Rettet die Frösche

Beiträge zum Thema Rettet die Frösche

Foto: Roland Schiegl
5

Wettlauf gegen Straßentod
Froschklauber retteten 12.802 Amphibien im Bezirk

2024 retteten ehrenamtliche Froschklauber 12.802 Amphibien im Bezirk: Jedes Jahr begeben sich Frösche, Kröten und Molche auf eine gefährliche Wanderung – und riskieren dabei ihr Leben auf unseren Straßen. Im Bezirk St. Veit gibt es zahlreiche Amphibienwanderstrecken, an denen mit der bewährten Zaun-Kübel-Methode tausende Tiere vor dem Straßentod bewahrt werden. BEZIRK ST. VEIT. Hotspots im Bezirk: Dazu zählen der Brunnerteich und Tanzenberg in St. Veit, der Schratzbach in Friesach, Fiming in...

Martin Jaindl von der ARGE Naturschutz hat sämtliche Amphibienwanderstrecken und Tunnelleitsysteme im Bezirk Villach im Blick. | Foto: MeinBezirk.at
2

Villachs Amphibien wandern
Frösche, Kröten und Molche sind unterwegs

Seit Mitte März und noch bis Mitte/Ende April ist die Amphibienwanderung in vollem Gange. MeinBezirk hat sich mit Martin Jaindl von der ARGE Naturschutz für einen Zwischenbericht zur aktuellen Klaubsaison getroffen. VILLACH, VILLACH LAND. "Im Vorjahr wurden entlang unserer Amphibienzäune etwa 100.000 Amphibien registriert, die man als gerettet bezeichnen kann. Auch heuer sind sämtliche Wanderstrecken in den Bezirken Villach und Villach Land bestens mit Helfern versorgt, die Frösche und Co....

Die Frösche liegen ihnen am Herzen: Gerhard Seirer mit Gattin Josefine und Hund Aron
2

"Bin immer mit Freude dabei"

Gerhard Seirer rettet in Maltschach seit zehn Jahren Frösche vor dem Tod durch den Autoreifen. Wer in den vergangenen Tagen aufmerksam unterwegs war, dürfte sie bemerkt haben. Die Rede ist von Fröschen, die zur ihren Laichstellen unterwegs waren. Seit 30 Jahren gibt es in Kärnten von der Arge Naturschutz die Aktion "Rettet die Frösche". Dabei sind freiwillige Helfer im Einsatz um den Amphibien über die Straße zu helfen. Auf Eigeninitiative Einer dieser rund zehn Freiwilligen im Bezirk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.