Achtung bei der Reise
Andere Länder, andere Gesetze, andere Strafen

In Italien sind beispielsweise viele Winterreifen im Sommer nicht gerne gesehen. Und das ist milde ausgedrückt. | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH
4Bilder
  • In Italien sind beispielsweise viele Winterreifen im Sommer nicht gerne gesehen. Und das ist milde ausgedrückt.
  • Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Das müssen Sie beachten, damit die motorisierte Reise ins Nachbarland nicht teuer endet. Die Gesetzeslage in Italien, Slowenien und Kroatien unterscheidet sich in vielen Punkten von jener in Österreich.

VILLACH, VILLACH LAND. Die Urlaubs- und Reisezeit hat gerade erst begonnen beziehungsweise steht unmittelbar bevor. Die Gesetze unserer Nachbarländer sind nach wie vor in Kraft.

Italien

"Von 16. Mai bis 14. Oktober darf in Italien mit Winter- oder Ganzjahresreifen nur dann gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der mindestens dem festgesetzten Geschwindigkeitsindex im Zulassungsschein entspricht", verrät Patrick Boschitz von der ÖAMTC-Rechtsberatung, der auch darauf verweist, dass es in vielen Städten sogenannte "Zona Traffico Limitato" gibt, in denen der Zugang für Fahrzeuge beschränkt ist: "Verstöße können zu hohen Strafen führen!" Bezüglich Fahrradtransport mittels Heckträger und überstehender Ladung gibt es im Land von Pizza und Kaffee leider widersprüchliche Informationen. "Grundsätzlich darf ein Fahrrad 30 Zentimeter über die Schlussleuchten hinausragen. Das gilt aber nicht für schwer erkennbare Ladung", ergänzt Clubjurist Christoph Kronsteiner: "Nimmt eine nach hinten überstehende Ladung die gesamte Fahrzeugbreite ein, sollten nach derzeitigem Kenntnisstand zwei Warntafeln quer angebracht sein. Warntafeln sind generell Pflicht!"

Kroatien

In Kroatien wird die Autobahngebühr wie in Italien direkt an Mautstationen bezahlt. Boschitz: "Für Autofahrer sind Warndreieck, Warnwesten, Ersatzlampen, Ersatzreifen/Reparaturset und Verbandskasten Pflicht. Achtung, auch Motorradfahrer brauchen ein Ersatzlampenset!" Wird ein Heckträger verwendet, der das Kennzeichen verdeckt, kann entweder das "normale" hintere Kennzeichen umgesteckt oder eine rote Kennzeichentafel verwendet werden. Kronsteiner: "Wichtig: Mit internationalem Unterscheidungskennzeichen!"

Nicht in allen Nachbarländern ist die 125er mit "Code 111" im Schein willkommen. | Foto: Max Mayr
  • Nicht in allen Nachbarländern ist die 125er mit "Code 111" im Schein willkommen.
  • Foto: Max Mayr
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Slowenien

In Slowenien herrscht wie in Österreich eine Vignettenpflicht auf Autobahnen und Schnellstraßen. "Diese kann für 7 Tage, 1 Monat oder 1 Jahr erworben werden – auch digital", so Boschitz weiter. Kronsteiner: "Warndreieck (zwei Stück für Gespanne), Ersatzreifen/Reparaturset sowie Warnweste und Verbandskasten sind Pflicht!" Der Motorradfahrer sollte unbedingt darauf achten, Verbandszeug dabei zu haben.

Allgemeines Ausland

Geschwindigkeitsübertretungen sind vor allem in Italien vergleichsweise teurer als in Österreich. "Sofern die Strafen innerhalb der ersten fünf Tage ab Erhalt bezahlt werden, gibt es einen 30-Prozent-Rabatt. In Slowenien wird ein 50-Prozent-Rabatt gewährt, sofern die Strafe vor Ort oder innerhalb von acht Tagen bezahlt wird", verrät Boschitz. Beim ÖAMTC wurden übrigens Fälle gemeldet, dass aufgrund von abgelaufenen Pickerln in einigen Staaten Einreisen verweigert wurden. Kronsteiner: "Das ist gegen das Völkerrecht. Wir setzen uns schon lange für eine Verbesserung dieser Problematik ein. Es lohnt sich jedenfalls, die Pickerl-Überprüfung rechtzeitig vor der Abfahrt zu erledigen!"

Thema: Motorradlärm

Fahrverbote für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB sind in Italien, Slowenien und Kroatien übrigens nicht bekannt. Boschitz: "Aber es gibt Pässe, wo Tempolimits dem Motorradlärm entgegenwirken sollen. Tempolimits beachten!"

Thema: 125er

Den einen oder die andere treibt es heuer bestimmt auch wieder mit einem 125er-Motorrad ins benachbarte Ausland. Da stellt sich in Anbetracht des obigen Artikels die Frage, ab man mit dem "Code 111" überhaupt mit seiner 125er nach Italien, Slowenien oder Kroatien reisen beziehungsweise sich ein Motorrad mit 125ccm ausleihen darf? "Der 'Code 111' in einem österreichischen Führerschein wird nur in manchen Ländern anerkannt - beispielsweise in Italien, Spanien, Portugal, Lettland und der Tschechischen Republik. In Kroatien und Slowenien allerdings nicht!", warnen die ÖAMTC-Experten.

In Italien sind beispielsweise viele Winterreifen im Sommer nicht gerne gesehen. Und das ist milde ausgedrückt. | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH
Nicht in allen Nachbarländern ist die 125er mit "Code 111" im Schein willkommen. | Foto: Max Mayr
Patrick Boschitz, Rechtsberatung beim ÖAMTC Villach | Foto: ÖAMTC
Christoph Kronsteiner, ÖAMTC-Clubjurist | Foto: ÖAMTC
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.