rennen

Beiträge zum Thema rennen

Die Strecken verlaufen durch Weinberge, Wälder und entlang der Donau.  | Foto: wachautrail
24

Wachau Trail 2025
Sportliches Abenteuer in der Natur – laufen und wandern

Der Wachau Trail ist wie ein großes Abenteuer in der Natur – und jeder kann dabei mitmachen, egal ob es sich um Wanderbegeisterte oder ambitionierte Läuferinnen und Läufer handelt. WACHAU. Die Wachau, eine bedeutende Kulturlandschaft Europas und UNESCO-Weltkulturerbe, wird im Jahr 2025 erneut Austragungsort einer Sportveranstaltung: Der Wachau Trail richtet sich an Lauf- und Wanderbegeisterte, die die Landschaft der Region auf verschiedenen Streckenlängen erkunden möchten. Sport, Natur und...

v.li.n.re.: Der Veranstalter des Wobach Bergrennen, der Bürgermeister von St.Veit a. d. Gölsen, Gerald Leutgeb, Karl Fallnhofer, Christian Sinek  | Foto: privat
2

Radsport
Stockerlplätze für heimische Fahrer

Am Samstag fand im malerischen Gölsental ein spannendes Bergrennen statt, bei dem auch zwei heimische Rennfahrer an den Start gingen. KREMS/GÖLSENTAL. Der Wettkampf begann in St. Vert an der Gölsen und führte die Teilnehmer auf einer anspruchsvollen Strecke von 5,2 Kilometern hinauf zum Wobachberg. Die Strecke war mit Steigungen von bis zu 15 % gespickt, was die Herausforderung für die Athleten erhöhte. ÜberzeugendBei bewölktem Himmel und Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad, begleitet von...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Mountainbike Bergrennen v.li.n.re.:
2. Platz Christian Kohlhauser von RC-Elektro  Merl-Bruck/Mur
1. Platz Peter Lammer von RC-Hochschwab-Aflenz
3. Platz Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen | Foto: privat
2

Radsport
Erfolgreiches Wochenende für heimische Radfahrer

Am vergangenen Samstag nahmen die beiden Master-IV-Fahrer Leopold Haselmann vom RC-Tulln und Gerald Leutgeb vom ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen an einem Zeitfahren im Raum Bierbaum teil. BEZIRK. Die Strecke erstreckte sich über 16 flache Kilometer, doch der extrem starke Wind stellte die Fahrer vor eine zusätzliche Herausforderung. PlatzierungenLeopold Haselmann erreichte in der Kategorie für Rennräder mit einer Zeit von 28:16,36 Minuten den dritten Platz. Gerald Leutgeb belegte in der Kategorie...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: Dipl Ing Dieter Zelber, Alfred Fries, Ing Robert Krickl sen. | Foto:  Robert Krickl jun.
2

Motorsport
2. Platz für Fries und Zelber

Der Imbach- Kremstaler Motorsportler Alfred Fries, vom Club der Polizeisportvereingung Wien, fuhr mit seinem Co-Piloten Dipl. Ing. Dieter Zelber, aus Brunn am Gebirge, den 2. Platz heraus. IMBACH/BRUNN A. GEBIRGE. Die 27. Vienna Höhenstraße Classic Rallye 2024, die zur Staatsmeisterschaft zählte, wurde vom ÖMVV (Österreichischer Motor Veteranen Verband) unter der Leitung von Präsident Ing. Robert Krickl und seinem hervorragenden Team organisiert. UmgesatteltIhr gewohntes Rennfahrzeug der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Leopold Haselmann und Gerald Leutgeb | Foto: privat
2

Gerald Leutgeb/Leopold Haselmann
Top Platzierungen für Sportler aus dem Bezirk

Am 1. Mai 2024 ging im steirischen Großhartmanndorf ein Zeitrennen über die Bühne. BEZIRK/STMK/THERMENREGION. Den Feiertag nütze Gerald Leutgeb, vom ÖAMTC-ASC Tirol Radler-Bozen,  und erreichte in der Kategorie Master IV den 6. Platz, in einer Zeit von - 28:47,24 Minuten.  Leopold Haselmann von RC-Tulln fuhr auf Platz 7 - in einer Zeit von 30:07,65 Minuten. Top PlatzierungenNur drei Tage später, am Samstag, den 4. Mai 2024, stand der 4. Bewerb im Thermencup auf dem Programm. Gestartet wurde das...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Dipl Ing Dieter Zelber u. Pilot Alfred Fries | Foto: Philipp Bustar
2

Motorsport
Alfred Fries fährt weiter auf der Erfolgsspur

Alfred Fries und Dieter Zelber haben ihre Classic Rallye Saison gestartet. KREMS-IMBACH. Der 57-jährige Imbacher Alfred Fries, der 20-fache Staats- und Europameister sowie Sieger vieler Rennveranstaltungen im In- und Ausland ist und vom Club Polizeisportvereinigung Wien, Sektion Motorsport stammt, und sein 43-jähriger Copilot Dipl. Ing. Dieter Zelber möchten mit ihrem neuen Mercedes Racing Edition an ihre Rallye-Siege des Vorjahres anknüpfen und auch in der Saison 2024 wieder auf dem obersten...

Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Badura
4

Zukunftsraum Thayaland
Erster Radmarathon auf der Thayarunde im Juli

Die Thayarunde im Bezirk Waidhofen gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inklusive Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz rund ums Rathaus, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

Foto: Ernst Teubenbacher

2RC FORMAT Radshop Kalteis
Neues Rennteam fährt gleich auf's Stockerl

Beim traditionellen '3KöniXcross' in St. Pölten stand das neu gegründete Radrennteam 2RC FORMAT Radshop Kalteis zum ersten Mal am Start. KREMS/ST. PÖLTEN. Krankheitsbedingt konnte nur Max Schrenk aus Baumgarten teilnehmen. Stärke Bei Dauerregen um die 3°C machte er nach einem hektischen Start dank seiner fahrtechnischen Fähigkeiten Patz um Platz gut und kämpfte sich auf dem extrem schlammigen und anspruchsvollen Rundkurs mit Tragepassagen, Hindernissen und Schrägfahrten auf Platz 3 in seiner...

  • Krems
  • Marion Edlinger
 v.li.n.re.:
2. Platz Rudolf Atzenhofer von Lietz Sport Racing
1. Platz Alfred Köttler ebenfalls von Lietz Sport Racing
3. Platz Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen

Radsport
Wieder ein Stockerlplatz für Gerald Leutgeb

Gestartet wurde dieses Bergrennen in Ybbsitz über 7 Kilometer und Höhendifferenz von 710 Meter. KREMS/YBBSITZ. Auf der Forststraße hinauf zum Prochenberg Schutzhaus auf 1123 Meter Seehöhe. Das Wetter war bewölkt, windig bei Temperaturen um die 10 Grad. ErfolgDennoch ist es Gerald Leutgeb (ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen) gelungen unter den Mountainbike Spezialisten in seiner Kategorie den 3. Stockerlplatz zu holen. Das könnte Sie auch interessieren: Neue Gesichter im Rathaus

  • Krems
  • Marion Edlinger
Patrick Wimmer in Action | Foto: Roman Grötz
4

Sport
MC Imbach punktet im Jubiläumsjahr mit Fahrerpower

Neue Rennfahrer präsentieren im Jubiläumsjahr 2023 den Traditionsverein und starten bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft und beim Night Race in Imbach! SENFTENBERG. Im Zuge der Motocross-Österreich-Meisterschaften am 7. Mai 2023 feiert der MC Imbach seinen 50. Geburtstag. Das ultimative und einzigartige Night Race sorgt heuer am 7. Oktober 2023 für viel Spannung. MSC Imbach: Fahrer Der MSC Imbach punktet heuer mit neuer Fahrerpower: Vize-Weltmeister und Europameister Ricardo Bauer,...

Der Steiner Gerald Leutgeb blickt auf eine erfolgreiche Radsaison zurück. | Foto: privat

Radsport
Gerald Leutgeb: 31 Radrennen und viele Preise

Radsportler Gerald Leutgeb startete heuer bei 31 Radrennen. Hauptsächlich Bergrennen, Bergzeitfahren aber auch Straßenrennen, Einzelzeitfahren und Paarzeitfahren sowie einige Mountainbike Bergrennen. Erreichte sechzehn Mal den ersten Platz, zehn Mal den zweiten Platz und zwei Mal den dritten Platz. Bei drei Rennen stand der Radsportler aus Leidenschaft nicht am Podest in der Kategorie Master IV. Er wurde unter anderen mit dem Osttiroler Günther Sabransky erneut Österreichischer Meister im...

Alfred Fries erinnert sich an Didi Mateschitz. | Foto: privat

Sport
Alfred Fries: Begnegung mit Didi Mateschitz

Vor 27 Jahren wäre der heutige 20-fache Europa- u. Staatsmeister der Imbacher Alfred Fries vom kürzlich verstorbenen Red Bull Boss Didi Mateschitz gefördert worden, für eine bevorstehende große Internationale Formel Rennwagen Karriere. IMBACH. Denn Alfred Fries zeigte bei Testfahrten in Monza Italien in einem Formel 3000 Rennboliden mit Bestzeiten auf. "Ich war damals des Öfteren in der Gegend rund um Fuschl und lernte eines Tages den damals noch nicht so wie heute bekannten Mateschitz kennen....

Gainfarn bis Zobelhof
Gerald Leutgeb radelte in Tirol zum Sieg

Am Samstag ging das Einzelzeitfahren mit Start in Gainfarn und Bergankunft in Zobelhof über die Bühne. KREMS/GAINFARN. Die Streckenlänge betrug 9,5 Kilometer mit Steigung bis 15 Prozent. Gerald Leutgeb gewann dieses Rennen überlegen in einer Zeit von 19:38,6 Minuten. Bild v.l.n.r.: 3.Platz Johannes Norz von RSC Bobbys Sport (20:31,0 Min.), 1.Platz Gerald Leutgeb von ASC-Tiroler Radler-Bozen (19:38,6 Min.), 2.Platz Christian Auer von Rad Team Alland (20:13,2 Min.)

Foto: Roman Grötz

MSC Imbach
Freie Startplätze für Motocross-Flutlichtspektakel

Für das Night Race am 15. Oktober gibt es noch in allen Klassen freie Plätze – Jetzt anmelden auf: www.supercross.at SENFTENBERG. Sei dabei beim Night Race Klassiker in Imbach! Der MSC Imbach hat bietet noch freie Startplätze für das ultimative und einzigartige Motocross Night Race. Am 15. Oktober wird dieses Motocross-Rennen im Bezirk Krems-Land (NÖ) wieder unter Flutlicht veranstaltet: "Unser Night Race ist sicherlich im Motocross- Sport einzigartig und wir freuen uns sehr, dass wir dieses...

Stefan Schrenk, Jürgen Hahn, Günther Fiedler und Bernhard Hahn (vorne, v.l.) kurz vor dem Start. | Foto: ATHLETES FOR UKRAINE e.V.
3

Athletes for Ukraine
Team Waldviertel radelt rund um Österreich

Am Mittwoch, 10. August gehen Bernhard Hahn, Jürgen Hahn, Günther Fiedler und Stefan Schrenk um 19:12 Uhr beim Race Around Austria ins Rennen. Bei diesem Rennen werden die vier Radfahrer aus dem Waldviertel mit Startnummer 405 von St. Georgen im Attergau eine Runde von 2.200 Kilometern und rund 30.000 Höhenmetern als „Athletes for Ukraine Team Waldviertel“ rund um Österreich radeln und dabei Spenden sammeln. WALDVIERTEL. Die Strecke von 2.200 Kilometern werden die vier Radfahrer versuchen in...

In Gedenken an Franz Fries | Foto: privat

Krems
Motorsport-Legende Franz Fries verstorben

Franz Fries hat seinen letzten Kampf gegen den Krebs verloren. Er verstarb drei Tage nach seinem 75. Geburtstag im Kreise seiner Familie. KREMS. Er war Staatsmeister, mehrfacher Vizestaatsmeister und er erreichte den 3. Platz bei der Europa-Kartmeisterschaft – die Rede ist von Franz Fries, dem erfolgreichen Motorsportler der Polizeisportvereinigung Wien, Sektion Motorsport Club, der seine letzte Reise angetreten hat. Seit acht Jahren litt der Imbacher an einer schweren Krebserkrankung, drei...

Organisationschef Christian Schuberth-Mrlik im Bezirksblätter-Interview | Foto: privat

Motorsport
Positive Bilanz nach Waldviertel Rallye

Nach der erfolgreich abgelaufenen Rallye W4 2021 freut sich Organisationschef Christian Schuberth-Mrlik über unglaublich positives Feedback von allen Seiten. WALDVIERTEL. Die Schlacht ist erfolgreich geschlagen, der Schweiß ist getrocknet, die Akzeptanz ist bestätigt – so das durchwegs positive Resümee der Rallye W4 2021, über das sich Organisationschef Christian Schuberth-Mrlik nach kurzer Zeit des Durchatmens freuen kann. „Ich habe so viel bestätigendes Feedback bekommen, dass ich so richtig...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Daniel Mayer und Philipp Kreisel  | Foto: Dominik Autengruber
5

Waldviertel Rallye 2021
Schotterspektakel über 114 Kilometer

Acht kompakte Sonderprüfungen an einem Tag und höchst anspruchsvolle Wertungspassagen mit 84 Prozent losem Untergrund warten nächste Woche auf die Teilnehmer der Rallye W4 2021. ST. LEONHARD/HW/ WALDVIERTEL.   Am Samstag, dem 6. November, heulen ab der Früh die Motoren. Die Rallye W4 2021 mit 84 Prozent Schotteranteil wird an diesem Tagesabschnitt gestartet. Pünktlich um 7.20 Uhr verlässt die Startnummer 1, der neue Staatsmeister Simon Wagner, die Servicezone in der MJP Arena in Fuglau in...

Foto: Walter Vogler
4

Rallye
Natschbach: 50. Stockcar-Renntag ging mit 50 Startern über Bühne

Im Sog der Jubiläumsstimmung holten sich Andreas Gruber (Formel 2), Martin Gradwohl (Saloon Cars), Stefan Holzer (Heckklasse), und Alexander Gschaider (Jugend) die Tagessiege des fünften Renntags. NATSCHBACH (red.) Ein tolles Jubiläum und 500 begeisterte Zuschauer begleiteten heute den fünften Saisonrenntag des österreichischen Stockcar Racing Cups 2021. Im Mittelpunkt stand dabei der Austragungsort selbst. Denn seit der Gründung des Stockcar Cups im Jahr 2012 wurde der insgesamt 50. Renntag im...

Radprofi Francesco Moser und Gerald Leutgeb. | Foto: privat
2

Radsport
Gerald Leutgeb holt ersten Platz im Einzelzeitfahren

Am Samstag startete Radsportler Gerald Leutgeb in Oberösterreich beim Einzelzeitfahren von Oberndorf nach Wolfsegg. Die Streckenlänge betrug 11,9 hügelige Kilometer mit Bergankunft und er belegte den ersten Platz in einer Zeit von 23:28 Minuten. Im Einsatz als Mechaniker Und am Sonntag arbeitete er als Fahrradmechaniker bei der Vintage Tour Wachau mit Start und Ziel in Mautern im Einsatz. Leutgeb behob dabei viele Defekte vor und auch während des Bewerbes. Francesco Moser am Start "Mit am Start...

Bei der Red Stag Rallye müssen die Fahrer 8 Sonderprüfung bestehen.  | Foto: Harald Illmer
2

Staatsmeisterschaft
Red Stag Rallye - der Ablauf für den Renntag

Am Samstag startet die langersehnte Red Stag Rallye. Alle Infos zum Ablauf und zum Rennen haben wir hier im Überblick für dich. Hard FactsStart: 07:10 Uhr Zieleinlauf: 19:10 Uhr (geplant) Ziel: in Rohr im Gebirge Sonderprüfungen Zwischen Start und Ziel werden acht Sonderprüfungen absolviert, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen und in Österreich zu den absoluten Schmankerln zählen: Kalte Kuchl, Tiefental, Haraseben - drei Ortsbezeichnungen die für Freunde der sportlich...

Gerald Leutgeb beim  Start in Klausen-Leopoldsdorf | Foto: privat

Radsport
Der Steiner Gerald Leutgeb fährt zwei Rennen mit Erfolg

Der Steiner Radfahrer Gerald Leutgeb startete beim Thermenregion-Cup am 20.Mai sowie am 22. Mai beim hügeligen Einzelzeitfahren mit Start in Heiligenkreuz und Ziel Wöglerin. KREMS. Der Thermenregion Cup mit Zeitfahren mit Bergankunft startete in Klausen-Leopoldsdorf  und führte übers Hengstl nach Hochstraß. Erster Platz beim Cup Starker Gegenwind erschwerte den 15 Kilometer langen und bis zu zwölf Prozent steilen Bewerb. In einer Zeit von 27:34 Minuten gewann Leutgeb mit über einer Minute...

Motorsportler Alfred Fries, FiA Präsident Jean Todt u. Karin Fries | Foto: privat

Motorsport
Alfred Fries hat große Pläne für 2021

Der Imbacher Alfred Fries war einst Schüler der Walter Lechner Racing School und schnellster Fahrer des Jahres war. IMBACH. "Walter Lechner Senior starb vor kurzem. Das stimmt mich persönlich sehr traurig, da ich von ihm zu Beginn meiner Motorsport– Karriere viele Tipps mit auf meinen Weg bekommen habe. Lechner hätte mit mir, aufgrund meines Könnens in meiner Rennkarriere in Formel Rennautos viel vorgehabt", berichtet der Motorsportler Alfred Fries aus Imbach. So war in England mit einem...

Viele Läuferinnen nahmen sich ein Erinnerungsfoto vom Fototrailer mit nach Hause.
166

FOTOTRAILER ON TOUR
Frauenlauf Grafenegg im Schlosspark

Frauenlauf Grafenegg im Schlosspark am 09.06.2019! GRAFNEGG (mk). Nach zwei erfolgreichen Frauenruns, fand der 3. Frauenlauf Grafenegg am 9. Juni 2019 im Schlosspark Grafenegg statt. Der Rundkurs des Frauenlauf Grafenegg bot ein spektakuläres Ambiente im wunderschönen Schlosspark. Die Läuferinnen liefen entlang an allen Sehenswürdigkeiten, vorbei an den Highlights wie dem Schloss Grafenegg, dem Wolkenturm oder dem idyllischen Gartenpavillon. Danke für Eure Teilnahme, wir sehen uns nächstes Jahr...

  • Krems
  • Matthias Karner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.