Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Mensch und Material bereit für das Festival | Foto: Österr. Rotes Kreuz
2

Ausnahmesituation
Rotes Kreuz St. Pölten am FM4 Frequency-Festival

Mit seinen enormen Dimensionen stellt das FM4 Frequency-Festival das Rote Kreuz in St. Pölten wieder vor sanitätsdienstliche Herausforderungen. ST. PÖLTEN. Bereits seit einigen Monaten bereitet sich der Einsatzstab der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten auf das bevorstehende Festival in St. Pölten vor. Die Planungen umfassen neben der Organisation von Ausrüstung und Material (Versorgungszelte, Container, Einsatzfahrzeuge, Funkgeräte, Verbandsmaterial, Medikamente etc.) auch den Aufbau der...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Reanimation: Der junge Mann erlitt einen Herz-Kreislaufstillstand. Er wurde von Notarzt und Rettungssanitätern wiederbelebt. | Foto: Notruf 144

St. Pölten
Kampf um Leben und Tod: Junger Mann wiederbelebt

Heute Vormittag erlitt ein junger Mann in St. Pölten einen Herz-Kreislaufstillstand und musste reanimiert werden. ST. PÖLTEN. Zu einem dramatischen Zwischenfall kam es heute Vormittag in der Landeshauptstadt. Im Regierungsviertel erlitt ein Mann um die 35 Jahre aus bisher unbekannter Ursache einen Herz-Kreislaufstillstand. Bereits während des Notrufs leisteten die Anwesenden Erste Hilfe. "Der Mann ist auf dem Gang einfach zusammengebrochen, hat nicht mehr geatmet und war bewusstlos", erklärt...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Franz Neumayr

16-jähriger Motorradlenker bei Unfall in St. Pölten schwer verletzt

ST. PÖLTEN (red). Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl lenkte am 14. November gegen 17 Uhr einen Lkw auf dem Mühlweg in St. Pölten. Bei der Kreuzung mit der Matthias Corvinus Straße wollt eer nach links einbiegen. Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Leichtmotorrad, gelenkt von einem 16-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten. Der Motorradlenker stieß gegen die rechte Seite des Lkws und kam zu Sturz. Der 16-Jährige erlitt...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Bgm. Luftensteiner, LR Androsch, Dienststellen-Leiter Robert Topf (vorne Mitte) und Vizebgm. Christine Rauch mit dem Team des Notarzt-Stützpunkts Altlengbach. | Foto: Privat

Luftensteiner: "Notarzt in Altlengbach 
muss erhalten bleiben"

ALTLENGBACH (red). Aktuelle Fragen des Gesundheits- und Sozialressorts konnte die Altlengbacher Gemeindeführung am vergangenen Samstag mit dem zuständigen Regierungsmitglied der NÖ Landesregierung vor Ort diskutieren. Bei einem Besuch der Samariterbund-Rettungsstelle und der Volkshilfe-Sozialstation konnte sich Landesrat Maurice Androsch selbst ein Bild über die Einrichtungen in Altlengbach machen. „Ihr habt eine sehr gute Infrastruktur hier. Auf dieser Basis können gute Leistungen für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Schwerer Mopedunfall im Gemeindegebiet von Innermanzing. | Foto: Archiv

Mit Moped gegen Anhänger gekracht

INNERMANZING (mh). Gegen einen Traktoranhänger krachte am Samstagabend um 23 Uhr ein 16-jähriger Bursche mit seinem Moped. Der Traktor stand beleuchtet mit eingeschalteter Warnblinkanlage am rechten Fahrbahnrand. Der Mopedfahrer stürzte und verletzte sich dabei schwer. Er wurde mit dem Notarztwagen ins Universitätsklinikum St. Pölten gebracht.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Bezirksstellenleiter-Stv. Katrin Wiesinger mit dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), das den Notarzt schnellstens zum Einsatzort bringt.
4

Viel Engagement beim Roten Kreuz

Die Bezirksblätter im Gespräch mit Ehrenamtlichen, Hauptberuflichen und Zivildienern. NEULENGBACH (mh) . "Bei uns geht es sehr familiär zu", sagt Bezirksstellenleiterstellvertreterin Katrin Wiesinger über das Rote Kreuz Neulengbach. "Die Leute kommen nicht nur in den Dienst, sie schauen auch immer wieder gerne auf einen Kaffee vorbei." "Gemeinschaft ist Weltklasse" Zwölf Zivildiener, vier hauptberufliche und rund hundert ehrenamtliche Mitarbeiter sind im Bereich Rettungs- und Krankentransport...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Der Einsatz des Notarztes entscheidet meist über Leben und Tod. | Foto: Foto: Archiv
1

Heftige Kritik an Notarztpraxis

Werden in der Region Wienerwald unübliche Methoden bei der Rettung von Menschen in Not angewandt? Medizinisch umstrittene Behandlungen, enorme Überstunden, nicht einsatzbereite Notärzte und Unregelmäßigkeiten im Suchtmittelbestand rufen Kritiker auf den Plan. NEULENGBACH/ALTLENGBACH/ST. PÖLTEN/TULLN (wp). Laut den, dem Bezirksblatt zugespielten Informationen, läuft im Notarztsystem der Wienerwaldregion einiges falsch. Vor allem wird von Insidern kritisiert, dass bei Notfällen zu denen der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.