Rekruten

Beiträge zum Thema Rekruten

Die Rekruten bei ihrer Angelobung in Frauenkirchen | Foto: Österreichisches Bundesheer / Militärkommando Burgenland
9

Feierliche Angelobung
105 neue Rekruten in Frauenkirchen angelobt

105 Grundwehrdiener leisteten Gelöbnis auf die Republik Österreich vor der Basilika in Frauenkirchen. FRAUENKIRCHEN. Die Angelobung von 105 Grundwehrdienern fand im Beisein von Militärkommandant vom Burgenland, Brigadier Gernot Gasser, Landesrätin Daniela Winkler in Vertretung des Landeshauptmannes und Bürgermeister von Frauenkirchen Hannes Schmid am Kirchenplatz vor der Basilika in Frauenkirchen statt. Vor zahlreichen Gästen und mit Begleitung der Militärmusik Burgenland leisteten die Rekruten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jennifer Flechl
Bürgermeister Michael Schmidt, Jan Kettner, Daniel Tieber, Mark Hergl und Vizebürgermeister Andreas Sattler in St. Andrä am Zicksee
  | Foto: Gemeinde St. Andrä am Zicksee
6

Frisch gemustert
Rekruten des Jahrgangs 2006 aus dem Bezirk Neusiedl

Die jungen Burschen des Jahrgangs 2006 werden in den kommenden Wochen zur Stellungskommission gebeten um ihre Musterung für das Bundesheer zu absolvieren.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die RegionalMedien haben die diesjährigen Jungsoldaten der einzelnen Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See zusammengefasst. Rekruten der Gemeinde St. Andrä am ZickseeDie drei Burschen des Jahrganges 2006 haben in alter Tradition den Maibaum vor der Gemeinde St. Andrä am Zicksee aufgestellt, worüber sich der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
214 Rekruten wurden in Jennersdorf angelobt. | Foto: Anna Kaufmann
61

Bundesheer
214 Rekruten in Jennersdorf angelobt

Jennersdorf. Am Freitag sprachen auf dem ehemaligen Sportplatz von Jennersdorf insgesamt 214 Rekruten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Die Angelobung junger Rekruten erfolgt in Österreichs Bundesheer im Regelfall nach den ersten vier Wochen und bildet den Abschluss der „Basisausbildung Kern“. Während früher die Angelobung in der jeweils zuständigen Kaserne durchgeführt wurde, findet die Angelobung österreichischer Wehrpflichtiger seit längerer Zeit in der Öffentlichkeit, meist auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Angelobung in Hornstein. "Ich gelobe" für 120 Rekruten des Bundesheeres.  | Foto: Sarah Asia Skarich
Video 32

Reitschule Hornstein
Feierliche Angelobung für 120 Rekruten

Wer sich für den Grundwehrdienst entscheidet schlägt einen neuen Weg in seinem Leben ein und leistet, vorwiegend in dieser schweren Zeit des Ukrainekriegs und der Corona Pandemie, einen wichtigen Beitrag für das österreichische Volk und den Rest der Welt.  Trotz Schlechtwetter und Gatsch wurden auf der Reitschule in Hornstein am Freitag somit 120 neue Rekruten feierlich angelobt.  HORNSTEIN. Das Antreten für den Grundwehrdienst und der damit verbundene Abschluss der Grundausbildung macht, wie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sarah Asia Skarich
Bataillonskommandant Oberst Christian Luipersbeck (rechts) übernahm das Kommando offiziell von Brigadekommandant Christian Habersatter. | Foto: Martin Wurglits
Video 88

Luipersbeck folgt Höfler
Kommando-Übergabe im Güssinger Jägerbataillon 19

Das Jägerbataillon 19 mit Sitz in Güssing hat einen neuen Kommandanten. Oberst Christian Luipersbeck übernahm bei einem Festakt heute, Dienstag, in der Montecuccoli-Kaserne offiziell das Kommando von seinem Vorgänger Oberst Markus Höfler, der das Bataillon ein Jahr lang im Rahmen einer Truppenverwendung geführt hatte. Vielfältige AufgabenLuipersbeck kommt aus Urbersdorf und hatte im Heer schon mehrere Führungsfunktionen im In- und Ausland. Er übernehme einen "kaderstarken Verband mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hinten v.l.: Tobias Schiermayer, Johannes Meixner, Benjamin Macher, Fabian Thury, Fabian Talpas, Ralf Kolm
Vorne v.l.: Justin Bozkurt, Simon Nagy, Max Szoka, Elias Rosner, Christopher Starkmann und BGM Friedl
nicht am Bild: Robin Piringer, Adrian Unger 
 | Foto: Gemeinde Zurndorf
13

Gemeindenachrichten
Rekruten aus dem Bezirk Neusiedl am See

BEZIRK NEUSIEDL. Anlässlich ihrer Musterung begrüßten in den letzten Tagen und Wochen die Bürgermeister im Bezirk die Rekruten des Jahrgangs 2004 in den Gemeinden. Mönchhof Am 14. März 2022 fand die Musterung des Jahrganges 2004 der Gemeinde Mönchhof statt. Die Rekruten wurden danach von Bürgermeister Josef Kolby zu einer kleinen Stärkung in das Gasthaus Frank einladen. Zurndorf Die Rekruten der Marktgemeinde Zurndorf des Jahrgangs 2004 waren am 14. bzw. 15. März 2022 bei der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Erich Trummer, Rico Kainzbauer, Jonas Trummer, Clemens Faymann, Marcel Tremmel, Tobias Bozecski, Pascal Schütz, Florent Kastrati und David Berghöfer  | Foto: Gemeindeamt Neutal

Künftige Wehrmänner
Neutaler Burschen bei der Musterung

NEUTAL. Der Jahrgang 2004 musste am 12. Jänner bei der Stellungskommission des österreichischen Bundesheeres in Wien antreten. Bürgermeisterin Erich Trummer gratulierte den frisch gemusterten Rekruten. Die Gemeinde ist sehr stolz auf ihre künftigen Wehrmänner und lud deshalb die jungen Männer zu einem Essen ins da Buki ein.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
185 Rekruten legten bei der Angelobung in der Montecuccoli-Kaserne ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. | Foto: Jägerbataillon 19
1 10

Auch "Cyber-Grundwehrdiener"
185 Soldaten in Güssing angelobt

185 Rekruten legten in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. Rund 750 Angehörige und Ehrengäste waren als Zuschauer dabei. Brigadier Christian Habersatter, Bataillonskommandant Markus Höfler und Landtagspräsidentin Verena Dunst waren die ranghöchsten Ehrengäste. Die jungen Soldaten sind am 4. Oktober beim Jägerbataillon 19 eingerückt, wo sie ihre Basisausbildung absolviert haben. Sie stammen aus Wien, Niederösterreich, der Steiermark und dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LEITHAPRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum am Gschlößl 2021

Die Rekruten (Jahrgang 2003) haben am Gschlößl den Maibaum aufgestellt. Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger
Die beiden Rekruten Thomas Maschitz und Andreas Reeh mit Bürgermeister Andreas Peck | Foto: Gemeinde Andau

Rekruten aus dem Bezirk
Zwei Andauer Burschen gemustert

ANDAU. Kürzlich mussten sich zwei junge Andauer Burschen der Stellung des Bundesheeres in Wien unterziehen und wurden bei ihrer Ankunft in Andau von Bürgermeister Andreas Peck vor dem Gemeindeamt empfangen. Aufgrund der Corona-Maßnahmen konnte leider noch nicht zum Mittagessen geladen werden, stattdessen erhielten sie ein kleines Präsent von der Gemeinde Andau.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Erwin Preiner mit den Windener Rekruten Paul Martin, Kientzl Simon, Prochazka Fabian, Kientzl Fabian, Ehardt Sebastian (nicht im Bild: Schweiger Sebastian, Thums Alexander, Pfleger David)  | Foto: Gemeinde Winden

Rekruten aus dem Bezirk
Acht Windener "Jungmänner" gemustert

WINDEN. In der Gemeinde Winden am See wurden heuer acht Burschen in der Albrechtskaserne in Wien "gemustert". Bürgermeister Erwin Preiner gratuliert sehr herzlich zur Musterung und wünscht den "Jungmännern" aus Winden am See für ihren Dienst beim österreichischen Bundesheer oder im Zivildienst alles Gute.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Zwölf Rekruten aus Halbturn | Foto: Gemeinde Halbturn

Rekruten aus dem Bezirk
Aus Halbturn wurden zwölf Burschen gemustert

HALBTURN. Zwölf junge Männer aus Halbturn waren bei der Stellungskommission in Wien. "Wir sind stolz auf die jungen Herren des Jahrganges 2003 die heuer bei der Musterung waren und in weiterer Folge ihren Dienst beim Bundesheer oder im Zivildienst leisten werden", sagt Bürgermeister LAbg. Markus Ulram. Die Rekruten wurden vom Bürgermeister Markus Ulram empfangen und erhielten anstatt des Essens und des Umtrunks Gutscheine der Gemeinde Halbturn.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Neun Wallerner Burschen waren in Wien bei der Musterung | Foto: Gemeinde Wallern
2

Rekruten aus dem Bezirk
Burschen aus Edelstal und Wallern gemustert

EDELSTAL/WALLERN. Die Rekruten der Gemeinde Edelstal waren in Wien zur Musterung einberufen. Nach ihrer Heimkehr wurden sie von Bürgermeister Gerald Handig empfangen. Auch in Wallern wurden die Burschen des Jahrgangs 2003 am 11. März in Wien gemustert. Die neun jungen Rekruten wurden bei ihrer Rückkehr von Bürgermeister Helmut Huber beim Gemeindeamt herzlich empfangen. Aufgrund der derzeitigen Coronasituation konnte nicht zum gemeinsamen Mittagessen geladen werden. Die Burschen erhielten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Andauer Rekruten: v.l.n.r.: Manuel Csigo,  Nico Wurzinger,  Kelvin Peck,  Michael Eitzenberger,  Bastian Jöstl, Lukas Wally,  Jonas Peck,  Jonas Markl und Bürgermeister Ing. Andreas Peck (Samuel Bauer nicht am Bild).
 | Foto: Gemeinde Andau

Rekruten aus dem Bezirk
Neun Andauer Burschen gemustert

Am Montag, den 15. März um 5.00 Uhr morgens machten sich die neun Andauer Burschen des Jahrganges 2003 auf den Weg zur Musterung nach Wien. Zwei Tage unterzogen sich die jungen Männer einem medizinischen, leistungsphysiologischen sowie psychologischen Gesundheitscheck. Bei ihrer Rückkehr wurden die Rekruten vor dem Gemeindeamt Andau von Bürgermeister Andi Peck empfangen. Nachdem die Covid19-Maßnahmen nach wie vor präsent sind, konnte weder zum Umtrunk ins Gemeindeamt noch zum gemeinsamen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Musterung in Tadten | Foto: Gemeinde Tadten

Tadten
Vier Burschen wurden gemustert

TADTEN. Vor kurzem fand die Musterung des Jahrganges 2003 bei der Stellungskommission in Wien statt, an der die Rekruten Stefan H., Sascha L., Niki U. und David G. aus Tadten teilnahmen. Die Seewinkelgemeinden organisierten für die Fahrt nach Wien einen Bus für alle Teilnehmer. Bürgermeister Willi Goldenits begrüßte die Rekruten bei der Ankunft vor dem Gemeindeamt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Angelobung mit Abstand: 41 jungen Soldaten schwörten der Republik Österreich in der Martins-Kaserne ihre Treue. | Foto: Trinkl

Martin-Kaserne Eisenstadt
Angelobung mit Sicherheitsabstand

Vor kurzem wurden in der Martin-Kaserne in Eisenstadt 41 Rekruten des Militärkommandos Burgenland angelobt. EISENSTADT. Es war eine außergewöhnliche Angeblobung der neuen Rekruten. Denn diese fand unter besonerer Berücksichtigung der Schutzmaßnahmen zu Covid-19 statt. Trotz Abwesenheit der politischen und militärischen Prominenz sowie Angehörigen und Gästen leisteten 38 Rekruten des Einrückungstermins März und drei des Februartermins in Eisenstadt ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Angelobung der 41 Grundwehrdiener ohne Zuschauer stand im Zeichen der allgemeinen Corona-Situation. | Foto: Jägerbataillon 19
4

Corona-Sicherheitsmaßnahme
Angelobung in Güssing unter Ausschluss der Öffentlichkeit

In einer für Heeresverhältnisse ungewohnten Atmosphäre legten 41 Rekruten in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. Aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung des Covid-19-Virus fand die Angelobung ohne Zuschauer statt. Weder die Eltern und Verwandten der Jungsoldaten noch Ehrengäste noch Militärmusik durften teilnehmen. Beim Festakt wünschte Brigadier Christian Habersatter, Kommandant der 3. Jägerbrigade, den im März Eingerückten "für diese...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: LMS
3

270 Rekruten in Eisenstadt angelobt

EISENSTADT. 270 Grundwehrdiener leisteten am Freitag das Gelöbnis auf die Republik Österreich. Vor zahlreichen Gästen betonte LH Hans Niessl vor dem Schloss Esterházy die Leistungen des Heeres im In- und Ausland, bei Naturkatastrophen und im Assistenzeinsatz.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bürgermeister Erwin MUSCHITZ, Pascal SEITL, Lukas STROBL, Vize-Bürgermeister Reinhold BADER und
OAR Ludwig LAPATSCHEK. | Foto: Foto: privat

Gemeinsames Mittagessen nach der Musterung

KAISERSDORF. Am 28. Feber und 1. März fand die Musterung des Geburtsjahrganges 1999 in Wien statt. Nach Ankunft der jugen Männer in Kaisersdorf luden Bürgermeister Erwin Muschitz und Vizebürgermeister Reinhold Bader die Rekruten im Namen der Gemeinde zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Alexander Vieh ist Unteroffizier beim Bundesheer. Unteroffiziere arbeiten als Kommandanten und Ausbilder und bilden das Bindeglied zwischen Offizieren und den Mannschaften. | Foto: Arnold Burghardt
5 3

Choreograf beim Bundesheer

Die Garde beim Bundesheer ist das militärische Aushängeschild des offiziellen Österreich. Sie begleitet Staatsbesuche, Bundespräsidentenverabschiedungen und noch vieles mehr. Dies alles in einheitlicher Perfektion und ohne eine Miene zu verziehen. Die Regionalmedien Austria sprachen bei einem Besuch im Garde-Quartier in der Maria-Theresien-Kaserne in Wien mit Soldaten dieser Elite-Einheit. ÖSTERREICH. Sie kommen aus den verschiedensten Gesellschaftsschichten und er schweißt sie in sechs Monaten...

  • Linda Osusky

Angelobung in Pama

Am 18. März 2016, werden 240 Rekruten der Heerestruppenschule aus Zwölfaxing und Bruckneudorf, des Panzerstabsbataillons 4 aus Hörsching und des Panzerbataillons 33 aus Zwölfaxing am SK Sportplatz in Pama angelobt. Zur Angelobung wird der Herr Bundesminister für Landesverteidigung und Sport Mag. Hans Peter Doszkozil und der Herr Landeshauptmann Hans Niessl erwartet. Beginn: 14.00 Uhr.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Es war die erste Angelobung in der 2014 eröffneten, neuen Montecuccoli-Kaserne.
1 29

Güssing: 330 Mann und eine Premiere

330 Rekruten des Jägerbataillons 19 legten in der Montecuccoli-Kaserne ihr Treuegelöbnis zur Republik ab. Der Angelobung wohnten unter anderem Militärkommandant Gerhard Petermann, Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmann-Stellverteter Johann Tschürtz und Landtagspräsident Christian Illedits bei. Es war die erste Angelobung in der neuen, vor zwei Jahren eröffneten Güssinger Kaserne. Die Familienangehörigen der angelobten Rekruten und die zahlreichen anderen Besucher konnten die Gelegenheit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Angelobung

von 330 Rekruten des Militärkommando Burgenanland und Jägerbataillon 19 Wann: 05.02.2016 14:00:00 Wo: Montecuccoli-Kaserne, Kasernenstraße 17, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.