Rodelrennen

Beiträge zum Thema Rodelrennen

Gruppenfoto aller Sportler | Foto: Thiem/TRV
16

Saison-Kick-Off
Startschuss für die neue Rodelsaison in Tirol

Der Tiroler Rodelverband startet mit einer feierlichen Kick-Off-Veranstaltung in die neue Saison und ehrt seine erfolgreichsten Athleten, während große Pläne für eine Doppel-WM 2027 in Tirol geschmiedet werden. TIROL. Der Tiroler Rodelverband (TRV) läutete mit einer feierlichen Kick-Off-Veranstaltung die Saison 2024/2025 ein. Im Rahmen des Events wurden die Teams der Natur- und Kunstbahn in die neue Saison verabschiedet und Sportler, die in der vergangenen Saison herausragende Leistungen...

Fast 120 Rodlerinnen und Rodler in den Altersklassen von 7 bis 15 Jahren aus Deutschland, Italien und Österreich feierten mit dem traditionellen Eisbärencup ein „finale grandioso“ der Rodelsaison 2023/2024.  | Foto: © TME/Robert Thiem
1 10

Jugendliche Talente im Rampenlicht
Eisbärencup läutet den Saisonabschluss ein

Seit 23 Jahren bildet der traditionelle Eisbärencup, organisiert von der Sportunion Eisbären Innsbruck, das glanzvolle Finale der Rodelsaison 2023/2024, bei dem fast 120 junge Rodlerinnen und Rodler teilnahmen. IGLS. Der traditionelle Eisbärencup, veranstaltet von der Sportunion Eisbären Innsbruck, bildete mit fast 120 Rodlerinnen und Rodlern in den Altersklassen von 7 bis 15 Jahren aus Deutschland, Italien und Österreich das glanzvolle Finale der Rodelsaison 2023/2024. Seit 23 Jahren wird...

Die Rinnerin Madeleine Egle landete im Frauen-Einsitzer an der zweiten Stelle und gewann auch den Sprint-Bewerb. | Foto: FIL/Mareks Galinovskis

Rodeln – Heim-Weltcup
Podestplatz für Madeleine Egle in Igls

Österreichs Rodler haben wieder zugeschlagen und den Heim-Weltcup in Innsbruck-Igls am Sonntag mit fünf Stockerlplätzen für sich abgeschlossen. Madeleine Egle landete im Frauen-Einsitzer an der zweiten Stelle und gewann auch den Sprint-Bewerb. Für Thomas Steu/Lorenz Koller reichte es im Doppelsitzer-Sprint zu Platz drei. INNSBRUCK/IGLS. Die Rinner Athletin Madeleine Egle war am Sonntag im Sprint 0,05 Sekunden schneller als die Weltcup-Führende Julia Taubitz aus Deutschland und konnte sich über...

4

Benefizveranstaltung
32. Stiglreither Hornschlitten- Rodel- und Klumperrennen

Ein Hornschlittenrennen, wo jeder mitmachen kann, mit Spaß und guter Unterhaltung, und das alles für einen guten Zweck? Der Hornschlittenverein Stiglreith, bekannt für seine tollen Veranstaltungen, lädt zum 32. Klumper- Rodel- und Hornschlittenrennen ein. Neugierige, Familien, Kinder und begeisterte Hobbysportler, sind am Samstag, den 18. Jänner 2020 herzlich eingeladen, an diesem Event teilzunehmen. Wie jedes Jahr kommt der gesamte Reinerlös dieser Veranstaltung einem sozialen Zweck zu Gute....

Foto: *photo-tirol
6

Die Eisbären im Igler Eiskanal

Die Sportler und Funktionäre der Sportunion Eisbären Innsbruck sorgten beim traditionellen Saisonabschlussrennen vergangenes Wochenende wieder für (Eis-)bärige Stimmung  im Igler Eiskanal. Der Einladung zum Eisbärencup, bei dem zugleich die Unionsmeisterschaft ausgetragen wurde, folgten 70 Kinder aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz. Der heimische Nachwuchs, zusätzlich motiviert durch die tollen Erfolge bei Olympia, gab noch einmal alles und konnte 6 der 9 Rennklassen für sich...

Legenden und noch Aktive des österreichischen Rodelsports trafen sich zum Gleichmäßigkeitsbewerb! | Foto: Lehmann
5

Legendenrodeln im Igler Eiskanal

Weltmeisterliches Treffen alter und junger Klasserodler am Rande der österreichischen Meisterschaften auf der Kunsteisbahn Bob-Rodel Igls! Drei Generationen traten wieder einmal bei einem freundschaftlichen Wettkampf an, wobei es bei den beiden Rennläufen darauf ankam, möglichst identische Zeiten zu liefern. Neun Doppelsitzerpaare mit klangvollen Namen waren am Start: Andreas Linger/Wolfgang Linger (Olympiasieger), die Weltmeister Markus Schiegl/Tobias Schiegl, der Olympiadritte von 1980, Georg...

Hornschlitten- und Rodelrennen der Jungbauern Gries am Brenner

Die Jungbauern Gries am Brenner laden am Samstag, den 21. Februar auf den Sattelberg zum Hornschlitten- und Rodelrennen ein. Der Startschuss erfolgt um 11.30 Uhr. Preisverteilung im Anschluss im Zielgelände. Nenngeld: Hornschlitten € 15,-, Rodler € 5,-, Kinder € 2,- Wann: 21.02.2015 11:30:00 Wo: Sattelbergalm, 6156 Gries am Brenner auf Karte anzeigen

37. Mühlbachler Rodel- und Hornschlittenrennen

Am Samstag, den 31. Jänner findet bereits zum 37. Mal das Mühlbachler Rodel- und Hornschlittenrennen von der Maria Waldrast statt. Neben einer Hornschlittenklasse und verschiedenen Rodelklassen, in denen die Teilnehmer auf Zeit fahren, gibt es auch eine Juxklasse mit Richtzeit. Auch Gäste (nicht Mühlbachler) sind bei diesem Rennen herzlich willkommen. Start der Hornschlitten ist um 12.30 Uhr, der Start der Rodelklassen erfolgt anschließend um 13 Uhr. Die Preisverteilung mit anschließendem Ball...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.