Rohstoff

Beiträge zum Thema Rohstoff

Gemeinsam mit lokalen Spezialisten fand ein gezielter fachlicher Austausch statt. | Foto: ©proHolz Tirol
2

ProHolz
Wie kann Tirol klimaschonend bauen?

TIROL. Klimaschonend kann man den Bausektor in Österreich definitiv nicht nennen. Es gibt auf alle Fälle noch Handlungsbedarf. Doch wie kann Tirol klimaschonender bauen?  Abfallaufkommen und EnergieverbrauchDas Bauwesen in Österreich verursacht mehr als 50 Prozent des Abfallaufkommens, 30 Prozent des stofflichen Verbrauchs und zirka 40 Prozent des Energieverbrauchs. Es besteht somit eindeutiger Handlungsbedarf. Zwar sind in Tirol viele moderne Gebäude mit einem sehr hohen Energiestandard...

Das Gesteinsmaterial wird per Lkw über eine eigens errichtete Straße mit zwei Brücken abtransportiert. | Foto: Kogler
Aktion Video 5

Abbau in Waidring
Viel Schotter aus dem Aschergraben – mit Umfrage / mit VIDEO

Gesteinsabbauprojekt in Waidring läuft; 1,29 Millionen Kubikmeter Rohstoffabbau. WAIDRING. Im Mai 2019 wurde von der BH Kitzbühel die abbaurechtliche Bewilligung für den neuen Lockergesteinsabbau „Aschergraben“ in Waidring (Strub) erteilt – wir berichteten. Der Abbau hat mittlerweile begonnen. Die Paul Stöckl GmbH (Erpfendorf) baut auf einer Gesamtfläche von 100.880 m2 ein Gesteinsvolumen von 1,290.000 m3 bzw. 2,193.000 Tonnen ab. Das Gesteinsmaterial wird über eine eigens dafür errichtete...

Holz | Foto: Archiv

Zahlreiche Betriebe verarbeiten Holz

Zahlreiche Unternehmen im Bezirk ver- und bearbeiten Holz als wesentlichen (Bau-)Rohstoff. Die Holzindustrie im Bezirk zählt 20 Betiebe (u. a. Egger, Sägewerke); 180 Firmen ressortieren zur Branche der "Tischler und Holzgestalter"; dazu gesellen sich die sog. "Holzbauern" (ca. 70 Betriebe).

1

Mythen und Nutzen von Bäumen

BUCH TIPP: Ursula Stumpf, Andreas Hase, Vera Zingsem – "Mythische Bäume" Was man mit und aus Gehölzen wie z.B. Apfel, Buche, Eiche oder Holunder machen kann, erläutern die Autoren in diesem schmucken Buch. 15 heimische Gehölze werden in einzelnen Kapitel aus verschiedenen Blickwinkeln porträtiert, etwa die Verbindung zwischen Menschen und Bäumen, Wissenswertes zur Nutzung z.B. im Wohnbereich, für die Heilpraxis. Das und viele stimmungsvolle Fotos machen das Buch zum Lesegenuss und Augenschmaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.