Restaurierung

Beiträge zum Thema Restaurierung

Museumsfrühling: Oldtimer in Puchberg und seltene Lebewesen in Neunkirchen. | Foto: Fotos: Mitteregger
Video 23

Museumsfrühling 2022
Exklusiven Fahrzeugen und speziellen Lebewesen auf der Spur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von Oldtimern bis zu Ökologie & Umwelt. Wir haben zwei Museen des Bezirks genauer unter die Lupe genommen. Rund 100 niederösterreichische Museen öffneten am vergangenen Wochenende anlässlich des Internationalen Museumstages wieder ihre Pforten. Darunter auch das Oldtimer-Museum-Hausberger in Puchberg und das Städtische Museum der Bezirkshauptstadt Neunkirchen. Weltweites Unikat Beim Betreten des Oldtimer-Museums von Leonhard Hausberger stieg uns sofort ein kräftiger...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Foto: Heizhaus Strasshof
9

Denkmallok wurde restauriert
Präsentation der Denkmallok am Samstag

Am Samstag, dem 12.3., wird die renovierte Strasshofer Denkmallok ab 17 Uhr erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Das Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof lädt dazu ein, die Dampflokomotive aus dem Jahr 1944 zum vorläufig letzten Mal auf einem Bahngelände zu sehen und hier fotografieren zu können. Wenige Tage später wird sie in der modernen Einhausung im Zentrum Strasshofs ihren Dauerplatz finden. An diesem Tag wiederholt der Verein 1. öSEK anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums seine...

  • Gänserndorf
  • Ernst Markus Kofler
Kulturstadtrat Martin Seidl und Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier überzeugen sich von der Arbeit des Künstlers Ludwig Weber, der mometan den Brunnen und die Reliefgruppe im Hof des Museums restauriert. | Foto: Stadtgemeinde Horn/Reischütz

Restaurierung von Kulturdenkmälern im Museum

Das Restaurierungsprogramm von Denkmälern in Horn wird fortgesetzt. Nun sind der Sandsteinbrunnen und das Wappenrelief an der Stadtmauer im Hof des Museums dran. Eine möglichst dauerhafte Restaurierung erfahren der Sandsteinbrunnen und die Reliefgruppe an der Stadtmauer im Hof des Museums Horn derzeit durch den Künstler Ludwig Weber aus Röschitz. Nicht zuletzt um den gesamten Hof und Eingangsbereich des Museums attraktiv und modern zu gestalten – neben der Installierung eines Landmarks,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Großer Ausstellungsraum: noch Baustelle
9

Lichtenwörth: Nadelburgmuseum wird erweitert

Das in Lichtenwörth befindliche „Nadelburgmuseum“ wird derzeit erweitert. Die Nadelburg ist die einzig noch existierende Arbeitersiedlung Europas, die ab 1747 gegründet wurde und in der folge von Kaiserin Maria Theresia großzügig ausgebaut wurde. Das besondere war die Abgrenzung der Arbeiterbelegschaft von der Dorfgemeinde Lichtenwörths. Für die vorwiegend aus Deutschland geholten Fachkräfte wurde eigens eine Kirche in diesem Areal erbaut, denn die Protestanten sollten bekehrt werden. Erzeugt...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.