Rohrau

Beiträge zum Thema Rohrau

sitzend: Johannes Fleischmann – Violine, Konstantin Manaev – Violoncello und Philipp Scheucher, Klavier / stehend:  Michael Linsbauer (künstlerische Leitung), Johannes Waldburg-Zeil (Schlossherr Schloss Rohrau), Ing. Gabriele Preisinger, MA  (Geschäftsführerin Römerland-Carnuntum), Ing. Franz Glock (Bürgermeister Göttlesbrunn-Arbesthal), Daniela Koller (Obfrau Römerland-Carnuntum) v.l.n.r.  | Foto: Haydnregion Niederösterreich
7

Musikalischer Advent
Haydnregion NÖ beendet Saison im Schloss Rohrau

Die Haydnregion Niederösterreich beendete die musikalische Saison mit dem Konzert "Virtuose Kammermusik im Advent" im Schloss Rohrau. Das Programm für 2024 wird demnächst bekanntgegeben.  ROHRAU. Die Haydnregion Niederösterreich blickt auf ein erfolgreiches Konzertjahr 2023 zurück. Unter dem Motto „Mythos Haydn“ ging die Konzertreihe zum sechsten Mal in Kooperation mit dem Verein „Römerland Carnuntum“ über die Bühne und das mit einer erfreulichen Auslastung von nahezu 100 Prozent....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
KS Angelika Kirchschlager, Heidi Baumgartner, Alexandra Flood, Jakob Hoffmann, Isabel Weller, Florentine Schumacher, Michael Linsbauer | Foto: Niklas Schnaubelt
4

Schloss Rohrau
Musik-Talente siegen beim Haydn-Gesangswettbewerb

Bariton Jakob Hoffmann aus Deutschland gewann beim "5. Internationalen Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie" im Schloss Rohrau den Hauptpreis.  ROHRAU. Im Rahmen des Klassikfestivals Haydnregion Niederösterreich ist der "5. Internationale Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie" unter Juryvorsitz von Kammersängerin Angelika Kirchschlager in Rohrau über die Bühne gegangen. Nach drei spannenden Wettbewerbstagen und dem Finalkonzert mit Preisverleihung im Schloss Rohrau verlieh...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Niklas Schnaubelt
3

Rohrau
Gewinner des 4. Internationalen Haydn Gesangswettbewerbs stehen fest

ROHRAU. Im Rahmen der Konzertreihe "Haydnregion Niederösterreich" ging nun der 4. Internationale Haydn Gesangswettbewerbs für klassisches Lied & Arie über die Bühne. Der Bewerb fand unter Juryvorsitz von Kammersängerin Angelika Kirchschlager in Rohrau statt. Nach drei spannenden Wettbewerbs­tagen und dem abschließenden Finalkonzert mit Preisverleihung im Haydngeburtshaus kürte die prominent besetzte Jury sechs Preisträger/innen. Der erste Preis ging an die ukrainische Sopranistin Nataliia...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anna Nekhames | Foto: Niklas Schnaubelt

Rohrau
Internationaler Haydn-Gesangswettbewerb geht in die vierte Runde

ROHRAU. Der „Internationale Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie“ findet von Freitag, 27. Mai bis Sonntag, 29. Mai bereits zum vierten Mal im Geburtsort der Brüder Joseph und Michael Haydn in  Rohrau (im Schloss und im Haydn Geburtshaus) statt. Der Wettbewerb richtet sich an junge SängerInnen aus aller Welt mit besonderer Begabung und Ausbildung im Bereich Liedgesang und Oper und setzt den inhaltlichen Schwerpunkt auf das Lied- und Arienrepertoire aus der Zeit der Wiener Klassik. Eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Edmund Zaminer, Ing. Rudolf Dietrich, Regina Sasshofer, Dr. Michael Linsbauer und Michaela Gansterer-Zaminer | Foto: Niklas Schnaubelt
16

Kultur
Haydnregion NÖ eröffnete Konzertsaison

ROHRAU. Zahlreiche Gäste besuchten die Saisoneröffnung der Haydnregion NÖ Konzertreihe bei strahlendem Sonnenschein. Dr. Michael Linsbauer, Künstlerischer Leiter der Haydnregion NÖ und Museumsleiter Haydn Geburtshaus Rohrau begrüßte das Publikum. Schon traditionell widmete sich die Eröffnungsveranstaltung der Museumssaison im Haydn Geburts­haus Rohrau mit einem moderierten Konzert einer bestimmten Facette der Person Joseph Haydns. Hochkarätig besetzte Kammermusik wurde dabei von...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Pianistin Biliana Tzinlikova wurde 1974 in Sofia, Bulgarien geboren und wird das Publikum in Rohrau am Klavier begeistern.  | Foto: Foto: Luigi Caputo

Rohrau
Klassik-Konzert über "Haydn und die Frauen"

ROHRAU. Die Haydnregion NÖ startet musikalisch in den Frühling. Schon traditionell widmet sich die Eröffnungsveranstaltung der Museumssaison im Haydn Geburtshaus mit einem Konzert einer bestimmten Facette der Person Joseph Haydns. Hochkarätig besetzte Kammermusik wird dabei von Publikumsliebling Chris Pichler mit heiteren und spannenden Anekdoten umrahmt, die die prominenten Frauenfiguren in Joseph Haydns Leben näher beleuchten werden. Beim Konzert "Haydn und die Frauen" werden Sie Klara...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Einige Festkonzerte der Saison werden im Schloss Petronell-Carnuntum stattfinden.  | Foto: Lukas Lorenz
2

Kultur im Bezirk
Haydnregion NÖ gibt Programmvorschau fürs Jahr 2021

Die abwechslungsreichen Klassikkonzerte finden (voraussichtlich) von März bis Dezember in verschiedenen Gemeinden im Brucker Bezirk statt.  BEZIRK BRUCK. Das Klassikfestival Haydnregion Niederösterreich startet in ein neues Festivaljahr.  Unter dem Motto „Haydn ver­zaubert!‟ präsentiert die Haydnregion Niederösterreich in Kooperation mit Römerland Carnuntum ein durch Joseph und Michael Haydn inspiriertes Programm. Von März bis Dezember 2021 sind 30 Veranstaltungen an 14 Standorten in elf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Niklas Schnaubelt
2

Kultur
Haydnregion NÖ zieht Konzert-Jahresbilanz für 2020

Die Haydnregion NÖ zieht eine Jahresbilanz: In der verkleinerten Corona-Ausgabe fanden 14 Veranstaltungen, davon zwei Zusatzvorstellungen bei maximaler Publikumsauslastung statt.  ROHRAU/PETRONELL/HAINBURG (pa.)  Im Rahmen der Corona-Ausgabe des Klassikfestivals Haydnregion Niederösterreich fanden von August bis Oktober 2020 insgesamt 14 der ursprünglich 28 geplanten Musikveranstaltungen unter strengen behördlichen Auflagen, Abstands- und Hygieneregeln Cluster-frei statt. Alle Aufführungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.