Revitalisierung

Beiträge zum Thema Revitalisierung

Deutschfeistritz kann mit Idylle und Historie punkten. Um Arbeiten, Leben und Freizeit in Zukunft zu sichern, soll der Markt revitalisiert werden. | Foto: Harry Schiffer
Aktion 3

Erste Bauphase
Deutschfeistritz startet mit Marktplatz-Revitalisierung

Die Marktgemeinde Deutschfeistritz krempelt ihren Ortskern um, die ersten Pläne liegen auf dem Tisch – realisiert wird das durch den Baumeister Leitner. Plätze für die Gemeinschaft sollen geschaffen werden, um Arbeiten, Leben und Freizeit optimal miteinander verbinden zu können. DEUTSCHFEISTRITZ. Die Neugestaltung des Marktplatzes von Deutschfeistritz soll eine Revitalisierung sein. Dazu gab es in den letzten Jahren immer wieder Überlegungen, welche Baukonzepte notwendig seien, um die Gemeinde...

Der Kern der Marktgemeinde soll ausgebaut werden – im Sinne einer Revitalisierung. | Foto: Harry Schiffer
3

Deutschfeistritz
Marktplatz-Revitalisierung: Umfrage-Ergebnisse liegen vor

Deutschfeistritz hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Marktplatz, also den Kern der Marktgemeinde, zu beleben. Dazu wurde im Rahmen einer Bürger:innenbeteiligung zur großangelegten Umfrage aufgerufen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. DEUTSCHFEISTRITZ. Anfang des Jahres hat die Vision, das Deutschfeistritzer Ortszentrum in Richtung Zukunft zu führen, feste Formen angenommen. Die Bürger:innen waren gefragt, an der Revitalisierung teilzunehmen, eigene Ideen einzubringen und auch ehrlich über...

Bis Dezember 2013 soll dieses Modell des neuen Ortskernes realisiert werden. 	Foto:  WOCHE

Schandfleck wird bis Ende 2013 ausradiert

In Bad Gleichenberg rollen die Bagger. Die Ortskernbelebung ist voll im Gange. christoph.reicht@woche.at Bad Gleichenberg sieht der Wahrheit ins Auge – und setzt nach Jahren der innerörtlichen Verwaisung und der Abwanderung des Handels an die Peripherie ein deutliches Signal. 15 Millionen Euro (netto) legt die Investorengruppe „Gleichenberg Kurhotel im Park GmbH“ mit ihren Gesellschaftern für den Bau eines modernen Zentrums mit Wohneinheiten, Geschäfts- und Büroflächen und einer Tiefgarage auf...

Ein Blick in die nahe Zukunft der Parktherme Bad Radkersburg. So wird eines der neuen Thermalbecken innen aussehen. Foto: KK
3

Startschuss für die Parktherme in Bad Radkersburg

Parktherme startet die Revitalisierung und am 16. März auch die Sommersaison. Eigentlich ist es ja ein Spagat, den die Verantwortlichen mit der Parktherme Bad Radkersburg in nächster Zeit vorhaben. Aber die sportliche Note stand bei diesem Leitbetrieb schon immer mit im Vordergrund. Spagat deshalb, da man einerseits das Badevergnügen voll aufrecht erhält, während andererseits die Revitalisierungsmaßnahmen mit einem Kostenvolumen von mehr als zehn Millionen Euro über die Bühne gehen. Und...

3

Parktherme geht in ein neues Zeitalter

Die Parktherme Bad Radkersburg setzt für die nächsten Jahre neue Maßstäbe. „Nach langen intensiven Gesprächen haben wir jetzt ein sehr gutes Ergebnis für die Parktherme, für den Standort und die Stadt Bad Radkersburg erzielt“, freute sich Geschäftsführer Patrick Sax, nachdem feststand, dass die Steiermärkische Landesregierung den einstimmigen Beschluss fasste, die Großinvestition zur Revitalisierung der Parktherme Bad Radkersburg mit 3,5 Millionen Euro zu fördern. Die Gesamtkosten sind mit 10,8...

Werner und Aloisia Leber nehmen die Auszeichnung von LR Seitinger und Abteilungsleiter Siegfried Kristan entgegen.

Alte Liebe aufpoliert

Auf Burg Kapfenberg wurden in der Vorwoche steirische Wahrzeichen ausgezeichnet. Dahinter verbirgt sich ein Preis des Revitalisierungsfonds – ein Geldtopf, der 2009 schon leergeräumt war, der jedoch jetzt wieder von den Fachabteilungen 15 (Wohnbauförderung) und 16 (Landes- und Gemeindeentwicklung) befüllt wurde. „Wir hoffen, dass wir auch weiterhin einige Kreuzer für den Revitalisierungsfonds zusammenkratzen können“, sagte dazu der zuständige Landesrat Johann Seitinger. Immerhin wird durch den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.