Rinder

Beiträge zum Thema Rinder

Dieser Foto-Spot, angefertigt von den abgebildeten Personen, ermöglicht unvergessliche Erinnerungen ans Rieder Volksfest 2023. | Foto: BRS
5

Rieder Messe
Aktuelles aus der Landwirtschaft, Lifestyle & Party vereint

Die größte Landwirtschaftsmesse Österreichs geht heuer mit mehr als 500 Ausstellern an den Start: Basierend auf vier Säulen – Landwirtschaft, Austro Tier, Herbstmesse und Rieder Volksfest – präsentiert sich die Rieder Messe als vielseitiges Schaufenster. RIED. "Unser Team hat ein großartiges Messeprogramm organisiert, sowohl für landwirtschaftliche Fachbesucher als auch für Familien und Besucher, die interessante Produkte bestaunen und gut unterhalten werden wollen", beschreibt Messedirektor...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Auf der Bahnstecke Wels-Passau kam es im Gemeindegebiet von Andorf zu dem Unfall. | Foto: Symbolbild – ThKatz/Fotolia

Unfall
Zug kracht in Andorf in drei Rinder

ANDORF. Am 13. März 2019 kollidierte laut Polizei um 3:43 Uhr ein Güterzug auf der Bahnstecke Wels-Passau im Gemeindegebiet von Andorf mit drei Rindern. Die etwa zwei Jahre alten weiblichen Jungrinder befanden sich mittig der Geleisanlage und wurden durch den Anstoß sofort getötet. Die Rinder waren zuvor am 12. März 2019 gegen 7 Uhr von einem Gehöft in Eggerding aus dem Freilaufstall entlaufen. Die Bahnstecke war bis 5 Uhr für den gesamten Zugverkehr gesperrt.

Foto: panthermedia.net/pixelworkerin

Straßensperre: Ein Stier auf Tour mit seiner Herde

ENZENKIRCHEN. Um entlaufene Rinder in Enzenkirchen wieder einfangen zu können, musst der "Redelsführer" betäubt werden. Die zehn Tiere waren am 1. Juli gegen 9 Uhr aus ihrer Weide in der Ortschaft Jagern ausgebrochen. Auf ihrer "Flucht" liefen sie auf die B129, Eferdinger Straße und die L1135, Enzenkirchener Straße. Die Rinder wieder zurückzutreiben, entpuppte sich als schwieriges Unterfangen. Denn: Der Stier unter ihnen wollte seine Herde beschützen. So blieb es nicht aus, dass ein Tierarzt...

35-Schwein© Simone van den Berg - Fotolia | Foto: © Simone van den Berg

In Wurst kann null Prozent Österreich drinnen sein

Vor allem Billig-Schweine aus Deutschland überschwemmen den Markt Über den heimischen Fleischkorb herrscht Uneinigkeit. Theoretisch könnte rund die Hälfte des Inlandverbrauches ausländischer Herkunft sein. OÖ (das). Geht man nach den offiziellen Daten der Statistik Austria, hat Österreich beim Schweinefleisch einen Eigenversorgungsgrad von 106 Prozent bei Rind und Kalb liegt dieser sogar bei 142 Prozent. Österreich produziert also mehr heimisches Schweine- und Rindfleisch, als wir selbst...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.