Renaturierung

Beiträge zum Thema Renaturierung

5:05

Flashback Wien
Würstel-Welterbe, Weltrekordversuch & Renaturierungsprojekt

Von Welterbe über EU-Wahl bis Renaturierung: Wir haben die Top-News der Woche aus Wien in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst. Wiener Würstelstand soll Weltkulturerbe werden ÖBB-Areal in Breitenlee wird renaturiertWeltrekord am DonauturmFPÖ will Bezirke erobernNeue Sport Arena nimmt Formen anGrüne sagen Wohnungslosigkeit den Kampf anKurpark Oberlaa um 5,6 Hektar erweitert340.000 Menschen feierten bei der Regenbogenparade Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Liesingbach wird an die klimatischen und wachstumsbedingten städtischen Veränderungen angepasst. | Foto: MA 45
2

Renaturierung Liesingbach
Bauarbeiten schreiten zügig voran

Mehr Hochwassersicherheit, bessere Gewässerqualität und Grünbereiche für die Anrainer bringt das neue Großprojekt „Integrativer Hochwasserschutz Liesingbach“, das die Stadt Wien im Herbst gestartet hat. LIESING. Nach Fertigstellung des Großprojektes  wird der gesamte Liesingbach auf Wiener Stadtgebiet ein naturnah gestalteter, hochwassersicherer, ökologisch aufgewerteter Bach sein. Grünräume entlang des Gewässers werden vergrößert oder geschaffen. Dadurch soll der Liesingbach an die...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Beim Liesinger Platz wurde vor kurzem mit den Renaturierungsarbeiten des Liesingbaches begonnen. | Foto: BV23
2

Liesingbach
Beim Liesinger Platz wurde mit den Renaturierungsarbeiten begonnen

Baustart für erste Teilstrecke des Lückenschlusses "Naturnahe Umgestaltung des Liesingbaches". Beim Liesinger Platz wurde vor kurzem mit den Renaturierungsarbeiten begonnen. LIESING.  Auf 18,4 Kilometern fließt der Liesingbach durch Wiener Stadtgebiet, die Hälfte wurde bereits renaturiert. Nun nimmt man die andere Hälfte in Angriff und schafft einen Gesamtlückenschluss auf dem insgesamt 9,2 Kilometer langen Abschnitt zwischen Kaiser-Franz-Josef Straße und Großmarktstraße im 23. Wiener...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
So wird sich der Liesingbach schon bald präsentieren. | Foto: Stadt Wien/Wiener Gewässer
3

Renaturierung Liesingbach
Baustart für die erste Teilstrecke ist erfolgt

Mehr Hochwassersicherheit, bessere Gewässerqualität und Grünbereiche für die Anrainer - das soll die Renaturierung des Liesingbachs garantieren. LIESING. Auf 18,4 Kilometer fließt der Liesingbach durch Wiener Stadtgebiet, die Hälfte wurde bereits renaturiert. Jetzt nimmt die Stadt Wien die andere Hälfte in Angriff und schafft damit einen Gesamtlückenschluss auf dem insgesamt 9,2 Kilometer langen Abschnitt zwischen Kaiser-Franz-Josef Straße und Großmarktstraße im 23. Wiener Gemeindebezirk. Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
"Ein natürliches Flussbett hat die Liesing in Favoriten", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Der Liesinger Teil wird heuer renaturiert. | Foto: Foto: Harald Schuster
2 5

Zurück zur Natur in Favoriten
Der Liesingbach wird vollständig renaturiert

Zurück zur Natur heißt es jetzt auch für den restlichen Teil des Liesingbachs in Wien. FAVORITEN. Von der Grenze des 23. Bezirks bis weiter nach Schwechat durchfließt die Liesing das südliche Favoriten. Entlang des Flussbetts findet sich eine Naturoase, die von den Bezirksbewohnern gerne und oft als Naherholungsgebiet genutzt wird. Einer davon ist Erich. Der Favoritner liebt es, hier einen Spaziergang zu machen und auszuspannen. Dabei entdeckte er aber immer wieder Vorfälle, die ihn...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So schön wird sich der Lieisngbach schon in naher Zukunft präsentieren | Foto: MA45
1 2 6

Mehr Grün für den 23. Bezirk
Liesingbach wird weiter renaturiert

Der Baustart für erste Teilstrecke des Lückenschlusses "Naturnahe Umgestaltung des Liesingbaches" startet im Herbst: Mehr Hochwassersicherheit, bessere Gewässerqualität, neue Grünbereiche im 23. Bezirk. LIESING. Auf den ersten knapp 300 Metern startet im Oktober 2020 die Renaturierung eines Teilstücks des Liesingbachs zwischen Liesinger Platz und Rudolf-Waisenhorn-Gasse. Es ist dies der erste Teilabschnitt eines Großprojekts, das mehr Hochwassersicherheit, bessere Gewässerqualität und vor allem...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Seit Jahren setzt man sich in Hietzing über die Parteigrenzen hinweg für den Erhalt des Hörndlwaldes ein – mit Erfolg. | Foto: BV Hietzing
5

Gute Nachrichten für Hietzing
Hörndlwald bleibt Hörndlwald

Die Bebauungspläne des Hörndlwald sind vom Tisch. Im Gegenteil: Das beliebte Erholungsgebiet wird renaturiert. HIETZING. "Mit der Renaturierung des Hörndlwaldes ist es sicher, dass wir im Westen unserer Stadt eine attraktive Möglichkeit zur Naherholung erhalten und neu gestalten können", freut sich Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) in einer Aussendung. Eine erfreuliche Nachricht für alle Hietzinger, die schon seit Jahren gegen die Verbauung des Hörndlwaldes kämpfen. Bereits im Oktober...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Der seltene Schwarzstorch fühlt sich im 23. Bezirk wie zu Hause. Ein Beweis für die gelungene Rentaurierung der Liesing. | Foto: MA45
2

Der große Jahresrückblick
2019 - ein gutes Jahr für Liesing

Das Jahr geht zu Ende. Ein guter Zeitpunkt um noch einmal einen Blick zurück zu werfen. LIESING. 2019 war ein ereignisreiches Jahr für den 23. Bezirk. Aber auch ein sehr erfreuliches. Viele Projekte, die den Bezirk und seine Bewohner seit langem beschäftigten wurden heuer zu einem guten Ende gebracht. Seit 2019 darf sich Liesing ganz offiziell damit schmücken Europas größte Urban-Gardening-Siedlung zu beheimaten. Auf einem rund acht Hektar großen Grundstück in der beliebten Wohngegend "In der...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Ein Abschnitt des Gütenbachs wurde durch bauliche Maßnahmen wieder einem natürlichen Bachlauf angenähert. | Foto: KALAB Franz/MA 45
1 3

Renaturierung erfolgreich
Der Gütenbach wurde zum Naturjuwel

Verbesserter Hochwasserschutz, naturnaher Gewässerlebensraum und Erholungsgebiet für Mensch und Tier - das bietet jetzt der Gütenbach im 23. Bezirk. LIESING. Der Gütenbach ist ein naturbelassener Wienerwaldbach. Nur in seinem Mündungsbereich in die Liesing war der Bach noch vor wenigen Jahren hart verbaut. Dank Renaturierungsmaßnahmen der Stadt Wien wurde dieser rund 250 m lange Abschnitt zu einem wahren Naturjuwel. Zugleich wurde damit der Hochwasserschutz entscheidend verbessert. Für Mensch...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die Wien kann sich bei starkem Regen sehr schnell von einem Rinnsal in einen reißenden Fluss verwandeln. | Foto: Foto: Mück
6

Zurück zur Natur für den Wienfluss?

FPÖ-Antrag für eine Renaturierung der Wien: der Traum vom neuen Naherholungsraum. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sie gibt zwar unserer schönen Stadt ihren Namen, sie selbst ist aber in ihrem Betonbett keine große Augenweide: die Wien. Seit 1895 wird der Wienfluss aufgrund zahlreicher Hochwasser reguliert. Die FPÖ Rudolfsheim-Fünfhaus hat jetzt einen Vorstoß gewagt, um den Status-quo zu verändern. Die blaue Fraktion hat einen Antrag für die Prüfung einer naturnahen Gestaltung gestellt. Der Wunsch nach...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Der ins Wasser gestürzte Baum im Lainzer Teich ist eine ideale Rückzugsstätte für Fische und Wasservögel.
1 10

Lainzer Teich: Ärger über vermodernden Stamm

Ein umgefallener Baum, der ewig nicht weggeräumt wurde, erzürnt so manchen Anrainer. HIETZING.  In den Lainzer Teich, gleich beim Lainzer Tor, ist ein Baum hineingefallen, den niemand wegräumen will. Außerdem soll der Lainzerbach im Zuge der Trockenlegung in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Der Stamm ist bereits im Frühjahr bei einem Sturm abgebrochen und in den Uferbereich gestürzt. Seither liegt er dort. Das bekümmert den Anrainer Walter G. Er beklagt den "schlechten Eindruck, den Gäste...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.