Religion

Beiträge zum Thema Religion

Diakonenweihe im Innsbrucker Dom. Zahlreiche Priester aus den Heimatgemeinden der Neugeweihten feierten mit. | Foto: Sigl/dibk.at
2

Bischof Hermann Glettler weihte 7 Ständige Diakone
Neue Einsatzkräfte für die Kirche

In einem übervollen Dom zu St. Jakob in Innsbruck weihte Bischof Hermann Gletter am Samstagvormittag, 2. September, gleich sieben Männer zu Ständigen Diakonen. Zahlreiche Mitfeiernde kamen aus den Heimatgemeinden der neuen Diakone. TIROL. Die dreijährige Ausbildung fand in der Weihe den Höhepunkt. Die Herkunftsorte der Neugeweihten sind aus ganz Nordtirol: Walter Buchegger aus Uderns, Hannes Hörmann aus Mötz, Yohan Ibarra – Chen aus Vomp, Reinhard Macht aus Jenbach, Klaus Marth aus Fließ,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann Glettler, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und LH Günther Platter beim Landesüblichen Empfang in Stams.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Herz-Jesu-Gelöbnis
Gelöbnis am „Tag der Herzlichkeit“ erneuert

TIROL. Am 11. Juni fand die, coronabedingt im kleinen Rahmen, Herz-Jesu-Gelöbnisfeier des Landes Tirol im Stift Stams statt. Das Herz-Jesu-Gelöbnis wurde in diesem Jahr feierlich zum 225. Mal erneuert. Der Ursprung des Herz-Jesu-GelöbnisViele kennen die Herz-Jesu-Feuer, doch nur wenige wissen, was hinter dem Herz-Jesu-Gelöbnis des Landes Tirol steckt. Angesichts der Bedrohung Tirols durch die Truppen Napoleons beschloss der engere Ausschuss der Tiroler Landstände am 1. Juni 1796, auf Vorschlag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Ökumenische Arbeitskreis macht auf die anstehende Weltgebetswoche aufmerksam.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Weltgebetswoche
Einheit und Hoffnung in schweren Zeiten

TIROL. Der Ökumenische Arbeitskreis ruft in diesen schwierigen Zeiten zum Zusammenhalt trotz der gesellschaftlichen Polarisierung auf. In einem Schreiben will der Arbeitskreis in Tirol auf die bevorstehende Weltgebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis zum 25. Jänner aufmerksam machen.  Hoffnung und Zuversicht in schweren ZeitenDer Vorstand des Ökumeneforums wünscht sich möglichst viele teilnehmenden Kirchen und Gemeinden: “Die Kirchen, die sich gemeinsam auf dem ökumenischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eröffnung im kleinen Kreis (hi. li. Bgm. Paul Sieberer). | Foto: Eberharter

s'elsbethen in Hopfgarten
Kapelle im s'elsbethen konnte feierlich gesegnet werden

Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Hopfgarten und Itter: s’elsbethen – Heimat für betagte Mitbürger. HOPFGARTEN, ITTER (be). Vor wenigen Wochen wurde das neue Alten-, Wohn- und Pflegeheim s'elsbethen in Hopfgarten bezogen. Am vergangenen Freitag fand die Segnung der Kapelle des Wohnheimes statt. Karl Hartwig Kaltner hat der Kapelle im Altenwohnheim ihren Charakter gegeben. „Neben der Pflege geht es in einem Altenwohnheim auch noch um andere Themen, das Spirituelle, das Geistige. Hier leben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bischof Kothgasser, Bischof Stecher, Bischof Weber (Graz-Seckau), Bischof Wilhelm Egger (Bozen-Brixen) | Foto: Diözese Innsbruck
5

Knapp 200 Jahre später: Die fünfte Bischofsweihe in Innsbruck

Seit der ersten Bischofsweihe 1832 sind knapp 200 Jahre vergangen. Nun wird am 2. Dezember 2017 Hermann Glettler zum fünften Innsbrucker Bischof geweiht, obwohl es im Grunde bereits die siebte Bischofsweihe in Innsbruck ist. TIROL. Dass es zu diesem skurrilen Zahlen kommt, liegt an der 1832 eher zufällig durchgeführten Bischofsweihe in Innsbruck. Damals kam es zur Bischofsweihe von Johann Nepomuk von Tschiderer, der als Titularbischof von Helenopolis und Generalvikariat von Vorarlberg (als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Neue Impulse für das Christsein

Papst Franziskus versteht Kirche als Gemeinschaft, die mit Jesus Christus als Mitte unterwegs ist, offen für alle Menschen. Walter Kirchschläger gibt Anregungen für jene, die den neuen Aufbruch in der Kirche auch als persönliche Chance begreifen. Wie richte ich das Dasein auf Christus aus? Wie kann eine solche Spiritualität heute gelebt werden? Wie wird mein Gebet zum Dialog mit Gott? Verlag styria premium, 216 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Herausforderung für Papst und Kirche

Arm und Reich, Gewinner und Verlierer: Eine nationale wie globale Ungerechtigkeit, die zum Himmel schreit, ist für den neue Papst aus Lateinamerika Programm! Wie die Kirche mit dem Problem Armut umgeht, in welche Zukunft der Papst die Kirche führen wird, erläutert die Leiterin der Sozialakademie und Theologin Magdalena Holztrattner gemeinsam mit Fachleuten aus Europa und Lateinamerika. Tyrolia, 144 S., € 14.95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.