Resolution

Beiträge zum Thema Resolution

Landtagsabgeordneter Michael Bierbach (SPÖ), Nationalrätin Martina Diesner-Wais (ÖVP), Landtagsabgeordnete Anja Scherzer (FPÖ), Bundesrätin Margit Göll (ÖVP), Stadtrat Thomas Miksch (SPÖ). | Foto: VPNÖ
1

LK Gmünd
Gmeinsame Resolution der Gemeindevertreter im Bezirk

Die Landesregierung wird in einer parteiübergreifenden Resolution aufgefordert, die wichtigen Fragen für die Zukunft des Standortes Gmünd zu beantworten. GMÜND. Im Gesundheitspakt des Landes Niederösterreich scheint das Krankenhaus Gmünd langfristig nicht mehr auf, da es geschlossen werden soll. Gemeinsam haben die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter der ÖVP, SPÖ und FPÖ im Bezirk Gmünd nun eine Resolution über die Parteigrenzen hinweg gefasst, die zum Ausdruck bringt, dass man die...

Offene Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Gmünd sollen beantwortet werden. | Foto: Pexels (Symbolfoto)
3

Bezirk Gmünd
Resolution betreffend Auswirkungen des Gesundheitspaktes

Eine gemeinsame Resolution der Gemeindevertreter im Bezirk Gmünd über die Parteigrenzen hinweg bringt zum Ausdruck, dass man die Schließung des Krankenhauses so nicht akzeptieren könne. GMÜND. Die Niederösterreichische Landesregierung hat bekanntlich letzte Woche den Gesundheitspakt bzw. Gesundheitsplan präsentiert. "Wir im Bezirk Gmünd sind erst kurz vor der Präsentation über diese Pläne informiert worden und nicht in die Erstellung des Konzeptes eingebunden gewesen", sagt...

LAbg. Anton Kasser
 | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Steuererleichterung für Freiwillige Feuerwehr gefordert

LAbg. Kasser: „NÖ Landtag fordert Steuererleichterung für Freiwillige Feuerwehr“; Nicht erst seit den Überschwemmungen im Sommer oder dem Waldbrand in Hirschwang bzw. Reichenau a.d. Rax weiß das Land Niederösterreich über die Bedeutung und Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Bescheid. Aus diesem Grund fordert die Volks- partei Niederösterreich per Resolutionsantrag einen Ersatz der Umsatzsteuer bei ver- pflichtenden Beschaffungen. Der Resolutionsantrag wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Neben...

Der Naturschutzbund NÖ präsentierte sein Moorentwicklungskonzept für Waldviertler Moore.

Gmünd
Naturschutzbund NÖ beschließt Resolution zum Schutz der Moore

Naturschutztag des Naturschutzbundes NÖ: "Moorschutz geht uns alle an!" GMÜND. Am Naturschutztag am 30. Oktober in Gmünd rückte der Naturschutzbund NÖ den Moorschutz in den Fokus. In Vorträgen und Diskussionen wurde auf die wichtige Bedeutung der Moore für den Arten- und Klimaschutz als auch für den Menschen hingewiesen. Rund 140 Interessierte, darunter Vertreter aus Landes- und Lokalpolitik, nahmen an der Tagung teil. Walter Hödl, Vorsitzender des Naturschutzbund NÖ, eröffnete gemeinsam mit...

Gemeinderat Gerhart Böhm (Grüne Liste Heidenreichstein GLH). | Foto: privat

Heidenreichstein
Gerhart Böhm: "Ausschuss tagte doch"

Heidenreichstein: Ausschuss tagte zum lokalen L61-Schwerverkehrs-Thema GLH mit Resolution gegen Schwerverkehr abgeblitzt HEIDENREICHSTEIN. Die Bezirksblätter berichteten in Ausgabe 23 im Artikel "GLH mit Resolution abgeblitzt" über die Heidenreichsteiner Debatte im Gemeinderat betreffend eines Resolutionsantrags zu Holztransporten auf Waldviertler Straßen. Darin wird auch erwähnt, dass noch keine mit der GLH vereinbarte und von Gemeinderat Gerhart Böhm (GLH) geleitete Ausschuss-Sitzung zu...

Übergabe der Resolution an Johannes Schmuckenschlager.
 | Foto: Diesner-Wais
3

Waldviertel
Resolution für nachhaltige Forstwirtschaft

WALDVIERTEL (red). Durch die fortschreitende Klimaerwärmung wurden in der Forstwirtschaft in tieferen Lagen große Teile der wertvollen Fichtenbestände durch den Borkenkäfer vernichtet. Standorte im Waldviertel waren im Besonderen durch die vergangenen Trockenperioden betroffen. Viele Land- und Forstwirte haben durch den Klimawandel große Teile ihres Betriebsvermögens verloren. Die Arbeit und Substanz über Generationen wurde in kurzer Zeit zunichtegemacht. "Unsere Bäuerinnen und Bauern können...

Landwirtschaftskammer-Obmann Markus Wandl, Bad Großpertholzs Bürgermeister Klaus Tannhäuser, ÖVP-Bezirksobfrau Martina Diesner-Wais, Bad Großpertholzs Bauern-Chef Ewald Wiesmüller und Langschlags Bürgermeister Andreas Maringer.
1 6

Gemeinden wollen Wölfen das Fürchten lehren

Bad Großpertholz und Langschlag wollen mit einer Unterschriftensammlung eine Ausnahmeregelung in Sachen Wolfs-Abschuss erwirken. BAD GROSSPERTHOLZ / LANGSCHLAG. Alleine in den letzten beiden Wochen wurden in den Gemeinden Bad Großpertholz im Bezirk Gmünd und Langschlag im Bezirk Zwettl 24 Schafe von sechs Haltern von Wölfen gerissen. Zwar sind die DNA-Proben bis dato noch nicht ausgewertet, aber der Wolfsexperte des Landes spricht von klaren Fällen. Nun wollen die Gemeinden nicht länger...

Einig. Karin Preißl-Stubner, David Süß, Martina Diesner-Wais, Gregor Ableidinger, Tobias Spazierer und Franz Brantner. | Foto: privat
1

Schrems: Resolution gegen Sonderschul-Aus

Resolution im Schremser Gemeinderat eingebracht – Ziel ist ein parteiübergreifender Schulterschluss. SCHREMS. Eine Hiobsbotschaft erreichte den Bezirk Gmünd vergangene Woche. Der Bildungsmanager des Landesschulrates kündigte das Aus für die Allgemeine Sonderschule, Standort Schrems, an. Betroffen davon sind derzeit zehn Schüler. Nördlicher Bezirk betroffen Die Schule deckt nicht nur die Stadtgemeinde Schrems ab, sondern auch alle Gemeinden im Norden des Bezirks. Falls die Pläne verwirklicht...

Foto: privat
2

Gmünder Mandatare uneins wegen TTIP

GMÜND (eju). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Gmünd wollte die SPÖ einen Dringlichkeitsantrag zum Thema "Resolution gegen TTIP" einbringen. Dem Antrag wurde von ÖVP, AfG und FPÖ die Dringlichkeit nicht zuerkannt, weswegen auch keine Resolution im Gemeinderat beschlossen und unterzeichnet wurde. TTIP gefährdet alle Ganz will sich SPÖ-Stadtrat und ÖGB-Funktionär Reinhold Schneider damit nicht abfinden, denn: "Eine Gemeinde kann zwar keine TTIP-Verhandlungen führen, aber sie kann...

Gmünd: Resolution gegen Gerichts-Aus beschlossen

¶GMÜND. Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Gmünd einigten sich die Stadt-Mandatare auf eine Resolution gegen die Schließung des Bezirksgerichtes Gmünd. Begründet wurde die Resolution damit, dass eine weitere Ausdünnung des ländlichen Raumes negativ zu sehen sei und man der fortschreitenden Zentralisierungsabsicht nicht zustimmen könne. In Niederösterreich habe es bereits vor vielen Jahren eine Reform gegeben, bei der viele Kleinstgerichte geschlossen worden seien. In anderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.