Heidenreichstein
Gerhart Böhm: "Ausschuss tagte doch"

- Gemeinderat Gerhart Böhm (Grüne Liste Heidenreichstein GLH).
- Foto: privat
- hochgeladen von Katrin Pilz
Heidenreichstein: Ausschuss tagte zum lokalen L61-Schwerverkehrs-Thema
HEIDENREICHSTEIN. Die Bezirksblätter berichteten in Ausgabe 23 im Artikel "GLH mit Resolution abgeblitzt" über die Heidenreichsteiner Debatte im Gemeinderat betreffend eines Resolutionsantrags zu Holztransporten auf Waldviertler Straßen. Darin wird auch erwähnt, dass noch keine mit der GLH vereinbarte und von Gemeinderat Gerhart Böhm (GLH) geleitete Ausschuss-Sitzung zu dieser Thematik stattgefunden hat. Nun meldet sich Böhm zu Wort: "Es entsteht der Eindruck, als hätte der Ausschuss ‚Energie und Umwelt‘ trotz eines entsprechenden Auftrags noch nicht getagt. Diesen pauschal unrichtigen Eindruck möchte ich korrigieren."
Zwei Paar Schuhe
"Ende September 2020 wurde der Ausschuss ‚Energie und Umwelt‘ vom Gemeinderat beauftragt, das Thema ‚Lkw-Transit durch Seyfrieds, Haslau und Guttenbrunn auf Hauptrouten lenken‘ zu behandeln. Ziel war es, zu verhindern, dass Schwer-Lkw auf die schnellere Verbindung über die L61 nach Vitis ausweichen, anstatt auf den Hauptrouten (B30, B5) zu bleiben", erläutert Böhm. Im Oktober 2020 sei dieses lokale Thema einer der Tagesordnungspunkte im Ausschuss gewesen, und es wurden nächste Schritte festgelegt. "Coronabedingt gab es bisher keinen weiteren Ausschuss, doch wurden gemeinsame Aktivitäten mit der Nachbargemeinde Vitis gesetzt. Ein Endergebnis steht noch aus."
Der von GR Petermichl (GLH) vorgetragene Resolutions-Antrag betraf die Holztransporte auf Waldviertler Straßen – ein überregionales Thema, das so im Ausschuss noch nicht auf der Agenda stand. "Es handelt sich dabei um zwei Paar Schuhe. Die Aussage des Bürgermeisters, der Ausschuss hätte nicht getagt, kann sich nach meinem Verständnis also nur auf das überregionale Thema beziehen und ist daher in diesem Sinne auch nicht wirklich falsch", so Böhm.
Der Resolutionsantrag wurde von den Waldviertler Grünen Ortsgruppen erarbeitet und überregional eingebracht. Die Inhalte überschnitten sich laut Böhm teilweise mit den Themen des zeitgleich stattgefundenen runden Tisches der Behörden. Böhm schlägt vor, nun an die Ergebnisse des Runden Tisches anzuknüpfen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.