Zickental

Beiträge zum Thema Zickental

Mit den kulinarischen Leckerbissen vom Moorochsen: Jürgen Frank, Joachim Kuzmits, Gernot Kremsner, Anja Haider-Wallner, Marc Schrammel, Werner Sinkovics (von links). | Foto: Martin Wurglits
12

Aus dem Zickental
Kulinarik-Gala in Bad Tatzmannsdorf im Zeichen der Moorochsen

Fans der Zickentaler Moorochsen kamen zu einem kulinarischen Abend zusammen, um Delikates aus dem Fleisch der Tiere zu verzehren, die zwischen Eisenhüttl, Rohr und Heugraben weiden. BAD TATZMANNSDORF. Welche kulinarischen Köstlichkeiten sich aus dem Fleisch der Zickentaler Moorochsen zaubern lassen, durften die Gäste im Arkadenheurigen "Dazumal" entdecken. Bei der Moorochsen-Gala, die der Verein "Rinderweide am Zickentaler Moor" zum 20. Mal veranstaltete, zeigte das Küchen-Team sein ganzes...

Das Zickental wartet mit landschaftlichen und kulinarischen Besonderheiten auf. | Foto: ARGE Zickental
4

Am 17. und 18. Mai
Zickental lässt sich zwei Tage kulinarisch "abklappern"

Die kulinarischen Köstlichkeiten der Region können ein Wochenende lang ausgiebig verkostet werden. HEUGRABEN/KUKMIRN/NEUSIEDL/GERERSDORF. Zwei Tage lang kann das Zickental nach kulinarischen Gesichtspunkten durchstreift werden. Das Erlebnisfest "Abklappern" am Samstag, dem 17., und am Sonntag, dem 18. Mai, wartet mit Verkostungen, Betriebsführungen und Erlebnis-Ausfahrten auf. Zu verkosten gibt es Biere, Schnäpse, Säfte, Kernöl, Stelzen, Brettljausen sowie Spezialitäten von Moorochsen und vom...

In den Obstgärten des Obstbaubetriebs Nikles in Kukmirn. | Foto: Helene Nikles
1 32

Hohe Schäden
Schweres Hagelunwetter traf Bezirke Güssing und Jennersdorf

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren standen mehrere Stunden im Einsatz, um Vermurungen zu beseitigen und Straßen zu räumen. Die Schäden in der Landwirtschaft sind gewaltig. KUKMIRN. Ein massives Hagelunwetter hat gestern, Sonntag, Teile der Bezirke Güssing und Jennersdorf heimgesucht. Besonders betroffen war das Zickental und das angrenzende Hügelland in Richtung Lafnitztal. Die Schäden in der Landwirtschaft sind beträchtlich. Die Österreichische Hagelversicherung kommt in einer ersten Schätzung...

Über die von Jasmine Deisenhofer (rechts) entwickelte Heilmoorseife freut sich auch Helga Galosch vom Verein "Rund ums Moor". | Foto: Foto: Wurglits
3

Produktinnovation
Wie das Zickentaler Moor in die Seife kommt

Das Moor am Zickenbach zwischen Rohr, Eisenhüttl und Heugraben ist nicht nur eine geschützte Naturlandschaft, sondern auch Ausgangspunkt für Produkte. Moorochsenwürstel gibt es schon, Moorbier und Moorochsenfleisch ebenso, nun folgt die Moorseife. KLEINMÜRBISCH/ROHR. Das Zickentaler Moor zwischen Rohr, Eisenhüttl und Heugraben ist bekannt für seine Fauna, seine Flora, seine Moorochsen und möglicherweise bald auch für seine Moorseife. Die Kleinmürbischer Naturwarenherstellerin Jasmine...

Die Genuss-Gala mit Fleisch der Zickentaler Moorochsen bereitete Raimund Schmidinger (3. von links) für Gäste aus Politik und Landwirtschaft vor. | Foto: Martin Wurglits
14

Kulinarik-Gala
Moorochsen aus dem Zickental kamen auf den Teller

Der Verein "Rinderweide am Zickentaler Moor" richtete seine heurige kulinarische Gala beim Oberwarter "Stadtwirt" Raimund Schmidinger aus, der ein viergängiges Menü aus regionalen Zutaten bereitete. OBERWART. Was "Stadtwirt" Raimund Schmidinger auf die Tische und in die Teller seiner Gäste zauberte, war Regionalität durch und durch. Denn für die Moorochsen-Gala wurde das Fleisch jener Tiere verarbeitet, die das Symbol der Weiden rund um das Naturschutzgebiet am Zickentaler Moor zwischen Rohr,...

1:34

Schützen und nützen
Regionalitätspreis für das Moor am Zickenbach

Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus verbindet das Niedermoor zwischen Rohr, Eisenhüttl und Heugraben in vorbildlicher Weise. Dafür vergab die Jury den Regionalitätspreis in der Kategorie "Umwelt und erneuerbare Energie". ROHR/EISENHÜTTL/HEUGRABEN. Müsste man sich ein Musterbeispiel ausdenken, das für Natur, Landwirtschaft und Tourismus gleichermaßen Nutzen bringt, würde es wohl so aussehen wie das Moor am Zickenbach. Seit 20 Jahren wird es in derart vorbildlicher Weise geschützt und...

Das Moor ist laut Probebohrungen rund 13 Meter mächtig und hat ein Alter von mindestens 10.000 Jahren.  | Foto: Verein "Rund ums Moor"
Video 22

EIn Naturjuwel
Das Moor im Zickental, ein lohnendes Ausflugsziel

Die beiden Vereine, die sich dem Moor im Zickental zwischen Eisenhüttl, Rohr und Heugraben widmen, wurden heuer 20 Jahre alt. "Rund ums Moor" kümmert sich um die Bewahrung und touristische Nutzbarmachung des Naturschutzgebiets.Der "Verein Rinderweide am Zickentaler Moor" ist für die Beweidung durch die Moorochsen und die Vermarktung ihres Fleisches zuständig.NaturschutzgebietDie Feuchtwiesen am Zickenbach wurden 1991 zum Naturschutzgebiet "Auwiesen Zickenbachtal" erklärt. Es handelt sich dabei...

"Moorochsenwirtin" Barbara Schandl
Zickentaler Moorochsen-Auszeichnung ging nach Rust

Auch am Neusiedler See kommen Spezialitäten der Zickentaler Moorochsen gut und gerne auf den Tisch. Das zeigt sich daran, dass als "Moorochsenwirtin des Jahres" die Ruster Gastronomin Barbara Schandl auserkoren wurde. Die entsprechende Urkunde wurde ihr von Werner Sinkovics, dem Obmann des Vereins "Rinderweide am Zickentaler Moor", und Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich verliehen. Im Buschenschank Schandl wird Rindfleisch aus dem Moorgebiet zwischen Rohr, Heugraben und...

131 Haltestellen
SPÖ will wegen Taxi-Verärgerung im Zickental beruhigen

Dem wachsenden Ärger älterer Fahrgäste über das Aus für das Zickental-Taxi versucht die SPÖ entgegenzutreten. "In der Gemeinde Kukmirn sind durch das neue Burgenländische Anrufsammeltaxi zu den 16 öffentlichen Haltestellen noch 115 Haltepunkte dazugekommen", beruhigt die Limbacher Gemeindevorständin Margot Bösenhofer. "Damit gibt es bis zum letzten Haus in der Einschicht einen Haltepunkt, um die Mobilität für alle von Montag bis Freitag zu verbessern. Einige überlegen sogar, mit dem BAST an...

"Ältere sind der Politik wurscht"
Neues Taxisystem sorgt im Zickental für Verärgerung

Zwei Jahre lang hat Reinhold Kern seine Fahrgäste von zu Hause abgeholt, zum Arzt oder Supermarkt gebracht, ihnen die Einkaufstaschen getragen und sie wieder vor der Haustür abgesetzt. 2.621 Fahrten nach Güssing, Fürstenfeld oder Stegersbach hat der Fuhrpark des Kukmirner Taxiunternehmers seit November 2021 mit dem Zickental-Taxi absolviert, das die Gemeinden Kukmirn, Gerersdorf-Sulz, Heugraben, Rohr und Bocksdorf organisiert haben. Haltestellen statt Direkt-TransportDamit ist nun Schluss. Das...

Am 15. Juli und 16. Juli
Zickental zwei Tage für überregionalen Verkehr gesperrt

Autofahrer, die dieses Wochenende durch das Zickental fahren wollen, müssen großräumig durch das Stremtal ausweichen. Aufgrund von Straßensanierungsarbeiten wird die Landesstraße 118 zwischen der Ortsausfahrt Eisenhüttl und der Zickenbrücke bei der Kreuzung nach Kukmirn am Samstag, dem 15. Juli, und am Sonntag, dem 16. Juli, für den gesamten Verkehr gesperrt. Der überregionale Verkehr wird auf der Bundesstraße 57a von der Kreuzung in Bocksdorf über St. Michael bis nach Güssing umgeleitet. Der...

Markus Maurer (links) und Patrick Krammer sind die Braumeister, die die Kunden der Zickentaler Brauerei mit Bier versorgen. | Foto: Zickentaler Brauerei
34

Brauerei in Heugraben
Bierige Erfolgsgeschichte aus dem Zickental

Als 2016 in Heugraben die Zickentaler Brauerei gegründet wurde, war sie die allererste Brauerei im Bezirk Güssing. Seitdem ist das Unternehmen auf stetigem Aufwärtskurs. Stammsorten und Saisonsorten"Wir produzieren vier bis fünf Stammsorten, dazu kommen saisonale Biere wie Leichtbiere oder Starkbiere", erklärt Firmengründer Patrick Krammer. Zu den Stammsorten, die fast ständig im Sortiment sind, zählen das Ursprung, das Weißbier, das Dunkle, das Pale Ale, das Curcuma IPA und das Red Ale. Aber...

Inhaber Patrick Krammer (rechts) und Braumeister Markus Maurer sind stolz auf den neuerlichen "Falstaff"-Sieg. | Foto: Zickentaler
2

Zickentaler Brauerei
Brauerei aus Heugraben gewinnt Falstaff-Wahl

Die Zickentaler Brauerei aus Heugraben hat ihren Vorjahressieg bei der Falstaff-Kür der beliebtesten Kleinbrauerei des Burgenlandes verteidigt. Bei der Publikumswahl des Gourmet-Magazins entfielen auf die Brauerei aus dem Zickental 35 % der abgegebenen Burgenland-Stimmen, auf Platz 2 landete die Privatbrauerei Gols mit 27 %. Österreichweit wurden bei der Wahl rund 15.000 Stimmen deponiert. "Der Sieg bei der Falstaff-Wahl macht uns sehr stolz und gibt uns enormes Feedback für unsere Qualität und...

Stellten das "Erlebnisreich" des Zickentals vor (von links): LEADER-Vereinsobmann Walter Temmel, Tourismusverbands-Geschäftsführer Dietmar Salmhofer, Projektabwicklerin Helga Galosch, Bgm. Gernot Kremsner (Rohr), Projektleiter Rainer Pammer, Bgm. Roman Jandrisevits (Gerersdorf-Sulz), Bgm. Walter Zloklikovits (Heugraben). | Foto: Martin Wurglits
10

Tourismus
Ausflüge und Urlaube im Zickental ab sofort buchbar

Als "Erlebnisreich Zickental" präsentiert sich die Talschaft im Bezirk Güssing ab heuer Tagesausflüglern und Urlaubern. Ein online und analog buchbares Angebot von 50 Einzel- und zehn Gruppenarrangements aus Kultur, Natur und Kulinarik soll Gästen die Besonderheiten der Region nahebringen. Für Einzeltouristen und Reisegruppen"Wir wollen Individualtouristen, Reisegruppen, Senioren, Familien und Schulen ansprechen", umreißt Projektleiter Rainer Pammer die Zielgruppen. Diese können fertige Tages-...

Über zweimal Bronze bei der Bier-Staatsmeisterschaft freute sich Zickentaler-Geschäftsführer Patrick Krammer (2. von links) mit seinem Team. | Foto: Zickentaler Brauerei
3

Zickentaler Brauerei
Zwei Staatsmeisterschafts-Medaillen für Biere aus Heugraben

Über zwei Bronzemedaillen bei der Bier-Staatsmeisterschaft 2022 freut sich die Crew der Zickentaler Brauerei. Dritte Plätze erreichten in der Kategorie "Europäische Ales" das Strong Ale "Edel-Zicke" und in der Kategorie "Modern Style IPA" das "Black IPA", jeweils made in Heugraben. Siebenmal im FinaleInsgesamt sieben Zickentaler Biersorten haben das Finale ihrer jeweiligen Kategorie erreicht, fasst Brauerei-Chef Patrick Krammer stolz zusammen. Denn das "Hausbier" erreichte den 4. Platz in der...

Nahverkehr
Bisher über 400 Fahrgäste im Zickental-Taxi

Seit im November des Vorjahres das Zickental-Taxi seinen Betrieb aufgenommen hat, waren über 400 Fahrgäste mit dem neuen öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs. Das gab der Obmann dss Trägervereins, der Kukmirner Bürgermeister Werner Kemetter, bekannt. Fünf TrägergemeindenBetreiber des Ruftaxi-Systems sind die fünf Gemeinden Kukmirn, Gerersdorf-Sulz, Rohr, Heugraben und Bocksdorf. Die Fahrten übernimmt der Bus- und Taxiunternehmer Reinhold Kern, gefahren wird zwischen den Gemeinden sowie nach...

Vom Zickental nach St. Margarethen
"Moorochsenwirt des Jahres" heuer aus dem Nordburgenland

Fleisch von den Moorochsen aus dem Zickental wird nicht nur im Süd-, sondern auch im Nordburgenland geschätzt. Das zeigt die Auszeichnung "Moorochsen-Gastronom des Jahres", die der Verein "Rinderweide am Zickentaler Moor" heuer an den Freizeitpark "Familypark" in St. Margarethen vergab. Moorwürstel, Leberkäse, BurgerVon Mario Groschner, dem Leiter der dortigen Gastronomie, wurden in den letzten Jahren sukzessive neue Moorochsen-Produkte in das Angebot aufgenommen. Auf der Speisekarte stehen...

Nahverkehr
Der 100. Fahrgast im neuen Zickental-Taxi

Der 100. Fahrgast, der im neuen Zickental-Taxi von Unternehmer Reinhold Kern chauffiert wurde, war Theresia Marx aus Neusiedl bei Güssing. Das Verkehrsangebot steht Bürgern der Gemeinden Kukmirn, Gerersdorf-Sulz, Rohr, Heugraben und Bocksdorf zur Verfügung. Gefahren wird nach vorhergehendem Anruf in der Taxi-Zentrale unter 0664/4585777. Die Fahrten können für Montag, Dienstag und Freitag bestellt werden. Fahrten innerhalb des Zickentales kosten 2 Euro (incl. Rückfahrt 4 Euro), in die Zentren...

Verkehr
Erste Zwischenbilanz für neues Zickental-Taxi

39 Personen haben im ersten Betriebsmonat die Dienste des neuen Zickental-Taxis in Anspruch genommen. Das Fahrangebot steht Bürgern der Gemeinden Gerersdorf-Sulz, Kukmirn, Heugraben, Rohr und Bocksdorf seit 1. November zur Verfügung. Taxizentrale 0664/4585777Die Fahrgäste werden dabei von zu Hause abgeholt, direkt ans Ziel und auch wieder nach Hause gebracht. Bestellt werden kann das Rufsammeltaxi, das vom Kukmirner Taxiunternehmen Kern gestellt wird, bis spätestens eine Stunde vor der...

Zickentaler Brauerei
Bier aus Heugraben belegt Platz 3 bei Staatsmeisterschaft

Sehr stolz sind Patrick Krammer und Markus Maurer aus der Zickentaler Brauerei in Heugraben auf ihr Curcuma-Bier. Ihre Kreation belegte bei den Bier-Staatsmeisterschaften in der Kategorie IPA (Sorte "Indian Pale Ale") den dritten Platz. Drei weitere Biere aus Heugraben erhielten das Qualitätssiegel der österreichweit tätigen Bier-Interessengemeinschaft: das untergärige, unfiltrierte "Zickentaler Ursprung", Leonies Pfirsich-Wit und das Craft-Bier "Biergit", das Extrakte aus dem Zickentaler Moor...

Ab Mitte Oktober
Per Anrufsammeltaxi durch das Zickental

Mitte Oktober soll das neue Rufsammeltaxi-System im Zickental starten. Die Bürgermeister der fünf Gemeinden haben die Gründung eines Trägervereins eingeleitet, über den das neue Mobilitätsangebot abgewickelt wird. Fünf GemeindenZur Verfügung steht das Taxi der Bevölkerung der Gemeinden Gerersdorf-Sulz, Kukmirn, Heugraben, Rohr und Bocksdorf. "Wie bei den Ruftaxis im Bezirk Jennersdorf und im Großraum Güssing wird es so sein, dass die Fahrgäste von zu Hause abgeholt, direkt ans Ziel gebracht und...

Das "Erlebnisreich Zickental" wurde von Vertretern der vier Gemeinden und des EU-Regionalprogramms LEADER präsentiert. | Foto: Martin Wurglits
9

Vier Gemeinden gemeinsam
Im Zickental soll touristischer Aufwind wehen

Die vier Gemeinden des Zickentals wollen sich touristisch gemeinsam vermarkten. Unter dem Slogan "Erlebnisreich Zickental" sollen vor allem Tages-, Gruppen- und Bustouristen auf das Angebot in den Gemeinden Gerersdorf-Sulz, Kukmirn, Rohr und Heugraben aufmerksam gemacht werden. Gästeziele verknüpfenLohnende Ziele für Gäste gibt es allemal: das Moor zwischen Rohr und Eisenhüttl, die Obstbaubetriebe in Kukmirn, die Brauerei in Heugraben, das Freilichtmuseum in Gerersdorf, den "Garten der Seele"...

Sie nahmen den offiziellen ersten Schluck: Brauer Patrick Krammer, Bgm. Gernot Kremsner, Bgm. Mario Faustner und Helga Galosch (von links). | Foto: Martin Wurglits
5

Moor-Bier
"Biergit" aus Heugraben schmeckt nach mehr und Moor

"Biergit" ist keine Dame mit Rechtschreibfehler, sondern die neueste Kreation der Zickentaler Brauerei von Patrick Krammer in Heugraben. Das Besondere an dem Golden Ale: Es ist mit Moorextrakten aus dem nahen Rohrer Moor versetzt. "Die 'Biergit' ist die ideale Gefährtin für unser Maskottchen 'Moorbert', den Moorfrosch", meint Helga Galosch, die für die touristische Vermarktung des Naturschutzgebiets zuständig ist. "Leicht fruchtig, leicht mineralisch" schmecke die "Biergit", beschrieb Brauer...

Öffentlicher Nahverkehr
Ruftaxi für das Zickental geplant

Der Nahverkehr im Zickental ist ausgedünnt. Abgesehen von Schul- und Kindergartenbussen fährt nur ein Buspaar pro Werktag, Das soll im Jahr 2021 anders werden. Die Gemeinden Bocksdorf, Rohr, Heugraben, Kukmirn und Gerersdorf-Sulz planen ein gemeinsames Sammeltaxi-System, das den rund 5.000 Bürgern der fünf Gemeinden auf Abruf zur Verfügung stehen soll. In den Gemeinderäten sind die jeweiligen Grundsatzbeschlüsse gefasst, von Verkehrsexperten ein Betriebskonzept ausarbeiten zu lassen. "Darin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.