Rekruten

Beiträge zum Thema Rekruten

Foto: Kendlbacher
1:41

„Ich gelobe!"
Beeindruckende Leistungsschau und Angelobung von 230 Rekruten

Rund 230 Rekruten leisteten vergangenen Freitag am Oberen Stadtplatz Hall in Tirol den Eid „Ich gelobe mein Vaterland, die Republik Österreich und sein Volk zu schützen!", ab. HALL. Unter Beteiligung der Bevölkerung, der Traditionsverbände sowie von Vertretern der Politik wurden letzten Freitag 230 Rekruten des österreichischen Bundesheeres feierlich am Oberen Stadtplatz Hall angelobt. Die jungen Soldaten gehören den Einrückungsterminen Jänner und Februar 2024 an und versehen ihren Dienst beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vor der Kulisse der Burg Heinfels wurden 250 Soldaten angelobt und damit in den Dienst des Österreichischen Bundesheeres übernommen. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
20

"Ich gelobe"
250 Rekruten leisteten in Heinfels ihren Treueeid

Vor der wunderschönen Kulisse der Burg Heinfels in Osttirol gelobten am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, 250 Soldatinnen und Soldaten der Republik und der Bevölkerung zu dienen. HEINFELS. Die jungen Soldaten gehören dem Einrückungstermin Mai an und versehen ihren Dienst beim Stabsbataillon 6 und dem Jägerbataillon 24. Im Vorfeld des Festaktes präsentierte sich die 6. Gebirgsbrigade in einer Leistungs- und Geräteschau. Die Besucher konnten Gefechtsfahrzeuge bestaunen und moderne Gebirgsausrüstung,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1:43

Bundesheer
250 Soldaten am Fischergries in Kufstein angelobt

Viel Interesse in Kufstein bei feierlicher Großangelobung von neuen Rekruten am Fischergries.  KUFSTEIN. Am Freitag, den 3. Februar wurden 250 Rekruten des Einrückungstermins Jänner 2023 des Stabsbataillons 6 und des Jägerbataillons 24 in Kufstein angelobt. Die Angelobung erfolgte in einem militärischen Festakt, im Beisein des Abgeordneten zum Nationalrates Josef Hechenberger und des Kommandanten der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Gerhard Pfeifer. Aber auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Seit Beginn der Corona-Pandemie war es vergangene Woche das zweite Mal, dass die Bundesheer-Rekruten in der Öffentlichkeit ihren Treueeid schwören – so wie hier beim Imst Sportzentrum. | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
5

90 Rekruten in Imst angelobt
Der Republik und den Menschen verpflichtet

Weitum war es jüngst in Imst wieder zu hören, das Ankündigungssignal der Tiroler Militärmusik – als Auftakt für den Festakt beim Sportzentrum, wo 90 junge Grundwehrdiener gelobten, die Republik zu schützen und Österreich zu dienen. IMST. Nach Beginn der Corona-Pandemie war es vergangene Woche das zweite Mal, dass Tiroler Rekruten wieder unter den Augen der Öffentlichkeit angelobt werden. Beigewohnt haben dem feierlichen Gelöbnis dabei vielerlei Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft – sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Vor dem Gemeindeamt wurden die RekturInnen angelobt. | Foto: Kogler

St. Johann - Bundesheer
180 Rekruten wurden in St. Johann angelobt

ST. JOHANN. Am 30. September wurden am Festplatz vor dem St. Johanner Marktgemeindeamt 180 RekrutInnen des Stabsbataillons 6 vom Einrückungstermin September 2022 feierlich angelobt. In festlichem Rahmen, musikalisch umrahmt von der Militärmusik Tirol, erfolgt die Angelobung im Beisein des Kommandanten der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Gerhard Pfeifer (aus Kirchberg, Anm.). Auch heimische Vereine und Fahenabordungen waren dabei. Vier Rekruten sprachen stellvertretend für ihre Kameradinnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
42 Soldaten in Landeck angelobt: Stellvertretend für ihre Kameraden leisteten vier Rekruten das Treuegelöbnis direkt an der Fahne. | Foto: Vizeleutnant Gerhard Eller
7

Bundesheer
42 Soldaten wurden in der Pontlatz Kaserne angelobt

Am Freitag gelobten Soldaten in der Pontlatz Kaserne in Landeck der Republik und dem österreichischen Volke treu zu dienen. Die jungen Soldaten haben ihre Grundausbildung bei der 1. Jägerkompanie in Landeck und der Stabskompanie des Militärkommandos Tirol in Innsbruck abgeschlossen. LANDECK. Am 26. August 2022 gelobten 42 Soldaten der Republik und dem österreichischen Volke treu zu dienen. Die jungen Soldaten haben ihre Grundausbildung bei der 1. Jägerkompanie in Landeck und der Stabskompanie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Treuegelöbnis: 40 Soldaten gelobten in der Pontlatz Kaserne der Republik und dem österreichischen Volk treu zu dienen. | Foto: Bundesheer, Vizeleutnant Gerhard Eller
3

Bundesheer
40 Soldaten in Landecker Pontlatz Kaserne angelobt

LANDECK. In der Pontlatz Kaserne in Landeck wurden am 27. August 40 Rekruten des Einrückungstermins August 2021 feierlich angelobt. Für die meisten angelobten Soldaten geht es nun auf den Truppenübungsplatz Lizum/Walchen. Bundesheer als Sicherheitsgarant Vor den Augen ihrer Angehörigen und Freunde gelobten am 27. August 40 Soldaten des Einrückungstermins August 2021 dem österreichischen Volke und der Republik Österreich zu dienen. Der Militärkommandant von Tirol, Brigadier Ingo Gstrein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stellvertretend für ihre Kameraden – vier Soldaten leiten an der Fahne das Treuegelöbnis. | Foto: M. Hörl
5

Bundesheer - Angelobung
150 Soldaten wurden in St. Johann angelobt

150 Rekruten des Einrückungstermins Juli und September angelobt. ST. JOHANN (navi). Am 2. Oktober wurden 150 Soldaten vom Militärkommando Tirol und Stabsbataillon 6 in der Wintersteller Kaserne St. Johann feierlich angelobt. Die Soldaten leisten seit Juli und September ihren Präsenzdienst beim Bundesheer in Tirol. Die Angelobung fand im kleinen Rahmen mit einer begrenzten Zahl an Ehrengästen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Anwesend waren auch Vize-Bgm. Georg Zimmermann und NR Hermann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
100 Gebirgssoldaten auf der Streif im Einsatz. | Foto: Bundesheer

Hahnenkammrennen 2020
Gebirgssoldaten auf der Streif

Bundesheer sorgte für perfekte Pisten an vereisten Hängen der „Streif“ in Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). Seit 16. Jänner waren 100 Gebirgssoldaten des Pionierbataillons aus Salzburg am Hahnenkamm für die Vereisung der Rennstrecke mit anderen Unterstützern verantwortlich. Der Einsatz wurde vom Militärkommando Tirol geführt und koordiniert. Die (bezahlte) Unterstützungsleistung für den Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) erfolgte im Rahmen der Ausbildung für Alpinsoldaten. Entsprechend den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stellvertretend für ihre Kameraden leisten die eingeteilten Rekruten das Gelöbnis an der Fahne. | Foto: Othmar Kolp
Video 73

Bundesheer
163 Soldaten in Pettneu am Arlberg feierlich angelobt – mit VIDEO

PETTNEU. Am 31. Oktober leisteten 163 Soldaten des Einrückungstermines Sept. und Okt. 2019 in der Gemeinde Pettneu am Arlberg ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Angelobung von 163 Rekruten "Ich gelobe..." – so tönte es am 31. Oktober auf dem Sportplatz in Pettneu am Arlberg. 163 Soldaten des Einrückungstermines September und Oktober 2019 leisteten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Die angelobten Soldaten werden ab nun ihre militärischen Verwendungen beim Militärkommando Tirol in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stellvertretend für ihre Kameraden leisten die eingeteilten Rekruten den Eid an der Fahne: "Ich gelobe... " Die anzugelobenden Soldaten vom Jägerbataillon 6 und der Führungsunterstützungskompanie vom Kommando Gebirgskampf.
47

Über 150 Rekruten leisten in Seefeld den Treueeid

Das Militärkommando Tirol feierte am Freitag, 10. August 2018, auf dem Seefelder Dorfplatz die Angelobung von 152 Rekruten darunter zwei Frauen des Jägerbataillons 6 und der Nachschub-Transportkompanie vom Kommando Gebirgskampf. SEEFELD. Eine beeindruckende Schau bot das Österreichische Bundesheer am Freitag, 10.8.2018, mitten im Tourismusort Seefeld. Die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Prof. Hannes Apfolterer sorgte vor der feierlichen Angelobung für ein besonderes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dominik Schrott | Foto: © Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

NR Schrott: Grundwehrdienst attraktiver gestalten

Erst seit Kurzem ÖVP-Rekrutensprecher, spricht sich NR Dominik Schrott gegen eine Verlängerung des Wehrdienstes von sechs auf sieben Monate aus. Stattdessen sollte der Grundwehrdienst attraktiver gestaltet werden, damit sich mehr Menschen freiwillig länger zur Miliz verpflichten. TIROL. Immer weniger Personen melden sich freiwillig zu einer längeren Verpflichtung in der Miliz. In den Augen der Rekruten "kann aus dem Grundwehrdienst kein ausreichender persönlicher Nutzen für ihr späteres Leben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Umrahmt von der Österreichischen und der Tiroler Fahne ist das Ortswappen von Haiming zu sehen: Es zeigt Ähren und ein Zahnrad als Symbole für die wichtigsten Erwerbszweige in der Gemeinde: Landwirtschaft und Industrie
5 10

Angelobung in Haiming

Durchgeführt vom Jägerbataillon 6 fand am vergangenen Freitag vor dem neuen Gemeindezentrum in Haiming die feierliche Angelobung von etwa 150 Rekruten statt. In Anwesenheit diverser Ehrengäste sorgten unter anderem die Haiminger Schützen für einen besonders festlichen Anblick der Feierlichkeit, die nicht nur von Angehörigen der jungen Leute sondern auch von vielen Einheimischen aufmerksam verfolgt wurde. Beeindruckend waren die von Politikern und Geistlichen an die Rekruten gerichteten Reden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Alexander Vieh ist Unteroffizier beim Bundesheer. Unteroffiziere arbeiten als Kommandanten und Ausbilder und bilden das Bindeglied zwischen Offizieren und den Mannschaften. | Foto: Arnold Burghardt
5 3

Choreograf beim Bundesheer

Die Garde beim Bundesheer ist das militärische Aushängeschild des offiziellen Österreich. Sie begleitet Staatsbesuche, Bundespräsidentenverabschiedungen und noch vieles mehr. Dies alles in einheitlicher Perfektion und ohne eine Miene zu verziehen. Die Regionalmedien Austria sprachen bei einem Besuch im Garde-Quartier in der Maria-Theresien-Kaserne in Wien mit Soldaten dieser Elite-Einheit. ÖSTERREICH. Sie kommen aus den verschiedensten Gesellschaftsschichten und er schweißt sie in sechs Monaten...

  • Linda Osusky
Am Festplatz vor dem Schloss Naudersberg in Nauders wurden 207 Soldaten des Stabsbataillon 6 angelobt. | Foto: Bundesheer/Martin Hörl
4

"Ich gelobe..." – Angelobung des Bundesheers in Nauders

Mehr als 200  Rekruten, darunter eine Frau, des Stabsbataillons 6 leisteten das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich.   NAUDERS. Eine einmalige Kulisse bot der Platz der Angelobung unterhalb von Schloss Naudersberg in Nauders, bei dem am 25. Mai 206 Rekruten und eine Rekrutin das Treuegelöbnis auf die Republik leisteten. Dem Festakt wohnten zahlreiche Vertreter von Politik, Militär, den Traditionsverbänden, zahlreiche Angehörige der Rekruten sowie Besucher aus dem Oberinntal bei. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 2 27

Nauders - Angelobung ET 05/2016

Nauders den 25. Mai 2016 werden die Präsenzdiener des Einrückungstermines Mai 2016 wegen dem schönem Wetter und der traumhaften Kulisse unter dem Schloss Nauderburg nicht vergessen. Unter dem Kommando des Stabsbataillon 6 von Oberst Ing. Peter Nuderscher und einer sehr aufklärenden, informativen Ansprache vom Militärkommandanten Tirol Generalmajor Herbert Bauer an die Präsenzdiener, an die Ehrengäste sowie an die Eltern und Besucher dieser schönen Eidleistung an die Republik Österreich. Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
21

Rekruten in Imst angelobt

Das Sportzentrum Imst bot in der vergangenen Woche für 280 Soldaten und Soldatinnen des Einrückungstermins September und Oktober 2014 ein tolles Ambiente für die Angelobung. Zum Auftakt gab im Vorfeld die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Musikmeister Vizeleutnant Gerold Oberhauser ein Platzkonzert. Als Ehrenkompanie wirkte die Schützenkompanie Imst mit, die mit den Traditionsverbänden des Stabsbataillons 6 einen feierlichen Rahmen bei der Angelobung bildeten. In Anwesenheit des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Rekruten leisten den Eid auf die Fahne | Foto: MilKdo Tirol

Angelobung von 150 Rekruten

„Ich gelobe…..“, den Eid auf die Republik Österreich leisteten 150 Rekruten des Stabsbataillons 6 und des Militärkommandos Tirol am Freitag, 24. Februar 2012 in der Innsbrucker Standschützen-Kaserne. Der Festakt wurde nicht nur von zahlreichen Persönlichkeiten aus der Politik und dem öfffentlichen Leben gewürdigt, sondern auch viele Angehörige der jungen Soldaten besuchten diese Feierlichkeit.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.