Mit den extrem heißen Temperaturen im Sommer vergeht oft die Lust am Wandern. Jedoch gibt es in Österreich viele Wanderrouten, die selbst bei hohen Temperaturen angenehm sind.  | Foto: Unsplash
Aktion 19

Zum Abkühlen
Sieben Wanderrouten für besonders heiße Tage

Österreich ist ein wahres Wanderparadies. Doch bei extremer Hitze im Sommer ist eine Bergtour schlicht zu anstrengend. Das heißt aber nicht, dass aufs Wandern verzichtet werden muss. Hier findest du vom Rother Bergverlag Wanderrouten in ganz Österreich, die nicht nur wunderschön, sondern auch erfrischend kühl sind. ÖSTERREICH. Brennende Hitze, kein Schatten, nirgendwo Wasser und dann auch noch einen Berg erklimmen? Sobald die Temperaturen über 30 Grad ansteigen, besteigt man selbst am liebsten...

Reise

Beiträge zum Thema Reise

In Italien sind beispielsweise viele Winterreifen im Sommer nicht gerne gesehen. Und das ist milde ausgedrückt. | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH
4

Achtung bei der Reise
Andere Länder, andere Gesetze, andere Strafen

Das müssen Sie beachten, damit die motorisierte Reise ins Nachbarland nicht teuer endet. Die Gesetzeslage in Italien, Slowenien und Kroatien unterscheidet sich in vielen Punkten von jener in Österreich. VILLACH, VILLACH LAND. Die Urlaubs- und Reisezeit hat gerade erst begonnen beziehungsweise steht unmittelbar bevor. Die Gesetze unserer Nachbarländer sind nach wie vor in Kraft. Italien"Von 16. Mai bis 14. Oktober darf in Italien mit Winter- oder Ganzjahresreifen nur dann gefahren werden, wenn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Fast 50 reisefreudige Mitglieder des PVÖ Klagenfurt  Innere Stadt vordem  Dom in Spilimbergo Italien
10 8 10

Auch im Jänner ist was los bei uns
Besuch der Mosaikkrippenfiguren in Spilimbergo Italien

Wir-das ist die Pensionistengruppe des PVÖ Klagenfurt Innere Stadt-haben uns am 11. Jänner 2024 auf den Weg nach Spilimbergo im Friaul gemacht. Warum Spilimbergo? Hier befindet sich die weithin bekannte Mosaikschule. Schüler dieser Institution haben wunderbare Krippenfiguren geschaffen die vor dem Dom in der Adventzeit aufgestellt sind. Heuer vom 26.11.2023 bis 04.02.2024. Nach einem ausgezeichneten Essen im Restaurant Levade in Castions di Strada fuhren wir bei herrlichstem Wetter weiter über...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elfriede Goritschnig
Anzeige
Das einzigartige Budapest Festival Orchester wird Sie garantiert begeistern. | Foto:  Colorfoto
4

Eine exklusive Reise
Vicenza für Kulturbegeisterte diesen Herbst!

Ein exklusives Vicenza-Kulturerlebis wartet vom 26. bis zum 29. Oktober 2023 beim Opernfestival Vicenza auf Sie! Exquisit – ein hervorragendes Dinner im Michelin- Stern-Restaurant. Romantisch – die Übernachtung im historischen Zentrum im Hotel Palazzo Otello. Imposant – eine Oper und ein Konzert im Teatro Olimpico. Exklusiver Kulturgenuss mit vielen HöhepunktenVerbringen Sie diesen Oktober drei unvergessliche Nächte im Boutique Hotel beim Opernfestival in Vicenza. Kultur- und Genussliebhaber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Für Tiere müssen im Ausland oftmals Tollwutimpfungen nachgewiesen oder sogar einen Tollwut-Antikörpertest vorgelegt werden. | Foto: Adobe Stock/Natallia Vintsik
2

Sicher in den Urlaub
Worauf man im Urlaub mit dem Auto achten sollte

Wie man sicher ins Urlaubsland kommt und was man auf keinen Fall vergessen sollte, damit der Urlaub nicht im Nachhinein noch teurer wird. KLAGENFURT. Mit den sommerlichen Temperaturen und beginnen nun endgültig die Reisen ans Meer. Doch was gilt es zu beachten, um sicher anzukommen, vor Ort keine Probleme zu bekommen und auch im Nachhinein keine Strafe zahlen zu müssen? Christoph Kronsteiner vom ÖAMTC Rechtsservice in Klagenfurt gibt Auskunft. Übersicht: "In vielen italienischen Städten lauert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Reisegruppe in Porto Cervo mit Rebecca (rechts außen), der quirligen, sardisch-korsischen Reiseleiterin mit Schwabendialekt | Foto: Kneippverein St. Andrä
1

St. Andrä
Kneipper unternahmen traumhafte Reise auf Mittelmeerinseln

Mitglieder des Kneipp-Aktiv-Clubs St. Andrä konnten nach etlichen Verschiebungen endlich ihre Reise antreten.  ST. ANDRÄ. Das lange Warten hat endlich ein Ende gefunden: Eine Rundreise von Sardinien über das wild romantische Korsika und wieder zurück nach Sardinien stand kürzlich für die St. Andräer Kneipper am Programm. Bizzare Felsformationen der Calanches de Piana in Korsika und eine Fahrt quer über die Insel mit der atemberaubenden Passstraße „Col de Vergio“, die auf rund 1470 Metern...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eine Fahrt in den Urlaub muss nicht stressig enden. | Foto: Adobe Stock/Soloviova Liudmyla

Reisen
Das wichtigste für Ihre Urlaubsreise mit dem Auto

Auch heuer ist das Auto eines der beliebtesten Transportmittel für den Urlaub. Was bezüglich Sitzposition, Lenkradeinstellung und Müdigkeit beachtet werden muss, erklärt der ARBÖ. KLAGENFURT. Besonders nach langen Autofahrten, wie beispielsweise nach der Reise in den wohlverdienten Urlaub, können bei Autofahrern Rückenschmerzen auftreten. Aber auch im Falle eines Unfalls ist es wichtig, in der korrekten Position zu sitzen, damit es in weiterer Folge zu keinen schwerwiegenden Verletzungen kommt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Nichts geht mehr, auf dem Weg Richtung Süden ist mehr als nur Geduld gefragt.,
1 1 2

Villach-Karawankentunnel
Kilometerlanger Stau, mehrere Stunden Wartezeit

VILLACH. Hier ist Geduld gefragt. Wer sich heute auf den Weg Richtung Slowenien, über den Karawankentunnel macht, der muss deutlich mehr Zeit einplanen. Bereits in den Morgenstunden hat sich zwischen dem Knoten Villach und dem Karawankentunnel ein kilometerlanger Stau entwickelt. Von drei bis zu fünf Stunden Zeitverlust ist aktuell die Rede. Und vorläufig ist noch keine Entspannung der Situation auszumachen. UrlauberschichtwechselGrund dafür ist Verkehrsüberlastung aufgrund des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Italien erfreut sich seit 50 Jahren großer Beliebtheit. | Foto: Daniil Vnoutchkov
2

Reise
Das Reiseverhalten der Österreicher

Welche Vorlieben Österreicher in Punkto Urlaub haben, erhebt die Statistik Austria seit 50 Jahren. ÖSTERREICH (red.) Bereits 68,3 Prozent der Österreicher bevorzugen bei mehr als vier Nächten einen Auslandsaufenthalt, allerdings ist die Bereitschaft dafür eine lange Strecke zurückzulegen eher gering. Fernreisen außerhalb Europas und der Türkei werden zwar immer beliebter, liegen mit ca. 12 Prozent aber noch immer weit hinter Italien, dem Spitzenreiter der Destinationen. Mit 20,7 Prozent ist der...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Anzeige
Foto: TLS Reisekultur_Promo_Turismo
2

Kulturfahrt
Gorizia und der Collio: Parliamo Italiano - Qui e ora!

Cultura, incontri, abitudini nel cuore della dolce vita Auch wenn Gorizia-Görz-Gorica von alters her dreisprachig war, an diesem besonderen Reisetag wird hier ab der Stadtgrenze ausschließlich Italienisch gesprochen. Qui e ora - hier und jetzt! Die charmante Gastgeberin heißt mit Benvenuti willkommen und freut sich mit Arrivederci auf ein Wiedersehen – dazwischen kein Wort Deutsch! Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, der Klang der Sprache vermittelt nicht nur das Lebensgefühl – la dolce...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
Anzeige
Foto: TLS Reisekultur
2

Kulturfahrt
Venezianische Inseln: San Lazzaro degli Armeni, San Franceso del Deserto, Torcello

Sakrale Vorgärten der Lagunenstadt In der Lagune Venedigs liegen rund 120 Inseln, von denen nur ein Bruchteil allgemein bekannt sind. Auf manchen dieser malerischen Inseln siedelten sich bereits vor vielen Jahrhunderten Mönche an, es wurden an besonders spirituellen Plätzen Klöster und Kirchen gebaut. Eine kleine Auswahl derer bietet dieser Streifzug durch die Lagune: San Lazzaro degli Armeni, eine kleine Insel umweit San Marco und ganz nahe am Lido, beherbergt ein Kloster, das als Mutterhaus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
Anzeige
Foto: TLS Reisekultur_Kechler
2

Kulturfahrt
Bassa Friulana: Mit allen Wassern gewaschen

Exklusive Einblicke in die Werft Monfalcone bis hin zu Spuren von Ernest Hemingway. Die friulanische Tiefebene bis zur Küste zwischen Lignano und Grado - die Bassa Friulana (unteres Friaul) – fasziniert seit jeher als wasserreiche und fruchtbare Naturlandschaft. Unterirdische Quellen bringen zahlreiche Flüsse von Tagliamento bis Stella, kleine Bäche und natürliche Quellen hervor, die der Landschaft einen besonderen Charakter verleihen und sie seit jeher auch fruchtbar machten. Dies und die Nähe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
Anzeige
Foto: TLS Reisekultur_Andrea Nagele
2

Kulturfahrt
Literatur-Schauplatz: Grado und die Karsthöhlen

Auf den Spuren des Adria-Krimis "Grado im Sturm" mit Autorin Andrea Nagele. Grado - der Faszination des Hafenstädtchens und Adria-Kurortes mit großer Geschichte ist schwer zu entkommen. Genauso wenig wie auch der charmanten Kargheit und rauen Idylle des nahen Karstgebietes. Die Autorin und Wahlgradenserin Andrea Nagele erliegt diesen Reizen nun bereits mit ihrem vierten Kriminalroman „Grado im Sturm“ und bietet darin andere Blickwinkel auf diesen besonderen Flecken Erde am Meer. Auf den Spuren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
Die Kirche San Vitale in Ravenna, vermutlich 537 begonnen und 547 dem heiligen Vitalis geweiht, zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten der spätantik-frühbyzantinischen Zeit.
32 32 20

Ravenna möchte ich euch heute vorstellen

Schön, erhaben und elegant, Stadt der Heiligen, Bankiers und Könige. Das ist Ravenna, in der Emilia Romagna, flächenmäßig die zweitgrößte Stadt Italiens. Diese faszinierende nicht weit vom Meer entfernte Stadt beherbergt stolze 8 UNESCO Weltkulturerben. Dazu gehört vor allem die Basilika von San Vitale, ein achteckiges byzantinisches Meisterwerk aus dem 6. Jahrhundert. Die frühchristlichen Bauten Ravennas sind mit sagenhaften Mosaiken bestückt, insbesondere das Mausoleum der Galla Placidia, das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elfriede Goritschnig
TLS Reisekultur municipio
2

SCHÄTZE DER PROVINZ PORDENONE (Kulturfahrt)

Pordenone - die westlichste Provinz von Friaul Julisch Venetien – bietet von ihren malerischen Friulanischen Dolomiten bis an die Adria Vielfältigkeit pur: von Bergidylle bis weiter Ebene, von bizarrer Steppe bis satter Flusswasserreiche. Neben den Naturattraktionen erfreuen urtümliche, charakteristische Dörfer sowie Kunstschätze, die die friaulanische Kultur mit venezianischen und österreichischen Einflüssen verbinden, das Besucherherz. Zeugnisse jahrhundertelanger Dominanz Venzianischer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
2

SCHATZHAUS VENEDIG: JUWELE DER MUSEENLANDSCHAFT (Kulturfahrt)

In Kooperation mit Gallerie dell’Accademia und Peggy Guggenheim Museum Venedig besitzt, seine prunkvollen, musealen Kirchen gar nicht einberechnet, mehr als dreißig Museen. Diese Fülle verdankt die Serenissima in erster Linie der einstigen Macht der Dogen, die in ihrer Repräsentier- und Sammellust aus allen Teilen des Seereiches Gemälde und andere Preziosen zusammentragen ließen. Doch seit eh und je leisteten auch der Adel und reiche Kaufmannsfamilien mit Stilgefühl und Großzügigkeit einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur rotari club_ts
2

JÜDISCHES TRIEST (Kulturfahrt)

Triest blickt auf ein reiches jüdisches Leben bis ins 13. Jahrhundert zurück. Dank der offenen Einwanderungspolitik der Habsburgermonarchie wurde die jüdische Triestiner Gemeinde in die städtische Gesellschaft der Hafenstadt integriert, was sie erblühen ließ. Aber nicht nur das: Durch die Lage am Meer entwickelte sich Triest bald zum »Tor nach Israel« - „Shaar Zion“. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert strömten viele osteuropäische Juden in die Hafenstadt als Ausgangspunkt für ihre Flucht nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
2

BASSA FRIULANA: MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN (Kulturfahrt)

Die friulanische Tiefebene bis zur Küste zwischen Lignano und Grado - die Bassa Friulana (Unteres Friaul) – fasziniert seit jeher als wasserreiche und fruchtbare Naturlandschaft. Unterirdische Quellen bringen zahlreiche Flüsse von Tagliamento bis Stella, kleine Bäche und natürliche Quellen hervor, die der Landschaft einen besonderen Charakter verleihen und sie seit jeher auch fruchtbar machten. Dies und die Nähe zum Meer waren bereits seit undenklichen Zeiten Anreiz für Ansiedelungen aus allen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
2

TRIEST MARITIM (Kulturfahrt)

Triest hat Meer! Triest ist Meer! Und die Triestiner haben noch mehr davon als in so manch anderer Küsten- bzw. Hafenstadt. Es liegt ihnen in Vertrautheit ständig zum Greifen und zum unumschränkten Zugang fürs Flanieren, Baden und Ankern nah. Die Stadt hat eine ganz besondere Meeres-Seele und mit ihr haben die Bewohner eine Seelenverwandtschaft. Die Faszination erfasste immer auch schon Denker und Dichter. Grillparzer schwärmte hier vom „Meer in seiner Herrlichkeit“. Der Triestiner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
2

VENEDIG: VON HANDGEMACHT (Kulturfahrt)

Jahrhundertelang garantierte das venezianische Handwerk der Seerepublik nicht nur eine profunde Basis für ihren Handel, sondern auch dem venezianischen Adel eine angemessene Ausstattung seiner Paläste sowie generell kunstvoll Handgefertigtes für das angenehme, noble Leben. So gab es die venezianischen Werkstätten zur Zeit der Serenissima zu Hunderten, von denen heute noch Vereinzelte zu finden sind, die die Tradition der alten Handwerkskunst weiterleben oder wieder neu und zeitgemäß aufleben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
2

TREVISO URBAN (Kulturfahrt)

Mit seinen drei die Stadt durchlaufenden Kanälen erinnert Treviso ein wenig an seine weitaus berühmtere „Nachbarstadt“ Venedig und wird auch liebevoll „Città delle acque“, Stadt der Gewässer, genannt. Lange Zeit eine wohlhabende Stadt in der Venezianischen Republik, spiegelt sich der ehemalige Reichtum von Treviso heute noch in seinem wunderschön, romantisch-malerischen Stadtbild mit seinen engen Gassen und historischen Palazzi wider. Das Städtchen, das von den Touristenströmen noch nicht so...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
3

Südtirol: Das Messner Mountain Museum MMM (Kulturfahrt)

Reinhold Messner hat als Felskletterer, Expeditionsbergsteiger, Pol- und Wüstendurchquerer vier Jahrzehnte lang an den äußersten Rändern der Erde Erfahrungen gesammelt, die er heute in die Gestaltung seiner einzigartigen Museumskette zum Thema Berg einbringt – ein Projekt, das er selbst als seinen „15. Achttausender“ bezeichnet. Hier gibt er sein Wissen, seine Erfahrungen und die Geschichten, welche aus den Begegnungen zwischen Mensch und Berg entstehen, an den Besucher weiter. Das Messner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
3

GÄRTEN IN UND UM MERAN (Kulturfahrt)

Bereits im 19. Jahrhundert schätzten der Adel – allen voran Kaiserin Sissi, das betuchte Bürgertum und Künstler wie Richard Strauss, Franz Kafka oder Arthur Schnitzler das mediterrane Klima und die südländische Vegetation der mondänen Kurstadt inmitten der grandiosen Bergwelt zwischen Ortler, Ötztaler Alpen und Dolomiten. Und bis heute ist die Anziehungskraft dieses besonderen Ortes mit „Dolce vita“-Flair nicht nur für erholungsuchende Kurgäste ungebrochen. Den durchschnittlich 300 Sonnentagen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
3

TRIEST AUF SEITENWEGEN (Kulturfahrt)

Vom Geheimnis der Kaffeebohne bis zur Begegnung mit dem Grottenolm Proteus Anguinus Laurenti Triest! Ein „kleines Wien am Meer“ mit großer Habsburgervergangenheit, eine multikulturelle Stadt, die seit Jahrhunderten beinahe ganz Europa beherbergt, ein kosmopolitischer Ort der Gegenwart, eine bedeutende Hafenmetropole an der Adria! Die touristischen Klassiker Triests sind augenscheinlich und den interessierten Besuchern in unseren Breiten wohl bekannt. An diesem so mannigfaltigen, mit allerlei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer
TLS Reisekultur
3

WILDROMANTIK IM FRIULANISCHEN AUPATAL (Kulturfahrt)

Val Aupa, Lauf des gleichnamigen ungestümen Wildbachs, ein ca.15 km langes Seitental der Fella nahe Moggio Udinese, strotzt in seiner Urbelassenheit mit seinen satten Wiesen, Weiden und Weilern, umgeben von schroffen, weißen Kalkbergen vor wildromantischer Schönheit. Doch diese unwegsame und daher schwer bewirtschaftbare Bergkulisse hat für jene, die hier in einem der “letzten Täler Friauls” nach zahlreichen Absiedlungen noch leben – seinen Preis. Es sind in den fünf kleinen Bergdörfern noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.