Religionen

Beiträge zum Thema Religionen

Foto: Pixabay
2

Jahreswechsel im Zeichen des Weltfriedens

Religionsgemeinschaften und Friedensinitiativen laden am Sonntag, 1. Jänner, zu einem Treffen in Innsbruck. INNSBRUCK. Anlass für die Kundgebung ist der 57. Weltfriedenstag, der seit 1968 auf Initiative von Papst Paul VI. an jedem 1. Jänner begangen wird. Die aus diesem Anlass veröffentlichte Weltfriedensbotschaft von Papst Franziskus behandelt diesmal das Thema "Künstliche Intelligenz und Weltfrieden". Darin mahnt er eine ethische Begleitung des technologischen Fortschritts ein und ruft zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Die Friedensglocke des Alpenraums in Mösern erinnert an das 25-jährige Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer. | Foto: privat
2

Friedensgebete und Friedenswanderung
Ein Tag im Zeichen des Friedens

Mehrere Religionsgemeinschaften und der Verein „Telfer Aufbruch – Muslimisch-christliche Begegnung“ setzen ein Zeichen für den Frieden – vor allem in der Ukraine, fast genau 50 Tage nach Kriegsbeginn. Für Mittwoch, 13. April 2022, rufen sie zu Gebeten und einer Wanderung in Telfs auf. TELFS. Auf Anregung von Superintendent Olivier Dantine und Bischof Hermann Glettler finden sich VertreterInnen verschiedener Glaubensgemeinschaften am Morgen zu einem interreligiösen Friedensimpuls an der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentieren den druckfrischen Integrationskalender 2020: v.li. Johann Gstir (Bereichsleiter Integration in der Abt. Gesellschaft und Arbeit), Integrationslandesrätin Gabriele Fischer und Ines Bürgler (Vorständin Abt. Gesellschaft und Arbeit).
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Integrationskalender 2020
"Vielfalt klingt besser" das ganze Jahr über

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Integrationskalender. So kann man sich in 2020 über die bunte Vielfalt an hiesigen aber auch fremden Bräuchen und Feiertagen informieren. Das Motto des Kalenders für das kommende Jahr: "Vielfalt klingt besser" mit dem Wortspiel GemeinWOHLklang.  Vertiefung des gegenseitigen Verständnis'Wer sich den Integrationskalender 2020 ins Haus holt, kann so einiges über fremde Feste, Bräuche und Traditionen lernen. Immerhin leben in Tirol Menschen aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SchülerInnen der NMS Anton Auer setzen mit dem 1. Friedenskonzert in der Heilig-Geist-Kirche Zeichen für Miteinander. | Foto: NMS Anton Auer
6

Telfer SchülerInnen setzen Zeichen für Miteinander

Viel Beifall für das 1. Friedenskonzert der NMS Anton Auer Telfs. TELFS (tusa). Die SchülerInnen der NMS Anton Auer luden kürzlich viele Interessierte zum ersten Friedenskonzert in die Heilig-Geist-Kirche. Dabei begeisterten die Jugendlichen das Publikum nicht nur mit einer großen Auswahl an musikalischen Beiträgen, sondern auch mit ihrer Herangehensweise an die Themen „Vielfalt, Toleranz und Miteinander“. So präsentierten die DaZ-Schülerinnen (SprachanfängerInnen) einen selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

„Klatsch und Tratsch in vielen Sprachen“

Die Multireligiösen Plattform Innsbruck veranstaltet zum sechsten Mal „Klatsch und Tratsch in vielen Sprachen“. Ein Jugendtreff, der junge Menschen aus verschiedenen Religionen zusammenführt. Denn Religionen stiften Frieden und keine Zwiespältigkeit. Das Thema dieser Veranstaltung lautet „Religiöse Symbole mit anschließendem Fastenbrechen“. Zeit: 19.06.2017 um 20.00 Uhr, Ort: Bosniakisches Kulturzentrum Dzemat Innsbruck, Dörrstrasse 45 Eintritt frei Die in der Multireligiösen Plattform...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.