rennen

Beiträge zum Thema rennen

Foto: Mikulics
5

Vize-Europameistertitel für die Snowdragons

Das Wenzersdorfer Snowdragons Huskyteam konnte bei der diesjährigen Europameisterschaft in Venek (Ungarn) die Silbermedaille erringen. Das Team war mit 8 Hunden am Start und konnten über 3 Tage ein tolle Leistung zeigen. Insgesamt waren fast 50 km zu absolvieren. Doch neben der Silbernen für Lukas Mikulics, konnten auch weitere Sportler aus der Region aufzeigen. Daniela Toifl aus Niederleis startet in der Kategorie Canicross (Laufen mit dem Hund) und beendete die EM auf Platz 5. In dieser...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Foto: zVg

Bestzeitrennen der SU Mödling

Bei den zweiten internationalen österreichischen Kurzbahnhallenstaatsmeisterschaften von 20. bis 23. November im frisch renovierten Wiener Stadthallenbad ging die Schwimmunion Mödling mit 9 Athleten an den Start. 71 Vereine mit insgesamt 376 Athleten aus 10 verschiedenen Nationen teilten sich die 10 Bahnen. Der erfolgreichste Teilnehmer, Christoph Margotti, startete in 5 Bewerben und zog jedes Mal ins A-Finale ein. Er ist österreichischer Vizestaatsmeister in 100m Rücken geworden und in seiner...

  • Mödling
  • Lena Graf
Karl Schagerl lieferte trotz der Startprobleme ein tolles Rennen mit seinem VW Golf Rallye TFSI-R ab. | Foto: privat

Schagerl raste zum Staatsmeistertitel

PURGSTALL. Das Rennwochenende im deutschen Mickhausen startete für Karl Schagerl alles andere als nach Plan. Beim ersten Training bemerkte das Team des Purgstallers ein Geräusch am Abtriebsstrang. "Anstatt der Trainingsläufe mussten wir uns um den Getriebeschaden kümmern. Unser Team leistete eine ausgezeichnete Arbeit, sodass der Wagen am Renntag um fünf Uhr früh startklar war", so Karl Schagerl. Nach nur zwei Stunden Schlaf absolvierte er das "Nachzüglertraining" um beim Bewerb starten zu...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
54

5. Seifenkistenrennen in Bad Vöslau

Am Sonntag, dem 21. September, ging in Bad Vöslau das 5. Seifenkistenrennen in der Jägermayerstraße über die Bühne. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung erinnert daran, dass Mobilität auf der Straße nicht immer nur den Autos gehören sollte. Es bot sich ein Kunterbuntes Hallo für alle Altersgruppen. Alle Bilder: Erich Wellenhofer

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Christoph und Katrin vom Team "Pressi" beim Seifenkistenrennen in Tullnerbach.
33

Glühende Reifen in Gablitz und Tullnerbach

Vergangenes Wochenende dominierten die Seifenkistenrennen die Region. GABLITZ / TULLNERBACH (red). Vergangenen Samstag fand das zweite Seifenkistenrennen der JVP Tullnerbach-Pressbaum statt. Drei Teams bauten Seifenkisten und versuchten die Schiedsrichter von ihrer Schnelligkeit und der Kreativität ihrer Seifenkisten zu überzeugen. Nach 3 Durchläufen gab es ein klares Siegerteam: Das Team der NMS Pressbaum, welches von NMS-Direktor Thomas Pölzl sowie Patrick Dangl gecoacht wurde, überzeugte...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
3

Hochspannung bei Supermoto Staatsmeisterschaft in Bad Fischau!

Schon im Zeittraining zu Klasse S 1 war klar, dass die Strecke perfekt vorbereitet war. Mit einer Zeit von 1:08:69 hat Lukas Höllbacher den Rundenrekord gebrochen. Zum 1. Lauf kamen einige Fahrer zu spät zur Startaufstellung und mussten aus der letzten Startreihe starten. Darunter auch der Trainingsschnellste Lukas Höllbacher. Damit war der Weg für Rudi Bauer frei. Bauer gewann vor Manuel Hagleitner und Robert Gattinger. Höllbacher konnte nach einer super Aufholjagd noch Platz 4 erreichen....

  • Wiener Neustadt
  • Magazin NÖ

Internationaler Autocross- und Quad Staatsmeisterschaftlauf in Großpertenschlag

Großpertenschlag ist heuer der Austragungsort des 7. internationalen Autocross- und Quad Staatsmeisterschaftslaufes, welcher zur ÖMSV Staatsmeisterschaft zählt. Der MSV Großpertenschlag als Veranstalter bietet allen Motorsportbegeisterten auf dem neuen Rennareal ein durch Massenstarts und Hi-Power Renngeräten spannendes Wochenende. Fahrer aus der internationalen Autocross-Staatsmeisterschaftsszene treffen sich zum Kräftemessen. 10 verschiedene Klassen vom Quad, PKW bis Buggys donnern über die...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Der Mountainbike Marathon wird den Teilnehmer auf 40 Kilometern und 1.900 Höhenmetern alles abverlangen. | Foto: privat

Adrenalin pur beim Dirndtal Race in Frankenfels

FRANKENFELS. Der Mountainbike Marathon Dirndltal Race im hinteren Pielachtal geht am Samstag, 13. September 2014 bereits zum vierten Mal über die Bühne. Die Teilnehmer können zwischen zwei unterschiedlichen Bewerben wählen. Das Trophy Race führt über eine Strecke von 40 Kilometern und 1.900 Höhenmetern, das Fun-Rennen geht über die halbe Distanz. Frankenfelser als Mitfavorit Lokalmatador Simon Schagerl konnte heuer bereits zwei Cuprennen in Mank und Mühldorf für sich entscheiden und zählt somit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Werner Schrittwieser
Franz Maier,UNION RLC-Sterngartl
1.Gerald Leutgeb, ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen
3.Helmut Hamedinger,ARBÖ SK Vöest | Foto: Foto: privat

Erster Platz beim Einzelzeitfahren

KREMS. Internationaler Wilder Kaiser Bergpokal (Radweltpokal St.Johann): Gestartet wurde der Bewerb in Kirchberg/Nordtirol und führte hinauf über 12 Kilometer mit Steigung bis 18 Prozent zur Grießner Alm. Am Start waren Fahrer aus 9 Nationen. In einer Zeit von 25:52 Minuten erreichte ich 18 Sekunden hinter den Brasilianischen Sieger den 5.Platz. Internationales Einzelzeitfahren in Erpfendorf (Radweltpokal St.Johann): Gestartet wurde im Nordtiroler Erpfendorf Richtung Kössen und wieder retour...

  • Krems
  • Doris Necker
1 60

Strömender Regen und heiße Teams: Drachenboot-Challenge auf der Ybbs

Rund 250 Meter auf der Ybbs waren für die Firmenteams bei der Drachenboot-Challenge - organisisert von Isy-Media aus Ybbsitz - zu bewältigen. Selbst der teilweise strömende Regen über Kematen konnte die Teams nicht daran hindern, top-motiviert an den Start zu gehen und um den Titel des diesjährigen Champions zu kämpfen. Schlussendlich entschieden Zentimeter im Finalrennen, dass die Mannschaft der Firma Spreitzer Bau für sich entschied. Sportlich gelangte das Bezirksblätterboot zwar nicht ins...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Bobbycar-Rennen

der Freiwilligen Feuerwehr Reitzenschlag Wann: 06.09.2014 13:00:00 Wo: Stadtplatz, 3874 Reitzenschlag auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek

Bobby-Car-Race

des ÖAMTC Wann: 07.09.2014 11:00:00 Wo: Hainstetten, 3300 Viehdorf auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Grasskicamp in St Kathrein am Offenegg:  Linda Wonder  ist auch im Sommer schnell unterwegs: v.L. n. R .Rudolf Morscher- Trainer ÖSV aus Vorarlberg, Linda Wonder Schi Tullnerfeld , Ulrike Posch- Gebietswart LSV NÖ Gebiet Mitte, Robert Hetfleisch- Trainer ÖSV- Burgenland | Foto: Schi Tullnerfeld
1 4

Schi Tullnerfeld auch im Grasski gut vertreten!

TULLN. Aus dem Gebiet Mitte des Landeskiverbandes nahmen einige Kinder und Linda Wonder von Schi Tullnerfeld am Grasskicamp des ÖSV in St. Kathrein am Offenegg ( Bez.Weiz) teil. Beim Abschlußrennen im Rahmen des Sterzfestes auf der Sommeralm , mit 3000 Besucher erreichte Linda Wonder den 2.Platz, und wurde somit beste Niederösterreicherin. Gesamtwertung: 1.Platz: Lara Forster aus der Steiermark, 2.Platz: Linda Wonder Schi Tullnerfeld, 3.Platz Sebastian Posch WSV Traisen Sommertrainíng in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kinder Kett Car-Rennen

Anmeldung ab 13 Uhr Wann: 31.08.2014 13:30:00 Wo: FF-Haus, 2191 Gaweinstal auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Team "Red Bull": Leopold Schellenberger, Roman Rab und Herbert Eder
19

Eine Analyse vom Edhofer-Ring

Getreu dem Motto "Spaß am Motorsport" gab man richtig Gummi. SIEGERSDORF (ame). Dank der legendären Anekdoten eines gewissen Heinz Prüller weiß man, dass in einem Kart so manche Weltkarriere ihren Anfang genommen hat. Nach Sichtung der Teilnehmer beim zweiten Asperhofener Kartrennen am vergangenen Samstag wäre es nun eigentlich an der Zeit, die Suche auch im Wienerwald voranzutreiben. 200 Besucher Man kann ja schließlich nicht alles Red Bull überlassen. Doch bei dem von der ÖVP in Kooperation...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Auch nach dem Rennen gute Freunde: der neue Meister Schalk (rechts) und der geschlagene Favorit Pelz (Asiabike Thailand) | Foto: privat

Österreichische Zeitfahr-Meisterschaft in Tirol

Mit Leopold Haselmann, Josef Schalk und Wolfgang Rezek waren drei Fahrer des RC Rih im Tiroler Erpfendorf bei der Zeitfahr-Meisterschaft der Masters am Start. BEZIRK (red). Josef Schalk hat sich heuer bereits die Titel auf der Straße und im Kriterium geholt hat, war aber für dieses Zeitfahren leicht pessimistisch: die 20 km lange traditionelle Strecke ist fast vollkommen flach und dem Rih-Fahrer bisher nie sonderlich gelegen – zumindest hat er hier noch nie gewonnen. Erklärter Favorit war Fritz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerald Leutgeb,ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen, Gerold Sprachmann,RC-ARBÖ Bikepalast Tirol, Martin Rott, Radunion St.Johann in Tirol | Foto: Foto: privat

Gerald Leutgeb wurde Tiroler Vizelandesmeister.

KREMS. Gerald Leutgeb wurde Tiroler Vizelandesmeister. Gestartet wurde das flache Einzelzeitfahren im Nordtiroler Erpfendorf Richtung Kössen und wieder zurück nach Erpfendorf.Die Streckenlänge betrug 20 Kilometer. Dieses Zeitfahren war Österreichische Meisterschaft und zugleich auch Tiroler Landesmeisterschaft. In der Kat.Master I am Start die beiden RSC-Krems Fahrer Fritz Rautner und Manfred Koch. Rautner erreichte in der ÖM in erner Zeit von 28:05 Min.den 7.Platz und Manfred Koch in 28:23...

  • Krems
  • Doris Necker

Das erste Wasserball-Rennen in Krems

KREMS. Am 9. August 2014, von 13 bis 17 Uhr haben Badegäste der Badearena Krems erstmals die Möglichkeit das Aqua Zorbing kostenlos auszuprobieren. Außerdem gibt es einen Spieleparcour, Gewinnspiel und viele tolle Preise. Anmeldung zum Rennen (begrenzte Teilnehmerzahl): http://www.vbnoe.at/badearena Wann: 01.08.2014 ganztags Wo: Badearena, Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Doris Necker

Sautrogrennen

der Vereine Wann: 10.08.2014 14:00:00 Wo: Freizeitanlage, 3903 Echsenbach auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer
1 58

Stock und Stein brechen gerne das Schlüsselbein

Die Motocross-Haudegen der Region trafen sich beim dritten Stoppelfield-Race in Mühling. MÜHLING (MiW). "Ein bisschen Masochismus gehört schon zu diesem Sport", grinst einer der Teilnehmer schwitzend in der schützenden Panzerung. Doch ganz ohne Verletzungen verläuft das Leben eines Enduro- oder Motocross-Sportlers nicht, erzählt MSC-Mühling-Obmann Stefan Distelberger beim Stoppelfield-Race in Mühling: "Neben Schürfwunden gehört der Schlüsselbeinbruch zu diesem Sport." Den 24-jährigen führt...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

The LOVERIDE, Episode 3

The Loveride - Season 1 Alles neu! Auch 2014 gibt es wieder eine Mountainbike-Rennserie in und um Horn, und das in einem brandneuen Format. Der Horner Jugendverein „JuKu“ veranstaltet in Kooperation mit dem ÖAMTC–Zweigverein Horn und der Loveride Bike Crew eine lizenzfreie, internationale Mountainbike-Rennserie im Umfang von drei Radrennen. Episode 1: Rundenrennen auf der BMX Bahn in Horn, 18.05.2014 Episode 2: Bergsprint auf die Papstwarte, 20.07.2014 Episode 3: Enduro Rennen in Gars am Kamp,...

  • Horn
  • Lukas So
Foto: privat
2

Nachwuchstalent fährt auf das Podest

Fabian Kaltenbrunner beendete ein anspruchsvolles Rennen beim Junior-Endurocup in Lunz am See auf dem zweiten Platz. Der 7-jährige aus Ferschnitz bestreitet die gesamte Rennsaison für seinen Verein, die Offroadgang aus Steinakirchen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: MSC
3

Rekordjagd: Zeillerner wollen neue Bestmarke

2012 und 2013 war Jürgen Dutter aus Rammersdorf bei St Pölten mit seinem über 1.000 PS starken Audi der Tagesschnellste und ist somit Streckenrekordhalter beim Berg-Beschleunigungsrennen in Zeillern. Er schaffte im letzten Jahr die 402,33 Meter bei einer Steigung von 8 Prozent in nur 9,24 Sekunden und fuhr mit 252 km/h über den Zielstrich. Heuer will man diese Marke natürlich überbieten, wenn sich am 17. August wieder Speed-Freaks aus ganz Österreich am "Strasserberg" treffen. Zum Start...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schalk in den weiten Hügeln Amerikas. | Foto: Dominik Kiss
2

Schalk: in sieben Tagen vom Pazifik zum Atlantik und dann noch Ö-Meister

TULLN / AMERIKA (red). Josef Schalk vom RC Rih Tulln hat das ganz große Abenteuer seines Sportlerlebens bestanden. Seine Mannschaft „Crataegutt Seniors 70+“ hat als erstes europäisches Team mit einem Altersschnitt von über 70 Jahren nach sieben Tagen, drei Stunden und 54 Minuten das härteste Radrennen der Welt bestanden. Die drei Niederösterreicher Josef Schalk (67), Herbert Lackner (74), Anton Gierer (78) und der Thüringer Lothar Färber (66) starteten in Oceanside am Pazifik in Kalifornien und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.