Rennrodeln

Beiträge zum Thema Rennrodeln

Beinharte Trainingseinheit von Lukas Mark aus Imsterberg. | Foto: sportszene.tirol/ÖRV
3

Leistungstests brachten erfreuliche Ergebnisse
Rodelteam stählt sich für Winter

IMST, ROPPEN (pele). Keine halben Sachen! Das ist für Naturbahnrodel-Weltmeister und Weltcupsieger Thomas Kammerlander auch nach Ende seiner aktiven Karriere die Devise. Ins Trainerteam des Österreichischen Rodelverbandes integriert bittet er seit Juni regelmäßig zu Trainingseinheiten in Imst bzw. zuletzt in Roppen sowie in Innsbruck. Seit Anfang Oktober wird zudem einmal pro Woche auf der Startrampe beim Landessportcenter in der Landeshauptstadt geübt. Die „Schleiferei” macht sich bezahlt, wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Beim Rennrodel-Weltcup in Igls ging es im Kreisel für Hannah Prock richtig zur Sache! | Foto: Michael Kristen
2

"Jeden Tag ein Stückchen näher"

MIEDERS (sk). Die Rennrodlerin Hannah Prock vom SV Igls berichtet im Interview über die Saisonvorbereitungen trotz Corona und den schwierigen Weg, zu mentaler Stärke zu finden. 2019 bist du in Altenberg schwer gestürzt. Daraus resultierte ein zweifacher Steißbeinbruch. Wie schwer ist es, sich nach so einem Sturz wieder auf die Rodel zu setzen? Direkt nach diesem Sturz stand der Weltcup in Igls an. Ich war angespannt und hatte Schmerzen. Ein paar Wochen später kamen wir auf die Bahn in Altenberg...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
4

ÖRV-Nachwuchs startet erfolgreich beim internationalen FIL-Sommercup in Zwickau

Vom 02.-05.05.13 fand in Zwickau (Deutschland) der 33. Internationale FIL-Sommercup im Rennrodeln statt. 115 Athleten aus fünf Nationen (Österreich, Italien, Slowenien, Tschechien, Deutschland) gingen dabei an den Start der 350m langen Plastrennschlittenbahn. Die Bahn wurde bereits in den 1970er Jahren, als erste dieser Art weltweit, errichtet und wird seither auch regelmäßig von den ÖRV-Sportlern zu Trainings- & Wettkampfmaßnahmen genutzt. Unser Team reiste bereits am 30.04.13 mit 9...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sandra Lembert
Starttraining der Jugend B auf Startabzugsgerät

Rodelnachwuchs zum Starttraining im Olympiazentrum

Der Rodelnachwuchs hat den nächsten Winter schon wieder fest im Visier und möchte sich sowohl am Start als auch in der Bahn im internationalen Vergleich behaupten. Die letzten Wochen konnten u.a. die Sportler der Altersklasse Jug. B (Foto) die guten Trainingsmöglichkeiten auf dem spezifischen Rodelstartgerät im Pulverturm nutzen um ihre Abzugstechnik zu verbessern. In der kommenden Woche absolvieren die jungen Rodler einen Trainingskurs in Zwickau, wo auf der dortigen Sommerrodelbahn wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sandra Lembert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.