Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Wir haben euch ein Sommermenü mit regionalen Gemüse- und Obstsorten zusammengestellt! | Foto: BB Tirol/ Canva
5

Kulinarik
Das Sommermenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Sommer bringt so einige Leckereien zum Wachsen und wir können auf den Tiroler Feldern, die besten und frischesten Gemüse- und Obstsorten ernten. In unserem Sommermenü gibt es Rote Bete, Mangold, Zucchini und Kirschen auf die Teller. TIROL. Es gibt eine große Vielfalt an Gemüse- und Obstsorten, die wir im Sommer ernten können. Wir haben uns vier kulinarische Sommerboten herausgesucht und ein genussreiches Menü zusammengestellt. Lasst es euch schmecken! Rote Bete mit AvocadoAls Appetizer...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Rhabarbar, Bärlauch, Spargel und Erdbeeren, mit all diesen beliebten Frühlingsernten können wir ein leckeres Frühlingsmenü zusammenstellen. | Foto: BB Tirol/Canva
6

Frühling
Das Frühlingsmenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Frühling ist eine Zeit der Erneuerung und des frischen Genusses, und was könnte das besser widerspiegeln als ein köstliches Frühlingsmenü, das die Vielfalt der saisonalen Frühlingsgemüse und -obstsorten zelebriert? Hier bekommt ihr Rezeptideen für den Frühling! TIROL. Rhabarber, Spargel, Bärlauch und Erdbeeren, all das hat jetzt im Tiroler Frühling Saison. Jedes dieser Frühlingsjuwele bringt seinen eigenen einzigartigen Geschmack und seine Textur in unsere Gerichte und bietet gleichzeitig...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader weiß, wie man für große Augen am Esstisch sorgt. | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

Kulinarium Peterbrünnl
Rezept für Hirschrücken mit Polenta und Linsen

INNSBRUCK. Ein saftiger rosa-gebratener Hirschrücken, mit Polenta und Linseneintopf mit feingeschnittenem Wurzelgemüse – bei diesen Zutaten kann einem nur das Wasser im Mund zusammenlaufen. Herbstzeit ist Feiertags- und Vorweihnachtszeit und genau deshalb, hat uns Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader in seine heiligen vier Wände eingeladen und gezeigt, wie man sich die ausgezeichnete Hausmannskost vom Gasthaus Peterbrünnl ganz einfach nach Hause holen kann. Noch dazu hat er uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
A LITTLE BIT OF EVERYWHERE – Rezepte aus aller Welt, jetzt im Buchhandel erhältlich | Foto: ADpartners
2

A LITTLE BIT OF EVERYWHERE
Rezepte aus aller Welt von Susanne Filthaut

Der wohlverdiente Urlaub, die Weltreise oder ein kurzer Wochenendtrip – all das war in letzter Zeit leider nicht möglich. Doch was tun, wenn die Sehnsucht, die Welt zu entdecken, immer größer wird? Eine kulinarische Reise um die Welt könnte die Lösung für Fernweh sein. Das Kochbuch „A LITTLE BIT OF EVERYWHERE“ nimmt uns mit auf eine sinnliche Reise rund um den Globus. Auf 174 Seiten werden Gerichte aus der ganzen Welt vorgestellt. Begleitet von zahlreichen Illustrationen, Fotos und kleinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kulinarische Reise durch die Bergwelt

Mit "Meine Hüttenweihnacht" veröffentlicht Susi Schneider das Nachfolgewerk ihres beliebten Kochbuches "Mein Hüttenkochbuch". Schneider, die selbst über zehn Jahre lang eine Hütte in Erl bewirtschaftet hat, gewährt einen genussvollen Blick in die verschneiten Berge. Hüttentipps, schmackhafte Bilder und stimmungsvolle Mundartgedichte machen dieses Kochbuch zu einem ganz besonderen Erlebnis! rosenheimer, 144 Seiten, 17,50 €.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: komm!unity

Ein interkulturelles Kochbuch

WÖRGL. Im Rahmen eines Jugendbeteiligungsprojekts, das vom Projekt "natürlich.gemeinsam" und der LEA Produktionsschule Wörgl getragen wurde, sammelten mehrere junge Projektteams von „So is(s)t das Leben“ über knapp ein Jahr Rezepte aus aller Welt, um unterschiedlichste Gerichte und verschiedenste Kulturen näher zu bringen. Als sichtbares Ergebnis dieses Projekts entstand ein von den Jugendlichen selbst entworfenes Kochbuch in individuellem Design. Der ehrenamtliche Beitrag vieler Menschen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kräuteraufstrich

So lecker kann einfach sein Wir werden einige Kräuteraufstriche herstellen und verkosten. Es werden Wildpflanzen als auch Gartenkräuter verarbeitet. So entsteht ein leckerer Kräutertopfenaufstrich, als auch eine tolle Kräuterbutter, welche man als kulinarisches Highlight beim Grillen verwenden kann. Kostenbeitrag: FNL-Mitglieder: €6,00 Nicht-Mitglieder: €8,00 Es wird ein Unkostenbeitrag für Gläser, Fläschchen,... eingehoben, dieser wird im Jänner bekanntgegeben. Zumeist beträgt der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Angelika Zwischenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.