Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Zu einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 15. Jänner, wurde die freiwillige Feuerwehr Rainfeld alarmiert. Ein Pkw ist gegen einen Baum am Fahrbahnrand gekracht. | Foto: FF-Rainfeld
4

Verkehrsunfall
Einsatz der Feuerwehr Rainfeld nach Pkw-Kollision mit Baum

Zu einem Verkehrsunfall wurde die freiwillige Feuerwehr Rainfeld am Mittwoch, 15. Jänner, alarmiert. Ein Pkw ist gegen einen Baum am Fahrbahnrand gekracht. LILIENFELD/RAINFELD. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwoch, 15. Jänner, gegen 16.30 Uhr. Ein Pkw ist auf der L133 von der Straße abgekommen und mit einem Baum am Fahrbahnrand kollidiert. Einsatzkräfte vonseiten Feuerwehr, Polizei sowie Rettung waren schnell vor Ort. Die Lenkerin des Fahrzeugs wurde noch am Ort des Geschehens medizinisch...

Dank des Einsatzes einer Drohne konnte der 73-Jährige in der Nacht in Eschenau gerettet werden. | Foto: LPD NÖ
3

Drohne rettet Leben
73-Jähriger unterkühlt in Eschenau aufgefunden

Dank einer gezielten Drohneneinsatzes konnte in der Nacht auf den 9. Januar 2025 ein 73-jähriger Mann in Eschenau (Bezirk Lilienfeld) gerettet werden. Ein Bewohner eines Pflegeheims wurde nach stundenlanger Suche mithilfe einer Drohne gefunden, nachdem er zuvor aus seiner Unterkunft, einem Pflegeheim, verschwunden war. BEZIRK LILIENFELD. Am späten Abend des 8. Januar wurde eine Pflegekraft aus einem Pflegeheim in Eschenau gegen 02:10 Uhr auf den verschwundenen 73-Jährigen aufmerksam. Die...

Foto: RK NÖ/Yvonne Schädl

Rotes Kreuz
Rotes Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd zieht positive Bilanz im Bezirk

Die ausübenden Mitglieder versammelten sich im Saal des ehemaligen Gasthauses „Zwei Linden“ in Hohenberg zur jährlichen Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Lilienfeld - St. Aegyd. HOHENBERG. Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek, der Bezirksstellenkommandant Mario Malousek und die Jugendgruppe präsentierten vor zahlreichen Ehrengästen eine beeindruckende Leistungsbilanz des Jahres 2023 und ehrten zahlreiche Mitglieder für ihren engagierten Einsatz „Aus Liebe zum Menschen“....

Foto: RKNÖ/Christopher Scheidl-Ibrahim

Gemeinsam Leben retten lernen
Rotes Kreuz startet Rettungssanitäter Ausbildung

Das Rote Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd lädt alle engagierten und interessierten Menschen dazu ein, Teil einer bewegenden Mission zu werden – der Rettungssanitäter-Ausbildung. BEZIRK. Diese einzigartige Möglichkeit bietet nicht nur die Chance, lebensrettende Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch aktiv dazu beizutragen, unsere Gemeinschaft sicherer und unterstützender zu gestalten. Die berufsbegleitende Ausbildung, die am 3. Mai 2024 beginnt und sich bis Anfang Oktober 2024 erstreckt, bietet eine...

Reihe 1: Valentin Gamsjäger, Annika Wegerer. Reihe 2: Patrick Bauer, Helmut Kurz, Mario Winkler (v.l.) | Foto: RKNÖ/N. Oysmüller

Rotes Kreuz
Die First Responder-Gruppe setzt Maßstäbe in schneller Nothilfe

Seit einigen Jahren hat das Rote Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd eine First Responder-Gruppe, um eine noch schnellere Hilfeleistung in lebensbedrohlichen Situationen zu gewährleisten. LILIENFELD. Dieses Konzept ermöglicht eine rasche Hilfeleistung in lebensbedrohlichen Situationen, wodurch die Überlebenschancen verletzter oder erkrankter Personen signifikant erhöht werden. Die Mitarbeiter:innen sind speziell geschulte Sanitäter:innen, die in ihrer Freizeit jederzeit bereitstehen, um im Notfall...

RK-Bezirksstellenleiter: Michael Sedlacek | Foto: RK NÖ/Nina Oysmüller
4

Portrait
Rettungswagen, Foodtruck und Gerichtssaal

Michael Sedlacek attestiert sich selbst ein Helfersyndrom. Was das Rote Kreuz, eine Rechtsanwaltskanzlei und ein Foodtruck damit zu tun haben, haben die Bezirksblätter nachgefragt. LILIENFELD. „Es ist bisweilen herausfordernd.“ gesteht Michael Sedlacek im Interview. Als Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Lilienfeld/St. Aegyd ist er Repräsentant und Sprachrohr für die Gemeinden Türnitz, Hohenberg, Mitterbach und Annaberg und steht damit einem Team von 300 Mitarbeitern vor. Ehrenamtlich...

4

Larynxtubuseinschulung

Am Samstag, den 7. Februar 2015 fand auf der Rettungsstelle Traisen für alle Mitglieder eine 8-stündige Larynxtubuseinschulung statt, welche den korrekten Umgang mit dem Larynxtubus sicherstellen soll. Zugleich wurden den Teilnehmenden 8 Fortbildungsstunden laut Sanitätergesetz angerechnet. Vormittags wurden von den Vortragenden der Rettungsschule Niederösterreich theoretische Grundlagen zur Intubation geschult, am Nachmittag folgte dann die praktische Durchführung durch die Teilnehmenden...

Info-Abend beim Samariterbund Traisen über Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr und Freiwillige Mitarbeit

Am 10. Juli 2014 findet zwischen 18 und 20 Uhr ein Info-Abend über Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Freiwillige Mitarbeit am Stützpunkt Traisen statt.Dabei wird der Freiwilligenbeauftragte des Samariterbundes Traisen, Andreas Vielhaber, Auskünfte über die verschiedenen Möglichkeiten, beim Samariterbund Traisen mitzumachen und mitzugestalten, geben. Im Mittelpunkt steht dabei der Zivildienst und Freiwillige Mitarbeit. Auch das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) wird vorgestellt...

Check am Einsatzwagen. Die Fahrzeuge müssen rund um die Uhr einsatzbereit sein, um in Notfällen sofort helfen zu können.
2

Im Einsatz für die Bevölkerung

Die Bezirksblätter nahmen die Arbeit der Helfer am Rotkreuz-Stützpunkt Hainfeld unter die Lupe. HAINFELD (mg). Sechs Uhr Früh. Während viele erst aus dem Bett steigen, überprüfen Organisationsleiter Thomas Schweiger und seine Zivildiener bereits die Ausrüstung in den Einsatzfahrzeugen. Eine Routineaufgabe. Bis zu 7000 Einsätze erledigt allein das Team der Bezirksstelle Hainfeld im Jahr, vom Krankentransport bis zur Erstversorgung bei Verkehrsunfällen. Positives überwiegt "Ich bin schon einige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.