Reparieren statt Wegwerfen

Beiträge zum Thema Reparieren statt Wegwerfen

Der Gedanke der Nachhaltigkeit wird in den "Repair Cafés" in der Stadt Salzburg gelebt. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen wird dort gewerkelt und so ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt. Im Bild: Team des Bewohnerservice Lehen Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring | Foto: Lisa Gold
4

Nachhaltigkeit
Repair Cafés setzen ein Zeichen gegen das Wegwerfen

Der Gedanke der Nachhaltigkeit wird in den "Repair Cafés" in der Stadt Salzburg gelebt. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen wird dort gewerkelt und so ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt.  SALZBURG. Reparieren statt wegwerfen – was vor elf Jahren in kleinem Rahmen vor der Stadtbibliothek in Lehen begonnen hat, ist mittlerweile aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken. Zudem entspricht auch der Grundgedanke des Repair Cafés dem heutigen Zeitgeist mehr denn je. Mit Fachleuten Geräte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Quellen: Pixabay und Canva
6

Repair Café in Saalfelden
Reparieren statt wegwerfen!

Repair Café´s werden bereits in einzelnen Pinzgauer Gemeinden umgesetzt. Das Motto dabei: „Reparieren statt wegwerfen!“. Bevor das kaputte Elektrogerät oder das T-Shirt mit aufgerissenem Saum weggeworfen wird, kann ein Repair Café besucht werden. Fachkundige versuchen hier gemeinsam mit den Besucher:innen die verschiedensten Geräte, Kleidungsstücke, etc. gegen eine freiwillige Spende zu reparieren. Das hilft sowohl der Umwelt, als auch dem Geldbeutel. Außerdem gibt es bei den Repair Cafés...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bildungszentrum Saalfelden
Christian Reisinger (BWS Lehen), Ursula Sargant-Riener (Verein der Freund:innen des Repair Cafés), Stadträtin Andrea Brandner, Andrea Hohenwarter und Doris Wlczek-Spanring (Organisationsteam) | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
5

Reparieren statt wegwerfen
"Repair-Café" blickt auf zehn Jahre

Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" wird seit zehn Jahren im Repair-Cafe gewerkelt. Jetzt wurde das Jubiläum gefeiert. SALZBURG. Bei einem Jubiläums-Repair Café in der TriBühne wurde das zehnjährige Bestehen des Repair-Cafes in der Stadt Salzburg gefeiert. Bei zahlreichen Mitmach-Stationen bestand die Möglichkeit alten T-Shirts neues Leben einzuhauchen, Bienenwachstücher zu machen oder Origami zu falten. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bemühten sich, die mitgebrachten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2 Millionen Autos weniger auf den Straßen – so viele Tonnen CO₂ spart es, wenn die Lebensdauer aller Waschmaschinen, Notebooks, Staubsauger und Smartphones in der EU um nur ein Jahr verlängern würden.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Salzburg verlängert Angebot
Reparaturbonus des Bundes lässt auf sich warten

Das Leben von 22.500 Elektrogeräten wurde in Salzburg über den Reparaturbonus verlängert. 1,5 Millionen Euro wurden dafür ausbezahlt. Jetzt verlängert das Land die Aktion nochmals, da die bundesweite Förderschiene nicht planmäßig angelaufen ist. SALZBURG. Zwei Millionen Autos weniger auf den Straßen – so viele Tonnen CO₂ spart es, wenn die Lebensdauer aller Waschmaschinen, Notebooks, Staubsauger und Smartphones in der EU um nur ein Jahr verlängert werden würde. Stichwort: reparieren. Das Land...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Der Reparaturbonus ist ein voller Erfolg. 2.300 Geräte wurden in den ersten sechs Monaten der Aktion mit Unterstützung des Landes repariert, sagt LH-Stv. Heinrich Schellhorn. Hier im Bild mit Johann Sommerer, Inhaber eines Reparaturbetriebes in Neumarkt.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 Video 5

170.0000 Euro Reparaturbonus
Zweites Leben für über 2.300 Elektrogeräte

Reparieren statt wegwerfen heißt es vom Land Salzburg: 170.0000 Euro Reparaturbonus wurden bisher ausbezahlt. 198 Partnerbetriebe sind dabei. NEUMARKT, SALZBURG. Es wird gelötet, gschraubt, und geprüft, dann beginnt das zweite Leben des Fernsehers, der gerade von den fachkundigen Händen von Johann Sommerer, Inhaber eines Reparaturbetriebes in Neumarkt, wieder instand gesetzt wird. Reparieren statt wegwerfen, darum geht es auch beim Reparaturbonus des Landes Salzburg. Seit dem Start vor einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Auch Wert- und Gefahrenstoffe landen im Restmüll. | Foto: Land Salzburg/Neumayr, Leopold
2

Müll
Salzburg soll raus aus der Wegwerfgesellschaft

Umweltlandesrat Heinrich Schellhorn will Pfandsystem für Pet-Flaschen und schärfere EU-Richtlinien für Textilien. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, die Restabfall-Analyse hat für Salzburg ergeben, dass wir zu viele Lebensmittel wegwerfen. 27 Kilogramm pro Kopf. Warum ist das so? Wo liegt der Fehler im System? HEINRICH SCHELLHORN: Grundsätzlich ist zu sagen, dass Salzburg im Österreichschnitt liegt. Es läuft also bei uns nicht schlechter als anderorts. Aber jedes Lebensmittel, das weggeworfen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Repair Café wird gewerkelt und geschraubt.  | Foto: Stadt Salzburg/Sargant-Riener

Reparieren statt wegwerfen
Repair Café startet Ende Februar

SALZBURG. Reparieren statt wegwerfen - unter diesem Motto startet mit Ende Februar wieder das beliebte Repair-Café in der Stadt Salzburg.  Toaster, Sessel oder kaputte Radiogeräte - ehrenamtliche Helfer stehen im Repair Café mit Tipps zur Seite und helfen bei der Reparatur.  Nicht mitgebracht werden können große Haushaltsgeräte und generell alles, was man nicht alleine tragen kann. Nicht reparierte Gegenstände müssen wieder mitgenommen werden. Das nächste Repair Café findet am 26. Februar von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: SBW

Repair Café "Reparieren statt wegwerfen"

Weitere Infos gibt´s in diesem Beitrag. Samstag, 07. April 2018 09:00 Uhr Feuerwehrhaus, Unternberg Wann: 07.04.2018 09:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, 5585 Unternberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Ehrenamtliche kümmern sich um kaputte Gegenstände | Foto: Stadt Salzburg

Im Repair Café wird wieder geschraubt

SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" findet am 17. März von 12 bis 16 Uhr das nächste mobile Repair-Café im rws-anderskompetent in der Warwitzstraße statt. Ehrenamtliche Fachleute sind am Werk und versuchen vor Ort, kaputte Gegenstände zu reparieren. Gemeinsam wird geleimt, genäht, geschraubt und auch gefachsimpelt. Die Freiwilligen geben auch Tipps für eigene Reparaturversuche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Werkeln und schrauben beim nächsten Repair-Café Salzburg | Foto: Stadt Salzburg

Zeichen gegen die Wegwerfmentalität

SALZBURG. Unter dem Motto "reparieren statt wegwerfen" findet am 13. November von 15 bis 18 Uhr in der Strubergasse 27 das nächste Repair-Café statt. Eine Voranmeldung kann beim Bewohnerservice unter der Email: koordination.bewohnerservice@stadt-salzburg.at getätigt werden. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kaputtes wieder heil machen im Repair Café | Foto: Stadt Salzburg

Repair Café geht in die nächste Runde

SALZBURG. Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" startet das Repair-Café wieder in die Herbstsaison. Am Dienstag, 26. September wird zwischen 15 und 18 Uhr in der Strubergasse 27A (ehemaliger Kindergarten Wallnergasse hinter dem Literaturhaus) wieder geschraubt, genäht und gewerkelt. Nur gegen Voranmeldung unter 8072-2936 oder 2046 oder 428579 oder E-Mail: Koordination.Bewohnerservice@stadt-salzburg.at. ____________________________________________________________________________ Du...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Repair Cafe macht Sommerpause | Foto: Stadt Salzburg

Sommerpause für das Repair Café

SALZBURG. Das beliebte Repair-Café begibt sich in die wohlverdiente Sommerpause. Weiter geht das Werkeln unter dem Motto "reparieren statt wegwerfen" dann am elften September von 15 bis 19 Uhr in der Strubergasse 27A beim Literaturhaus. Der nächste Termin ist dann am 26. September von 15 bis 18 Uhr. Voranmeldung können unter der Telefonnummer 8072-2936sowie der Email-Adresse Koordination.Bewohnerservice@stadt-salzburg.at gemacht werden.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Repair Cafe | Foto: Stadt Salzburg

Reparieren statt wegwerfen

SALZBURG (lg). Am Montag, dem achten Mai, findet zwischen 15 und 19 Uhr das nächste Repair-Café in der Strubergasse 27 statt. Danach wird am 23. Mai zwischen 15 und 18 Uhr wieder geschraubt und gebastelt. Die Voranmeldung soll unter der Nummer 0662/8072-2936 oder der email: Koordination.Bewohnerservice@stadt-salzburg.at erfolgen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Reparatur-Café

"Reparieren statt wegwerfen" Im Reparatur-Café wird alles repariert, das leicht transportiert werden kann: Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Spielzeug, Fahrräder, Geschirr usw. Freiwillige Spende Freitag, 21. April 2017 15:00 Uhr Neue Mittelschule, Mariapfarr Wann: 21.04.2017 15:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Sonnenweg 250, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Repair Café Salzburg | Foto: Stadt Salzburg

Repair Cafe geht in nächste Runde

SALZBURG (lg). Das nächste Repair-Café Salzburg findet am 25. April von 15 bis 18 Uhr in der Strubergasse 27A (ehemaliger Kindergarten Wallnergasse hinter dem Literaturhaus) statt. Voranmeldungen können unter der Nummer 0662/8072-2936 oder via E-Mail: Koordination.Bewohnerservice@stadt-salzburg.at gemacht werden. Der nächste Termin findet dann am achten Mai von 15 bis 19 Uhr statt. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der CD-Spieler will nicht mehr: Franz Josef Lindpointner hofft auf das Können von Siegi Jank.
9

Hilfe für Urgroßvaters Hochstuhl

Reparieren statt Wegwerfen – beim Repair Café im Emailwerk herrschte großer Andrang. SEEKIRCHEN. (big) „In diesem Hochstuhl saß schon mein Vater, jetzt ist der Holzwurm drin“, erzählt Ulrike Ehrenfellner. Mit ihrem historischen Sessel besuchte die Henndorferin zum ersten Mal ein Repair Café. „Ich benutze den Stuhl für meine Enkel, heute ist alt wieder cool“, so Ehrenfellner. Die Geschichten hinter den reparaturfälligen Stücken sind oft sehr persönliche. Das ist ein Grund, warum die „alten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Gehrke
In den Repair-Cafés wird der Wegwerfmentalität ein Riegel vorgeschoben. | Foto: Stadt Salzburg

Zeichen gegen die Wergwerfmentalität

SALZBURG. Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" findet am 25. März zwischen zwölf und 16 Uhr in der Pfarre St. Elisabeth das nächste "Repair-Café" statt. In den Repair-Cafés sind ehrenamtliche Fachleute am Werk und versuchen vor Ort zu reparieren. Gemeinsam wird geleimt, genäht und geschraubt und auch gefachsimpelt. Zudem geben die Freiwilligen Tipps für eigene Reparaturversuche.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das nächste Repair Café findet am Samstag, 19. November, in der Warwitzstraße statt. | Foto: Stadt Salzburg
1

Es darf wieder repariert werden

SALZBURG. Am kommenden Samstag findet von zwölf bis 16 Uhr das nächste Repair-Café statt. Mit rund 25 ehrenamtlichen und Technikern und Näherinnen ist das RepairCafé diesmal in den Werkstätten von rws-anders-kompetent in der Warwitzstraße 9 zu Gast. Mitgebracht werden können alle Gegenstände, die man selbst tragen kann wie Toaster, Radio, Sessel aber auch Kleidung. Gegenstände, die nicht repariert werden konnten, müssen wieder mit nach Hause genommen werden.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Reparieren statt wegwerfen

SALZBURG. Am zwölften September findet von 15 bis 18 Uhr das nächste Repair Café in der Strubergasse 27A statt. Ehrenamtliche Mitarbeiter helfen vor Ort, kaputte Gegenstände wieder zu reparieren. Unter der Telefonnummer 0662/8072-2936 oder der E-Mail-Adresse Koordination.Bewohnerservice@stadt-salzburg.at kann man sich anmelden.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kaputtes wieder heil machen – so lautet das Motto beim Repair Café. | Foto: Stadt Salzburg

Repair Café zu Gast in Taxham

SALZBURG. Am 19. März von 12 bis 16 Uhr findet in der katholischen Pfarre in Taxham das nächste Repair-Café statt. Ehrenamtliche versuchen, kaputte Gegenstände zu reparieren.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Reparieren statt wegwerfen

SALZBURG. Ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen: Das versucht das Repair Café in Salzburg. Dort sind ehrenamtliche Fachleute am Werk und versuchen vor Ort zu reparieren. Der nächste Termin findet am neunten November von 15 bis 18 Uhr in der Strubergasse 27 statt. Anmeldungen können unter 0662-8072-2936 oder 0662-428579 vorgenommen werden.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg

Repair Café feierte seine zehnte Auflage

SALZBURG (lg). Das Repair Café erfreute sich auch bei seiner zehnten Auflage in der VS Herrnau großer Beliebtheit. Auch das Ehepaar Marko und Hanna Feingold kam mit einer defekten Nähmaschine, um sie vor Ort wieder funktionsfähig zu machen. Nächster Termin: 27. Oktober von 15 bis 18 Uhr in der Strubergasse 27.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Erstes Repair Café im Salzburger Seenland - 19.9.

Sa. 19.9., 10 bis 16 Uhr Seekirchen, Emailwerk, Windhagerstraße 7 Was ist ein Repair Café? Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit dem zerschlissenen Lieblingsstofftier des Kindes? Oder mit dem gebrochenen Kerzenständer? Wegwerfen? NEIN! Man kommt ins Repair Café und repariert es einfach wieder! Das Repair Café ist ein ehrenamtlicher Treff, bei dem die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen, ihre kaputten Dinge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Foto: Stadt Salzburg
2

Besucherrekord beim Repair Cafe

SALZBURG (lg). Hämmern, klopfen, schrauben und nähen - im Kleingmainerhof wurde beim "Repair Cafe" fleissig repariert. "Und mit 250 Besuchern haben wir einen neuen Besucherrekord geknackt", freute sich auch Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer. Passend zur Jahreszeit wurden diesmal aber nicht nur alte Elektrogeräte, Computer oder Möbel repariert und Kleidung auf Vordermann gebracht, sondern auch Fahrräder mit fachkundiger Unterstützung wieder fit für den Frühling gemacht. Für diesen Extra-Service...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.