Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Foto: Marktgemeinde Traisen

Gesundheit
Defibrillator beim Volksheim Traisen

Seit Anfang Mai 2024 steht beim Volksheim Traisen ein öffentlicher Defibrillator für Notfälle zur Verfügung. TRAISEN. Das Gerät ersetzt bei einem plötzlichen Herzstillstand zwar nicht die wichtige Herzdruckmassage, durch die Anwendung einer Defibrillation kann jedoch die Überlebenschance verdoppelt werden. Traisens Bürgermeisterin Monika Feichtinger und Arbeiter Samariterbund Stützpunktleiter Georg Völkl betonen die Wichtigkeit, im Anlassfall mit dem Gerät Erste Hilfe leisten zu können. Die...

Der internationale Tag der Ersten Hilfe am 9. September macht auf die Bedeutung fachgerechter Hilfe in Notfällen aufmerksam.  | Foto: Microgen/Shutterstock

Erste Hilfe
Wissen, was im Fall eines Falles zu tun ist

In Notsituationen helfen zu können, erfordert ausreichende Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer selbst bereits einmal in einer gefährlichen Lage war, wird bestimmt froh darüber gewesen sein, dass sich jemand um einen gekümmert und einen versorgt hat. Unglücklicherweise scheuen sich viele Menschen davor, bei Unfällen oder bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen Erste Hilfe...

  • Margit Koudelka
Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka
Iris Kellersperg, Teamleiterin Externe Ausbildung | Foto: RKNÖ/N. Oysmüller
3

Basis-Maßnahmen
Erste-Hilfe-Wissen auffrischen: Rotes Kreuz gibt Tipps

Eine Sekunde unaufmerksam, und schon ist etwas passiert. Erste Hilfe zu kennen kann Leben retten. BEZIRK. Sei es auf der Straße, beim Sport oder in den eigenen vier Wänden: Schnell kann man in Situationen kommen, Erste Hilfe leisten zu müssen. Dafür ist es hilfreich, sich die Basismaßnahmen der Ersten Hilfe in Erinnerung zu rufen. „Mit den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuzes trainieren die Menschen ganz einfache Handgriffe, die sie im Notfall einsetzen können“, so Teamleiterin externe...

Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka
Foto: ÖRK/Kellner Holly Thomas

Übung macht den Meister: Rotes Kreuz lädt zur Erste Hilfe-Auffrischung

LILIENFELD. Die letzte Erste-Hilfe Ausbildung ist schon etwas länger her – womöglich Angst davor etwas falsch zu machen? Je geübter eine Person ist, desto selbstsicherer kann sie im Ernstfall Erste Hilfe leisten. Kurs am 11. Februar Das Rote Kreuz veranstaltet am Samstag, 11. Februar 2023, einen achtstündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs an der Bezirksstelle Lilienfeld. In der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr können die einfachen, aber enorm wichtigen Handgriffe über lebensrettende Sofortmaßnahmen...

Iris Kellersperg, Teamleiterin externe Ausbildung. | Foto: RKNÖ/Oysmüller N.

Lebensretter brauchen Übung: Vierstündiger Erste-Hilfe-Auffrischungskurs

LILIENFELD. Einmal gelernte Fertigkeiten gehen schnell vergessen, wenn die entsprechende Übung fehlt. Ein regelmäßiger Auffrischungskurs lohnt sich also gerade bei der Ersten Hilfe, da im Ernstfall ein schnelles Handeln gefragt ist. Praktische Übungen im Vordergrund Daher veranstaltet das Rote Kreuz am Samstag, 28. Jönner 2023, einen vierstündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs an der Bezirksstelle Lilienfeld. In der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr wird den Kursteilnehmern die Möglichkeit geboten,...

Bis zu 100 Anrufe pro Stunde verzeichnet man bei Noturf NÖ im abgelaufenen Jahr. | Foto: Notruf NÖ
1 4

144 zieht 2021er-Bilanz
280.000 Anrufe bei Notruf NÖ

14.4. der Tag des 144er Notrufs: Knapp 280.000, bis zu 100 pro Stunde im Jahr 2021 NÖ. Am Tag des 144er-Notrufs zieht der Notruf NÖ über das vergangene Jahr Bilanz. Eine Zunahme der Anrufe ist im Jahr 2021 festzustellen. „Insgesamt übernahmen die dafür speziell ausgebildeten Mitarbeiter:innen die aktive Gesprächsführung und definierten 279.551 mal neben dem exakten Einsatzort auch die Art und Schwere der Verletzung oder Erkrankung. So konnten die Disponent:innen wiederum noch während des...

Foto: (ÖRK)/Thomas Holly Kellner

Bezirk
Rotes Kreuz Traisental startet Erste-Hilfe-Auffrischungskurs

Die letzte Erste-Hilfe-Ausbildung ist etwas länger her – Haben Sie womöglich Angst davor, etwas falsch zu machen? Je geübter eine Person ist, desto selbstsicherer kann sie im Ernstfall Erste Hilfe leisten. TRAISENTAL (pa). Am Samstag, dem 14.05.2022 bietet das Rote Kreuz Lilienfeld in der Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, die Erste Hilfe Kenntnisse aufzufrischen. Der 8-stündige Auffrischungskurs findet an der Rotkreuz Bezirksstelle Lilienfeld statt. Als Ersthelfer ist man ein...

Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek, die Bergretter Gernot Filzwieser, Roland Widmayer und Georg Wutzl, Alpinpolizist Franz Wallner, Bezirksstellenleiter-Stv. Helmut Kurz und Sanitäter Günther Wagner.  | Foto: Rotes Kreuz Annaberg/Sedlacek

Annaberg
Beim Skitourengehen und Ski fahren ist Vorsicht gefragt

Skitourengehen erfreut sich in unserer Region immer größerer Beliebtheit. Es gibt im Gebirge allerdings wichtige Regeln, die unbedingt beachtet werden müssen, um Unfälle zu vermeiden. Genauso wie beim Ski fahren. ANNABERG/LACKENHOF. "Das Um und Auf ist die Tourenplanung im Vorfeld. Man muss sich mit der Route befassen und den Wetterbericht sowie den Lawinenlagebericht beachten. Das eigene Können muss richtig eingeschätzt werden und wenn man in der Gruppe unterwegs ist, sollte man die Stärken...

Der Erste Hilfe bei Kindern (Kindernotfallkurs) findet am 28. August statt. | Foto: RK

Auffrischung & Kindernothilfe
Erste-Hilfe-Kurse in Lilienfeld finden wieder statt

Das Rote Kreuz Traisental startet wieder mit seinem Erste-Hilfe-Kursangebot durch. Ab sofort können neben dem Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein auch wieder alle weiteren Kurse (Grundkurse, Auffrischungskurse, Kindernotfallkurse etc.) besucht werden. TRAISENTAL. Jeder könnte täglich mit der Herausforderung konfrontiert werden, dem eigenen Kind, einem Freund, Bekannten oder Arbeitskollegen Erste Hilfe leisten zu müssen.  "Der Großteil der Unfälle passiert nicht auf der Straße, sondern im...

Die Hainfelder Retter versorgten die Patienten bis zum Eintreffen des Hubschraubers. | Foto: RK Hainfeld

Erste Hilfe im Pflegeheim
Einsatz für Hainfelder Retter in St. Corona

Rotes Kreuz und Rettungshubschrauber konnten ein Leben retten. HAINFELD. Noch während der Anfahrt zu einem internistischen Notfall im Pflegeheim St. Corona am Schöpfl wurde ein Einsatzwagen vom Roten Kreuz Hainfeld per Funk informiert, dass auch der Notarzthubschrauber Christophorus zum Einsatzort unterwegs sei.  Vor Ort wurde die Patientin bereits von einem anwesenden praktischen Arzt erstversorgt. In Zusammenarbeit zwischen dem Rotkreuz-Team und dem Praktiker wurden bis zum Eintreffen des...

Foto: pixabay.com
2

Steig ein!
Erste Hilfe auf der Straße: Bereit für den Ernstfall

Serie Teil 4: Hand aufs Herz – wäre es nicht mal wieder an der Zeit Ihre Autoapotheke zu überprüfen? NÖ. Das Verbandsmaterial ist abgelaufen, die Schere mitunter verrostet – und wo ist dieser lebensrettende Kasten überhaupt? Die Autoapotheke wird oft nur gesucht, wenn bei einer Polizeikontrolle nach ihr verlangt wird. Dabei wäre es wichtig, dass wir alle wissen wo sie ist, dass ihr Inhalt noch nicht zerfallen ist und vor allem, dass wir sie richtig einsetzen können. Denn wir alle sollten Erste...

Am Bild v.l.n.r.: Die Ramsauer First Responder Markus Mitterböck, Andreas Kahrer, Werner Wurzinger, Daniel Marik und Günther Auer | Foto: Rotes Kreuz Hainfeld

First-Responder-Punschhütte Ramsau
Punsch Trinken und Gutes tun - am 15. Dezember vor dem Gemeindeamt Ramsau

Im Mai 2018 wurde unter der Leitung von Daniel Marik die First-Responder-Gruppe Ramsau ins Leben gerufen - mit dem Ziel, die Zeit bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes mit professionellen Ersthelfern der Bezirksstelle zu überbrücken. Nachdem die anfänglichen organisatorischen Herausforderungen gemeistert waren, konnten insgesamt 7 First Responder mit einem kompletten Notfallrucksack ausgestattet werden. Noch 2018 kam es bereits zu 40 und bis Dezember 2019 zu insgesamt 89 Alarmierungen...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
2

Medizinmythen: Bei Nasenbluten den Kopf zurück?

Soll man beim Nasenbluten den Kopf zurück lehnen? Wenn die Nase blutet, dauert es meist nicht lang bis man von irgendjemanden den klassischen Tipp zu hören bekommt: "Lege den Kopf nach hinten, damit es aufhört". Auf den ersten Blick scheint es nur logisch zu sein, so den Blutfluss zu stoppen. Leider spielt bei dieser schönen Theorie aber die Medizin nicht mit. Wer den Kopf zurück legt, riskiert, dabei Blut zu schlucken, wodurch im schlimmsten Fall sogar Erstickungsgefahr besteht. Stattdessen...

  • Michael Leitner

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka
3

Lange Nacht der Jugend in Kaumberg

Am 25. Mai konnten die Rotkreuz-Jugendgruppen aus Kaumberg, Rohrbach und Hainfeld bei der langen Nacht der Jugend vor dem Haus der Freiwilligen Feuerwehr Kaumberg bei den Erste Hilfe Stationen (Radunfall, Bewusstlosigkeit, Nasenbluten, Verbrennung, Wissenstest) wieder ihr Können unter Beweis stellen. Wie zu erwarten war, haben alle der 18 Kinder die Stationen mit Bravour gemeistert. Besonderes Lob gab es dafür auch von Willi Kuhn, der die Veranstaltung im Namen des niederösterreichischen...

Der Blutzucker ist bei Diabetes normalerweise zu hoch - bei einer Insulintherapie kann er aber auch gefährlich niedrig werden. | Foto: vchalup / Fotolia

Unterzucker: Notfall-Hilfe für Diabetiker

Wenn der Blutzucker aus dem Gleichgewicht gerät und eine Insulintherapie notwendig wird, bietet das auch Risiken - und manchmal sind Diabetiker dann auf fremde Hilfe angewiesen. Die Hypoglykämie (Unterzucker) tritt beispielsweise dann auf, wenn die Insulindosis schlecht angepasst ist oder eine Mahlzeit ausgelassen wurde. Auch körperliche Betätigung und Alkohol können dazu führen, dass das Insulin mehr Zucker im Blut abbaut, als eigentlich nötig wäre. Wird nicht rechtzeitig gegengesteuert, kann...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: Rotes Kreuz/Hollogschwandtner
5

Rotes Kreuz Niederösterreich: Erste-Hilfe-Bewerb ein voller Erfolg

Sieger in Gold- und Silber/Bronze-Bewerb kommen aus Hainfeld 150 Kinder und Jugendlichen aus ganz Niederösterreich und eine Gastgruppe aus Tschechien zeigten am Samstag in Baden beim großen Erste-Hilfe-Bewerb ihr Können. Da staunte so mancher Erwachsener, wie schnell und kompetent die jungen Helferinnen und Helfer aktiv werden. Jetzt stehen auch die Siegergruppen fest: Den Gold-Bewerb entschied die Gruppe The Red Helpers Kaumberg aus Hainfeld für sich, der Silber/Bronze-Bewerb lag ebenfalls...

Erste-Hilfe-Kurs Aktion "Notfälle im Kindesalter"

Notfälle im Kindesalter Notfälle im Kindesalter stellen immer eine Herausforderung für die Helfer dar. In kompakten Kursmodulen bietet der Samariterbund Traisen Gelegenheit, korrektes Verhalten bei Notfällen und gesundheitlichen Problemen im Kindesalter zu erlernen, in Workshops zu bearbeiten und entsprechende Maßnahmen zu trainieren. Aktion Land NÖ Das Land Niederösterreich bietet nun in Zusammenarbeit mit den Rettungsorganisationen eine Vergünstigung an. Über die Mutterberatungsstellen...

Erste Hilfe Kurs ASBÖ

ASBÖ Erste Hilfe Kurs, Landjugend Kinder, 09:00 - 12:00 Uhr (1 Klasse Schule) Wann: 21.03.2015 09:00:00 bis 21.03.2015, 12:00:00 Wo: Gemeinde, 3161 Sankt Veit an der Gölsen auf Karte anzeigen

Erste Hilfe Kurs ASBÖ

Erste Hilfe Kurs ASBÖ, Landjugend Kinder 15:00 - 18:00 Uhr (1 Klasse Schule) Interne Schulung ASBÖ Sitzungssaal 18:00 - 20:00 Uhr. Wann: 20.03.2015 15:00:00 bis 20.03.2015, 18:00:00 Wo: Gemeinde, 3161 Sankt Veit an der Gölsen auf Karte anzeigen

Vorne von li nach re: Die neuen Jugendmitglieder Pia Maria Gretzl, Anna Lintinger, Elena Gugerell, (Christina Schweiger – nicht im Bild)
Stehend von li nach re: Ortsstellenleiter Christian Engleitner, Anna Kotas, Jugendleiter Philipp Schalko, Theresa Berger, Barbara Engleitner, Marianne Thron sowie Ines Fuchs, Verena Kotas und Martin Engleitner von der Jugendbetreuung | Foto: ÖRK Hainfeld, Ortsstelle Rohrbach/Engleitner

Rotkreuzjugend Rohrbach – Einstieg im neuen Jugendjahr noch möglich!

Vier Neuzugänge bei der Rotkreuzjugend Rohrbach ermöglichen die Weiterführung der Gruppe der 10 bis 12-Jährigen. Sie treten damit in die Fußstapfen der traditionellen Rotkreuz Rohrlis und werden demnächst die Grundausbildung in Erste Hilfe absolvieren. Bei der ersten Gruppenstunde beobachteten die neuen Mitglieder bereits aufmerksam die geschickten Handgriffe aus Meisterhand, sind ihre Vereinskolleginnen schließlich niemand geringerer als die regierenden niederösterreichischen...

Die Jugend im Roten Kreuz zeigt, wie´s geht: Beim großen Erste-Hilfe-Wettbewerb staunten so manche Erwachsene über das Engagement der Jugendlichen. | Foto: RK NÖ
11

Junge Helfer zeigten ihr Können

Der Bezirk Lilienfeld war am Samstag Schauplatz des Erste Hilfe-Bewerbs der Rotkreuz-Jugend. ROHRBACH. Der Bewerb wurde im Rahmen des Landesjugendlagers ausgetragen. Sieger des Gold-Bewerbs waren die "Red Cross Teens Stockerau". Den Silber-Bewerb entschieden die "Langschläger Blutstropfen" aus Zwettl für sich, die sich auch den Gesamtsieg des Landesjugendlagers 2013 holten. Silber für "Rohrlis" Die "Lokalmatadore", die "Rot Kreuz Rohrlis" aus Rohrbach, belegten sowohl im Bewerb Silber/Bronze...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.