Reparaturbonus

Beiträge zum Thema Reparaturbonus

Mit dem Bon fördert die Stadt 50 Prozent der Brutto-Rechnungssumme bis zu einem maximalen Förderbetrag von 100 Euro.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
11

Ab jetzt online
Wie man den Wiener Reparaturbon 2024 bekommen kann

Ab heute kann man den Wiener Reparaturbon 2024 beantragen. Wie das geht, was damit finanziert werden kann, liest du hier. WIEN. Dein Toaster braucht ein neues Leben? Und dein Fahrrad könnte man auch reparieren? Du willst deine Matratze professionell waschen lassen? Das alles kann viel Geld kosten, doch mit dem Wiener Reparaturbon kann man sich vieles an Kosten sparen. Das Projekt startet erneut am Dienstag, 21. Mai. Mit dem Bon fördert die Stadt 50 Prozent der Brutto-Rechnungssumme bis zu einem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Es wurden bis Mitte April insgesamt 140.303 Reparaturbons eingelöst. Am meisten wurde der Bon für die Reparatur von Handys und Smartphones benutzt - in Zahlen: 78.733 Mal. | Foto: Kilian Seiler/Unsplash
2

Handy, Laptop & Co.
Mehr als 140.000 Reparaturbons von Wienern eingelöst

Mehr als 78.000 Handys und Smartphones ließen die Wienerinnen und Wiener mit dem Reparaturbonus in den vergangenen zwölf Monaten reparieren.  WIEN. Mehr als ein Jahr ist es her, seitdem man den sogenannten Reparaturbonus beantragen kann. Mit diesem stellt das Klimaschutzministerium bis zu 200 Euro für Reparaturen elektronischer Geräte bereit. Laut "ORF Wien" wurden bis Mitte April insgesamt 140.303 Reparaturbons eingelöst. Am meisten wurde der Bon für die Reparatur von Handys und Smartphones...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.