgermeister Gernot Kremsner Bilanz, danach gab es Essen und Trinken für alle. Vieles wurde möglichRohr bildete 20 Jahre eine Großgemeinde mit Bocksdorf und Heugraben. Nach deren Auflösung 1991 wurden Millionen-Vorhaben wie Kanalisation, Wasserleitung, Straßenausbau und Gemeindehaus möglich. "Überall haben die Menschen zum Vorteil der Allgemeinheit großzügige...

"Crowdfunding"
Südburgenländische Kleinbetriebe zogen Investoren an

Fünf Unternehmen und ein Verein aus den Bezirken Oberwart bzw. Güssing haben es geschafft, Ausbauvorhaben mittels zahlreicher Kleininvestoren ("Crowdfunding") zu finanzieren und umzusetzen. Der Regionalentwicklungsverein "Südburgenland plus" stand ihnen dabei mit der Vermittlung von EU-Geld aus dem Regionalfördertopf LEADER zur Seite. "Es ist gelungen, innovative Finanzierungsideen zu fördern und regionales Wirtschaften zu unterstützen", bilanzieren die Obleute Walter Temmel und Franz Kazinota...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.